Tausende Wege mit fixme=surface, aber ohne surface=*

Bin mir nicht sicher, was man damit tun soll. Anscheinend war mal irgendwann fast jeder Weg in der Gegend damit versehen…
Siehe overpass turbo
Wer hier mit z.B. Streetcomplete die Oberfläche erfasst hat, der hat dieses fixme vermutlich nicht gesehen und damit auch nicht entfernt, siehe z.B. meinen CS-Kommentar hier:
Changeset: 129204407 | OpenStreetMap
Spricht etwas dafür, solche tags zu behalten?

Hallo,
wenn die Oberfläche (surface) das erste mal erfasst worden ist gehört natürlich das fixme=surface entfernt.

Gruß
Danfost

1 Like

Ist also ein Fehler des Editors, wenn das nicht automatisch passiert? Bei JOSM bekomme ich eine Warnung beim Upload, wenn ich surface setzte und das fixme nicht entferne.
Die andere Frage ist: Warum überhaupt so ein Massenfixme behalten?

Der Tag “fixme=surface” wurde mit JOSM im Changeset: 13418790 | OpenStreetMap hinzugefügt. Vermutlich als Hinweis/Erinnerung. Bitte dort entfernen, wo der Tag mittlerweile ergänzt wurde.

bitte nicht solche tags hinzufügen, und dem Mapper ne freundliche Nachricht schreiben. Man braucht keine tags um zu sehen, dass tags fehlen.

7 Likes

ein fixme für fehlendes surface kann m.E. weg, wenn kein surface da steht, ist klar dass es fehlt.

6 Likes

So sehe ich das auch.

Es dürfte einige mehr solcher CS geben, aber es war wohl immer der gleiche Mapper. ist aber halt auch schon ewig her.

Naja, vor 11 Jahren waren es noch andere Zeiten! Ich würde das nicht an die große Glocke hängen sondern einfach löschen.

1 Like

das stimmt, überflüssige fixme waren zwar auch vor 11 Jahren schon nicht gern gesehen, aber einen Hinweis an den Mapper ist nach so langer Zeit nicht mehr angebracht

Hallo,

dem Nutzer vorzuwerfen, er habe fixme=* als StreetComplete-Nutzer nicht entfernt, ist albern. Das kann der Editor nicht, das sieht der Mapper nicht im Editor. Es liegt in der Konzeption des Editors (und das Ausprobieren des Editors möchte ich allen empfehlen, die es noch nicht getan haben).

Es wäre schön, wenn StreetComplete fixme=* berücksichtigen täte. Ich stelle es mir aber schwierig vor, da den Spagat zwischen Nutzerfreundlichkeit und Berücksichtigung von fixme=* zu schaffen. Das Tag ist ein Freitextfeld, d.h. eine automatische Entscheidung ist unangebracht.

Eigentlich bin ich kein Freund davon, die fixme=surface zu löschen, weil man dadurch unnötig neue Versionen schafft und eine Aktualität vorgaukelt. Andererseits fällt mir keine andere Interpretation als “Oberfläche fehlt” ein, wenn fixme=surface an einem Objekt ohne surface=* erfasst ist. Daher würde ich einen mechanischen Edit/blinden Massenedit hier sogar gutheißen.

Viele Grüße

Michael

7 Likes

Ich hoffe, Du meinst damit nicht mich bzw. meinen Kommentar? Ich habe das in keiner Weise vorwurfsvoll gemeint, sondern wollte nur auf das Problem hinweisen. Ich habe mal versucht, SC zu verwenden, aber das wollte schon bei der Installation alle möglichen Rechte, die ich nur sehr ungern vergebe (z.B. Zugriff auf Kamera), daher habe ich es nie benutzt. Ich bin aber eh fast immer offline unterwegs, von daher ist diese App wohl nichts für mich.

Nun, eines der wirklich sinnvollen Dinge, die ich an SC schätze ist, dass man damit neue Hinweise/Fehler erstellen kann und diesem Hinweis/Fehler ein oder mehrere Foto(s) hinzufügen kann. Ein Foto sagt oft mehr als tausend Worte! Das erleichtert anderen Mappern das Verstehen des Hinweises und die genaue Lage und örtliche Situation ungemein!
Aber das erfordert nun mal die Zugriffsberechtigung auf die Kamera.

