Natürlich muss es die geben, aber nicht abhängig von der Breite (physische Eigenschaft) sondern allein von der tatsächlich durch Schilder bestimmte Nutzung. Und bei den von mir genannten Beispielen war von einer Freigabe für KFZ oder landwirtschaftlichen Verkehr nicht die Rede.
So hatte ich dich verstanden, wollte aber gern das Problem von striktenRegelungen ansprechen.
Gruß Uwe
Meines Erachtens ist das Unterfangen eine Benutzungspflicht zu taggen reichlich aussichtslos. Das Thema ist derart unklar geregelt im Verkehrsrecht, so dass wir uns darauf beschränken sollten, Schilder zu taggen.
Das mit der Benutzungspflicht war auch nur als Nebenbemerkung gemeint und von mir kein Argument für eine bestimmte Art, Radwege einzuzeichnen. Meine Grundfrage war, ob ich mit meiner Auffassung richtig einen mit dem Schild http://wiki.openstreetmap.org/w/images/ … 40.svg.png versehenen Weg mit foot=designatet und bicycle=designated einzutragen, dagegen einen mit dem Fußwegschild mit Zusatzschild “Fahrrad frei” ausgeschilderten Weg mit foot=designatet und bicycle=yes zu versehen.
Ja, bis auf den Tippfehler.

foot=designatet und bicycle=designated

Ja, bis auf den Tippfehler.
Hallo,
in der Summer der bisherigen Äußerungen werden die Tag’s genutzt:
highway - path ggf track
foot - designated / yes
bicycle - designated / yes
Meines Wissens nach auch so in den Vorlagen von JOSM
Also auch cycleway / footway komplett verzichten ?
EDIT: Innerhalb DE

Ein etwas geregelteres Procedere würde ich mir da wünschen.
Oh Ja! Weit mehr als Verbesserungen in JOSM, Imports, weitere Karten etc. Einfach ein paar wenige Standards für’s mappen, an die sich jeder hält/halten kann.
Markus

Also auch cycleway / footway komplett verzichten ?
Hätte in Deutschland vielleicht eine Mehrheit, würde aber internationale Proteststürme auslösen