Tagging von Zivilschutz-Standorten (z.B. THW)

Ich bräuchte eure Meinung zum Tagging von Stützpunkten des Zivilschutzes.

In Frankreich heißt der THW Protection Civile, das ist auch der internationale Oberbegriff für Organisationen des Zivilschutzes.

THW-Einrichtungen werden derzeit als emergency_service=technical getaggt.

Ich suche also Vorschläge, wie man allgemeine Zivilschutz-Einrichtungen (z.B. Protection Civile 44), die nicht das gleiche wie der THW machen, taggen sollte.

Wäre amenity=civil_protection in Ordnung?

THW
amenity=emergency_service
emergency_service=technical

Was machen den deine Stützpunkte? Ein neues amenity passt m.E. nicht.
amenity=emergency_service
emergency_service=*

War ganz einfach zu finden, musste nur “THW” in die wiki-Suche eingeben:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:emergency_service%3Dtechnical

Ich weiß wie man den THW taggt. Mich interessiert, wie man z.B. den Schweizer oder den französischen Zivilschutz taggt.

Und jetzt schau doch mal, was im Ursprungsbeitrag verlinkt ist.

Stimmt, und da ist der tag amenity=emergency_service auch bereits enthalten. Was allerdings bemerkenswert ist: die Seite zu diesem Tag wurde in 2018 gelöscht wegen fehlendem Inhalt.
https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag:amenity%3Demergency_service&action=edit&redlink=1

So wie ich den Wikipedia-Artikel verstehe, steht der Begriff “Protection Civile” einfach nur für den Zivilschutz. Dass unsere EInrichtung dafür THW heißt, ist semantisch auf einer anderen Ebene.

Aber zum Thema: ich wäre hier definitiv auch für

amenity=emergency_service

und

emergency_service= entweder weglassen oder emergency_service=civil_protection

Geht es um Zivilschutz (militärische Probleme) oder auch um Katastrophenschutz? Was ist mit Katastrophenhilfe? Schutz ist AFAIK vor dem Unglück (Vorsorge), Hilfe dagegen um das Kind aus dem Brunnen zu holen.
Zum Zivilschutz in Deutschland gehören soweit ich weiß auch das Deutsche Rote Kreuz, der ASB usw., sollen die auch alle diese tags bekommen? Was ist mit der Feuerwehr? Ich frage, weil es durch die Verwendung von amenity vermutlich einige Konflikte geben wird…

Ich muss dich mal bremesnen. Keine Organisation gehört zum Zivilssschutz.
Folgendes gilt erstmal grundsätzlich:

Die bekannten Hilfsorganisationen wirken nur im Bedarfsfall im Zivilschutz mit. Das THW ist konzipiert für den Zivilschutzfall, kann aber auf Anforderung auch in anderen Lagen mitwirken.

Das ist Deutschland. Wie es in Nachbarländern geregelt ist, weiß ich nicht. Aber somit darf man hier nicht alle über einen Kam scheren.

Gibts es bei uns in der Gegend auch… hier wurde so getaggt:

https://www.openstreetmap.org/way/93226228

genau:

Genau, man sollte nicht alle über einen Kamm scheren, sofern es nicht passt. Für den tag amenity=emergency_service ist es eher unklar, was er bedeutet, bzw. welche Art von Institution damit getaggt werden soll, die derzeitige Definition lässt Raum für einiges: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=emergency_service
Andererseits ist es ja gerade das Ziel von allgemeinen tags, ähnliche Objekte über einen Kamm zu scheren. M.E. bräuchte man hier mal ein Proposal das versucht, für die unterschiedlichen Realitäten passendes tagging zu erarbeiten und auch zu erklären, welche tags man im Konfliktfall wann verwenden soll (z.B. amenity=emergency_service oder amenity=fire_station?)