oneway:bicycle=no sagt das Gleiche aus wie cycleway=opposite und ermöglicht dann mit cycleway=lane oder cycleway:both=lane zu sagen dass es benutzungspflichtige Radfahrspuren gibt.
Beim Vorschlag von RadFr passen bicycle+foot=designated nicht da die Fahrbahn ja weiterhin für Motorfahrzeuge designated ist.
Ich habe in dem anderen Thread ungeschickt gefragt, daher wiederhole ich meine eigentliche Frage mit anderen Worten:
Ich baue Radkarten. Da wollte ich gerne Einbahnstraßen, die nicht für Radler gelten, anders anzeigen lassen.
Anstatt ins Wiki habe ich in die OSM Datenbank geguckt und zwar einen vielbefahrenen Radweg, von dem ich weiß, dass er beidseitig befahren werden muss.
Und da steht
access yes
cycleway lane
highway service
oneway yes
service driveway
Also habe ich dies als für Radfahrer nicht geltende Einbahnstraße bewertet.
Nach Monaten habe ich das noch mal angepackt und nur oneway:bicycle=no und cycleway=opposite ausgewertet.
Nun funktionieren dort meine Routen nicht mehr, da die Eonbahnstraße greift.
Meine Frage ist nun, ob dem Weg etwas fehlt und ich das nachtragen kann oder der oneway für Radler wegfällt, weil da cycleway=lane steht?
Nein! Das ist nach meinem Verständnis eine “normale” Straße, mit Fahrbahn für motorisierten Verkehr, benutzungsflichtige Radstreifen und einen Gehweg. Die Radstreifen sind durch cyclway=* inkl. Benutzungspflicht abgedeckt. Dass Fußgänger für sie bestimmte Infrastruktur haben (ergo Bürgersteig) wird durch sidewalk=* angegeben.
Mir scheint die ganze Straße nicht richtig erfasst zu sein. Im weiteren Verlauf hört die Radspur einfach im Nirvana auf. Dafür hat die nebenliegende Bundesstraße Radparameter angehängt.
Anscheinend hat jemand einen Teil des Radweges als eigenständige Linie erfasst und von der anderen Seite wurde der Radweg als Eigenschaft der vorhandenen Straße eingetragen. Beide Möglichkeiten sind nicht miteinander verbunden.
Das ist mir zu hoch. Ich habe jetzt einfach überall ein opposite angehängt, damit die Karte sauber arbeitet. Zudem entspricht dies der Realität. Nur finde ich dieses durcheinander an Tags ziemlich verwirrend.
Vielleicht ist ja ein Ortskundiger/OSMkundiger vor Ort und räumt da mal auf.