3 Likes

aber das wollte schon bei der Installation alle möglichen Rechte, die ich nur sehr ungern vergebe (z.B. Zugriff auf Kamera)

das könnte man im Detail verbessern indem man die Rechte erst anfragt wenn man sie benötigt

Ich werde mal den Originalmapper fragen, ob er was dagegen hat oder das sogar selber machen will. Kann aber dauern, Ich warte bei einem anderen Kommentar auch schon eine Weile auf Rückmeldung.

Dann kannst ja die fixme weglöschen wo schon ein surface dran ist…

meinen Segen hast du O:-) … auch gerne alle auf einmal :wink:

Gruß Miche

Vorsicht! Genau das würde ich ungern machen wollen. Es gibt so einige Fälle, wo zuerst ein surface=* da war und dann ein fixme=surface dazugekommen ist. Oder auch beides gleichzeitig.
Löschen sollte man aus meiner Sicht nur die, bei denen das fixme zuerst da war oder gar kein surface=* da ist.

3 Likes

StreetComplete erbittet zurzeit folgende Berechtigungen:

  • Internetzugriff für Kommunikation mit OSM etc.

  • Netzwerkverbindungen abrufen zum Hochladen der ausstehenden Änderungen sobald Netzverbindung besteht - sofern man automatisches Hochladen in den Optionen nicht ausgeschaltet hat. (Die Android-Dokumentation legt aber nahe, dass diese Berechtigung sowieso immer benötigt wird, wenn das Programm irgendwie auf das Internet zugreifen soll :person_shrugging:)

  • Genauer Standort zum fokussieren der Karte, Anzeige der eigenen Position und zum automatischen Herunterladen von OSM-Daten am aktuellen Standort. Diese Berechtigung ist optional, sie muss nicht gewährt werden.

  • Vordergrunddienst ausführen damit der Download und Upload auch dann zuendeläuft wenn man zu einer anderen App wechselt. Dass noch ein Download läuft wird ja dann als Notification angezeigt. (Ja, Apps müssen unter Android damit rechnen, dass das System sie in dem Moment beendet, in dem sie den Bildschirm verlassen. Und das passiert auch.)
    Diese Berechtigung lässt nur zu, dass ein Download gestartet wird wenn die App im Vordergrund ist, es kann mit dieser Berechtigung kein Download gestartet werden während sie im Hintergrund ist.

  • nur für sehr alte Geräte (Android 5.1 Lollipop): Ruhezustand deaktivieren wird benötigt, um geöffnete OSM changesets automatisch nach etwa einer halben Stunde der Inaktivität zu schließen. Neuere Geräte brauchen keine Berechtigung weil das technisch anders gelöst wurde.

Kamerazugriff wird seit v51 (Februar 2023) nicht mehr erbeten weil die Funktionalität die dies benötigt in eine andere App ausgelagert wurde: Breite von Straßen / Höhe von Durchgängen via Augmented Reality messen. Aber der Zugriff auf die Kamera war sowieso optional, ohne Zugriff konnte man dann halt diese Funktionalität nicht nutzen.

In ganz alten Android Versionen war es dem Nutzer nicht möglich, einzelne Berechtigungen zu verwehren so dass es de-facto keine optionalen Berechtigungen gab, aber das ist schon lange nicht mehr so. Seit Android 6 (2015) ist es möglich.

8 Likes

aber überhaupt… wie sinnvoll ist dieses fixme… überhaupt… eigentlich kann man das komplett weg machen.

Was sind das für Mapper die eine fixme hinzufügt wenn sie wissen das ein surface nicht stimmt? Dann sollen diese Mapper entweder das surface korrigieren oder entfernen…

Gruß Miche

1 Like

Ichhabe sowas in der Art auch schon gemacht. Beispiel: Ich habe ein Foto von einer Kreuzung und sehe die ersten 100 m einer Straße sind asphaltiert, den Rest kenne ich aber nicht. In OSM steht aber surface=paving_stones. Jetzt kann ich entweder den mir bekannten Teil trennen oder ein fixme drankleben. Ich schreibe dann aber eher sowas wie “Oberfläche nur teilweise paving_stones, im Osten asphalt”. Und meist bin ich selbst derjenige, der das fixme dann wieder löscht, nachdem ich den Weg irgendwann genauer angeschaut habe.