teilweise überdachte Straße

Wie ist eine Straße (oder ein anderes Objekt) zu kennzeichnen, die nicht auf ganzer Breite überdacht ist?
Ich habe hier https://www.openstreetmap.org/way/380463135 eine Hauseinfahrt, die etwa auf halber Breite vom Balkon des Hauses überdacht wird.
Auf der deutschen Wiki-Seite zu covered=* steht dazu nichts, auf der englischen Seite findet sich der Hinweis “For a highway, railway, pedestrian way or waterway that is (even partially) covered by a building or other structure.” Das hieße dann also covered=yes. Bin ich aber irgendwie nicht mit zufrieden, schlicht weil es die Situation falsch darstellt.
Auf der Diskussionsseite der deutschen Wiki-Seite hat jemand schon das gleiche Problem angesprochen, siehe hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:Key:covered, “Stellfläche unter Gebäude”.
Ich habe “meine” Straße jetzt erstmal mit covered=partial gekennzeichnet, das wird laut taginfo 75 mal genutzt.

Vielleicht passt etwas aus https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:tunnel

Arkade, Colonade, …

Und bei Gebäuden den Grundriss mappen …

Falls man solche Wege unbedingt erfassen will: einfach den Teil unter dem Gebäude als eigenes Wegstück erfassen und mit covered=yes, layer=-1 taggen.
Nebenbei gefragt: Wofür braucht die Zufahrt eine Postleitzahlzuordnung?

Ja, will ich. Habe ich ich ja auch so gemacht - nur eben mit dem einzigen Unterschied, dass ich covered=partial anstatt covered=yes genutzt habe, da eben auch dieser separat erfasste Teil der Straße, der unter dem Gebäude durchführt, nicht auf kompletter Breite von dem Balkon überdeckt wird. Allerdings halte ich covered=partial halt eben auch nicht für den Stein der Weisen. Warum nicht, zeigt sich am Beispiel, das auf der Wiki-Diskussionsseite gepostet wurde. Nun hat der User zwar keinen Link dazu gepostet, so dass man sich einen Eindruck von der Situation vor Ort machen kann, aber zumindest vorstellbar wäre doch Folgendes: Die Fläche auf dem Parkplatzgelände ist nur als Fläche mit area=yes eingezeichnet, da es es keine Parkplatzwege gibt. Nun ist aber diese Fläche nur teilweise überdacht, also eben auch covered=partial. Daraus geht dann aber nicht hervor, ob der nicht überdachte Teil der Fläche groß genug ist, um dort mit einem LKW, Bus etc. am zu niedrigen Dach vorbeifahren zu können.

Naja, wofür sie das wirklich braucht, sei mal dahingestellt. Fakt ist, dass jede Straße oder Weg in einem bestimmten PLZ-Gebiet liegt. Inwiefern es nun nützlich ist, das einzutragen, hängt davon ab, was der jeweilige Renderer auswertet oder eben nicht auswertet. Danach richte ich mich beim Mappen aber nicht. Ich richte mich danach, die Informationen zu einem Objekt möglichst vollständig und detailgenau zu erfassen.

edit: In dem Wiki-Diskussionsseiten-Beispiel handelt es sich nicht um eine Tankstelle sondern einen Parkplatz - tut für´s Thema aber nix zur Sache.

@pyram: <layer=-1> sollte meiner Meinung nach nicht verwendet werden, dies ist ja kein unterirdischer Tunnel. <covered=yes> ist ausreichend und impliziert, dass die Straße unterhalb von Gebäudeteilen verläuft.
@der-martin: Du versuchst zu perfekt zu sein. <covered=yes> dient mehr oder weniger dazu, dass der Renderer erfährt, ob der in der Datenbank eingetragene Weg, der den Gebäudeumriss schneidet, oberhalb des Gebäudes (ohne <covered=yes>) oder eher durch bzw. unterhalb des Gebäudes verläuft.

-1 heißt nicht unterirdisch, sondern -1 heißt: Dieses Element liegt bei Kreuzungen unterhalb von Elementen mit layer=0 oder höher. Du kannst alternativ dem Gebäude layer=1 geben, kommt aufs selbe raus.

layer=* sind keine Höhenangaben relativ zum Erdboden, sondern nur relative Angaben der kreuzenden Elemente untereinander. Ob du bei einer Brücke, wie üblich (weil am einfachsten), dem Bach layer=0 läßt und dem kreuzenden Weg layer=1 gibst oder es lustiger findest, dem Bach layer=4 und dem Weg layer=5 zu geben, ist bedeutungsgleich.

–ks

Tolle Theorie, aber leider falsch, denn ein kurzer Blick in die Wiki offenbart, dass layer=0 oder eine fehlende layer-Angabe die Erdoberfläche repräsentiert. Siehe auch die vielen “Bach hat layer=-1”-Diskussionen

Si tacuisses…

Genau deswegen ist die Kombination aus covered=yes und layer=-1 auch korrekt.
Nun ist diese Kombination zwar ungewöhnlich, aber laut der Wikiseite zu covered=* explizit als möglich ausgewiesen (“Kann zusammen mit Ebenen (layer=* benutzt werden wenn man dadurch das Verhältnis zweier Objekte besser beschreiben kann.”), auch wenn es dort als Ausnahme unter der Überschrift “Nicht zu benutzen” erwähnt wird. Diese Ausnahme ist hier jedoch gegeben, denn wie man hier https://www.openstreetmap.org/way/380463134 sieht, führt das Straßenstück vor dem fraglichen bergab (ist mit incline=down und cutting=yes gekennzeichnet). Das Stück der Straße, um das es geht, ist tatsächlich eine Ebene tiefer als seine Umgebung. Es ist eine Zufahrt zum Keller, und die wird eben teilweise von einem Balkon überdeckt.

