Tagging eines Handarbeitsladens?

Gerade habe ich einen Handarbeitsladen zur Karte hinzugefügt:
https://www.openstreetmap.org/changeset/33543901

Leider habe ich auch nach längerem Suchen keine Idee, wie das passend getagged wird, daher habe ich es erstmal nur als “Punkt” eingetragen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ein Handarbeitsladen verkauft Wolle, Stricknadeln und sowas? Oder auch fertige Handarbeiten?
shop=fabric ist im Wiki dokumentiert, das wäre ein Stoff-/Textilladen, gibt es 3386 mal.
Oder shop=wool, das gibt es nur 53 mal.

lg
vademecum

Vielen Dank für die Antwort.

Verkauft wird Wolle und Zubehör (Stricknadeln, Anleitungen usw.), auch einzelne fertige Strickwaren. Allerdings werden keine Stoffe verkauft. Daher passt shop=fabric wohl nicht?
shop=wool würde passen, aber macht es Sinn, so ein selten verwendetes tag einzutragen?

Im übrigen bin ich noch dabei, herauszufinden, wie man so ein tag einträgt (wenn mir das jemand auf die Schnelle verrät, hätte ich auch nichts dagegen).

Ob Du wool oder fabric nimmst, das ist etwas Ansichtssache. Das eine paßt nicht ganz richtig, das andere ist sehr selten. Andererseits hat alles mal klein angefangen :slight_smile:

Eintragen tust Du das so wie die anderen Sachen auch, also so wie “name=Wolle und Schönes”. Das heißt für “shop=fabric”, daß Du “shop” in das linke Kästchen schreibst und “fabric” in das rechte. Wie genau das bei ID ist, weiß ich nicht, ich verwende JOSM wie die meisten, die schon eine Weile mitmachen. Es dauert etwas, sich einzufuchsen, aber es lohnt sich.

Dieses Paar aus key (Schlüssel) und value (Wert) nennen wir Tag, das wird im Forum und im Wiki mit einem Gleichheitszeichen dazwischen dargestellt. So: “key=value”. Das Gleichheitszeichen und die Anführungsstriche tippst Du aber nicht ein :wink:

lg
vademecum

Nach Klick auf “Alle Eigenschaften” waren die vorhandenen Tags zu sehen und ich konnte das neue hinzufügen. Damit gibt es jetzt 54 mal shop=wool :wink:

Vielen Dank nochmal für deine Unterstützung. Am Anfang sind die vielen Funktionen und Möglichkeiten verwirrend - aber wenn man dann einmal weiß, wie es geht, ist es doch recht einfach.

JOSM werde ich mir dann wohl auch mal ansehen.