Tagging verschiedener leisure/sport Attraktionen unter einem Dach/Betreiber

Meine Frage/Problem entstand beim Besuch folgender Einrichtung
https://www.openstreetmap.org/way/114869845
In dem Gebäude werden von einem Betreiber (indoor) Minigolf, Lasertag und Escape-Rooms betrieben. Für diese gibt es jeweils offizielle eigene tags (leisure=escape_game, leisure=miniature_golf und sport=laser_tag). Allerdings fände ich drei Nodes mit größtenteils der selben Information (Öffnungszeit, Kontaktdaten etc.) zu redundant, um diese alle einzeln zu taggen.

Von der Wiki Beschreibung her, würde leisure=amusement_arcade am ehesten passen (pay-to-play, keine grundsätzliche Altersbeschränkung, indoor), allerdings liegt hier der Fokus auf Videospiele.

Grundsätzlich soll ja das primäre Angebot getaggt werden. Zum einen sind aber alle drei gleich repräsentiert, zum anderen ist jede Aktivität für unterschiedliche Zielgruppen interessant, daher würde ich gerne die Details sichtbar machen.
Wie seht ihr das?

leisure=amusement_arcade würde ich in keinem Fall nutzen.

Minigolf und Laser-tag ließen sich über leisure=sports_centre, sport=laser_tag;miniature_golf abbilden. leisure=escape_game dann noch dazu in einem separaten POI.

Mehrere Knoten mit gleichen Kontaktdaten ist nicht so ungewöhnlich und wird zum Beispiel bei Hotel/Restaurant-Kombination verwendet. Auch drei Knoten fände ich akzeptabel.

3 Likes

Imho 3 POI mappen.
Hatte ich auch schon in dieser Konstellation bei mir im Ort.

2 Likes

Danke für euren Input! Ich werd das als 3 POIs mappen.

Ich muss sagen, das ist ja aber nach der Website vom Betreiber auch nicht alles und würde am Ende nicht reichen.

Da kommen neben

  • Escape-Game
  • Minigolf und
  • LaserTag

noch

  • Live-Rollenspiel LARP und
  • Pixel-Games dazu.

Daher würde ich hier eindeutig dazu tendieren, diese in einem Leisure-Zusammen zu fassen; das einfachste wäre hier: Aufzählung, also leisure=escape_game;miniature_golf;laser_tag;larp;pixel
oder man muss sich in zukunft noch mal ein seperates Tagging für solche Multi-Purpose-Spielstätten ausdenken.

2 Likes

Daher würde ich hier eindeutig dazu tendieren, diese in einem Leisure-Zusammen zu fassen; das einfachste wäre hier: Aufzählung, also leisure=escape_game;miniature_golf;laser_tag;larp;pixel

das ist eine sichere Methode um von fast keiner App ausgewertet zu werden, genausowenig wie von typischen Overpassqueries.
Da das alles nicht an genau derselben Stelle stattfindet, halte ich es für zielführender, die Sachen einzeln einzutragen.

Wenn man ausdrücken will, dass das organisatorisch bzw. hinsichtlich des Betreibers alles diesselbe Geschäftsaktivität ist, könnte man das z.B. mit einer site relation ausdrücken (die werden zwar auch nicht besonders oft unterstützt, aber dafür betrifft es hier dann nicht den Haupttyp des Objekts sondern nur einen (für die meisten vermutlich unwichtigen) Nebenaspekt der Organisation.)

Man könnte auch ein leisure=sports_centre taggen als Fläche und darin die einzelnen Aktivitäten, wobei vermutlich nur Minigolf (und vielleicht laser tag) als Sport gesehen werden, daher passt das eher nicht so gut, d.h. was das Erfinden eines neuen tags für den Gesamtkomplex angeht bin ich bei dir, da fehlt wahrscheinlich noch was.

2 Likes

Warum? Semikolon-getrennte Werte sind in OSM wohl definitiert und sollten auch ausgewertet werden. Ist ja auch kein Hexenwerk.

Sehe ich ebenso.
Und das wäre eigentlich “Tagging for the Renderer”; Und doch, die finden genau, wie eine Schule auch an einem Ort, z.B. hier in diesem einen Gebäude statt, dieses wiederum einen Eingang für alle Aktivitäten hat.
Dort ist eine Firma, die X verschiedene Freizeitaktivitäten anbietet.

Warum? Semikolon-getrennte Werte sind in OSM wohl definitiert und sollten auch ausgewertet werden.

wenn es gewollt wäre, dass für denselben Schlüssel mehrere Werte eingetragen werden können, wieso gibt es dann das Limit, dass jeder key nur einmal verwendet werden darf?

Für Sub-Tags ist das gängiges Mapping, für Top-Level-Tags nicht (siehe Semi-colon value separator - OpenStreetMap Wiki) Daher auch der Vorschlag über leisure=sports_centre zu gehen und dann sport=x;y;z etc.

Was halt nur so semi passt, denn z.B. LARP oder Exit-Games sind kein Sport.
Das wäre aber halt eine Notwendigkeit ein Objekt zu haben, für solche Multi-Purpose-Spielorte.