Aber eigentlich ging es ja auch gar nicht um die Kombination aus covered=yes und layer=-1, sondern um eine bessere Alternative zu covered=partial…

@geri-oc: Die Seite kannte ich schon, passt aber nix. Danke trotzdem.

@der-martin:
Ob die Straße tiefer liegt als die Umgebung ist nicht entscheidend für die layer-Wahl. Sie bildet dort die Erdoberfläche. Einschnitte oder Erhebungen bis hin zum Mount Everest haben immer layer=0. Balkone befinden sich immer oberhalb der Erdoberfläche denn sonst wären Sie eine Terrasse.

layer=0 ist die Erdoberfläche, richtig. Da es aber wie gesagt eine Einfahrt zum Kelller des Hauses ist, liegt sie unterhalb der Erdoberfläche. Der Balkon gehört zur Wohnung im Ergeschoss, befindet sich also auf Höhe der Erdoberfläche. Ohne die darunter liegende Einfahrt wäre das eine Terrasse, ganz genau.

Ich habe gerade sogar einen langen Blick riskiert, aber nichts davon gefunden. Kannst du mir mal auf die Sprünge helfen, wo das steht? Da les ich vielmehr Sachen wie The layer= tag is one of several methods used to describe vertical relationships between crossing or overlapping features* oder Layer provides absolutely no information about relative or absolute height difference of objects which do not immediately cross or overlap. A change in layer should not be used to indicate a change in elevation, was genau das ist, was ich gesagt habe.

Da das meiste, was wir mappen, am Erdboden ist (Straßen etc.), ist es datentechnisch natürlich absolut sinnvoll, dafür das Default-layer 0 zu verwenden, um es nicht an jedes Element drantaggen zu müssen. Das ist richtig. Aber layer=0 hat dadurch keinesfalls zwingend die Bedeutung „an der Erdoberfläche“. So spricht beispielsweise absolut nichts dagegen, eine reine Talbrücke, unter der nur leeres Land ist, zwar mit bridge=yes zu taggen, aber auf layer=0 zu lassen. Ich würde sie wahrscheinlich trotzdem für den Fall, daß mal ein Weg gemappt wird und der Kollege nicht aufpaßt, vorsorglich auf layer=1 setzen, aber das ist, wie gesagt, nicht zwingend erforderlich, solange nichts darunter hindurchführt.

–ks

Nein. layer=0 heißt „hier muß keine vertikale Anordnung abgebildet werden, das Element ist einfach da“. Mehr nicht. Das trifft auf die meisten Stellen der Erdoberfläche zu, das stimmt. Wenn bei uns die meisten Straßen auf 10 m hohen Ständern verliefen, wäre das layer=0. layer=0 (d.h. keine layer-Angabe) wird sinnvollerweise so gelegt, daß es auf die meisten Elemente zutrifft.

Liegt Erdoberfläche vertikal drüber? Dann liegt sie unter der Erdoberfläche. Aber wenn man da steht und Himmel sieht, bildet die Einfahrt an der Stelle die Erdoberfläche, daher kein layer erforderlich. (Siehe an der Stelle die bereits erwähnten zahlreichen Diskussionen über layer=-1 für Bäche.) Erst der unterhalb des Gebäudes liegende Teil bekommt layer=-1, da ist das vertikal überdeckende Gebäude die Erdoberfläche.

–ks

Edit: 1. Antwort eingefügt

Und genau da liegt ja der Hase im Pfeffer begraben: Wenn man (in OSM-Wegrichtung gesehen) auf der linken Seite der Straße steht, sieht man keinen Himmel über sich, sondern den Boden des Balkons im Erdgeschoss. Wenn man auf der rechten Seite der Straße steht, sieht man Himmel über sich.

Dann müssen wohl separate Ways angelegt werden :wink: späßlegmacht.

Such dir was aus. Da layer=* nur die vertikale Anordnung überschneidender Elemente abbildet, kommt es auf die absoluten Werte nicht an.

–ks

Wenn covered=* verwendet wird und das Haus auch seitlich der Straße ist dann kein layer=* verwenden:

Wenn genau eine Fahrtrichtung überdeckt ist könnte man covered:forward=yes verwenden. :wink:

Schau mal in der deutschen Wiki
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:layer
Leider ist die engl. Wiki nicht so direkt in der Aussage, aber irgendwo steht da auch was von no layer (surface) umd ich erinnere mich an viele Diskussionen hier, in denen “layer=0 ist die Erdoberfläche” einhellige Meinung war, was auch Sinn macht, denn nur so kann man gleich erkennen, ob etwas über oder unter der Erde ist. Früher soll layer mal verwendet worden sein, um die Schichtung von Oberflächenmerkmalen für die Auswertung zu definieren. Das ist aber schon lange her.

Bleibe ich bei der englischen Wiki, stelle ich fest, dass sie es einem auch nicht leicht macht:
“Ways passing above other ways on a bridge will have a higher layer value, ways passing in tunnels below other ways will have lower (negative) values. All ways without an explicit value are assumed to have layer 0.”
Das lässt für mich durchaus den Schluss zu, layer 0 als Erdoberfläche zu sehen.
Da alles ohne den tag layer=0 impliziert, muss dass auch eine Lageinformation relativ zu irgendwas sein. Woher soll eine dreidimensiomale Auswertung denn sonst wissen, das Häuser, Zäune, Straßen, Flüsse und alles andere nicht fliegen?

Straßen, Flüsse und Häuser fliegen per Definition nicht :wink: Ansonsten fehlt bridge=yes oder min_level=/min_height=