tag für Postfilialen im Einzelhandel

Hi,

wie sollen Postfilialen im Einzelhandel getagt werden?

Jörg

Spontan würde ich an den entsprechenden Node oder das Gebäude, das den shop=* für den Einzelhandel enthält noch ein amenity=post_office vergeben - auch wenn da in den Map Features von einem “Gebäude mit mehreren Diensten” die Rede ist. Etwas schwieriger finde ich dagegen die Frage, wie man deren einzelne Eigenschaften (Annahme von Paketen, Verkauf von Briefmarken etc.) am besten taggen könnte, dazu fällt mir spontan nichts ein, außer einen neuen Tag einzuführen.

Wozu, bieten denn nicht alle Postfilialen die gleichen Serviceleistungen an?

mfG Michael

Ich vergebe für die Postfiliale immer einen eigenen Knoten mit amenity = post_office, den ich in das Gebäude des Supermarkts (wenn als Fläche eingetragen) oder direkt daneben setze (wenn Supermarkt nur als Knoten vorhanden).

Hier gibt es Fälle, wo die Postfiliale kürzere Öffnungszeiten hat als der Supermarkt, in dem sie sich befindet. Für so etwas brauchst du ein separates Objekt. Die Renderer kommen mit getrennten Objekten auch besser klar.

Wenn man möchte, dass beides ausgewertet werden soll, sollte man bei mehreren Nutzungen innerhlab eines Gebäudes jede Nutzung an einen eigenen Node pappen. addr:* kann dann ans Gebäude. Oder aber man schaue sich die Building-Relation mal an.

Nein.
In den oben genannten Filialen in Einkaufszentren oder Schreibwarenläden gibt es welche die nur Briefe/Briefmarken/Pakete annehmen/verkaufen und welche die auch eine Postbankagentur haben und somit Bankgeschäfte anbieten.
Selbst Post eigene Filialen gibt es die nur “Postservice” anbieten und welche die nur eingeschränkte oder volle “Postbank” Dienstleistungen anbieten.

st

Postbank und Post sind aber zwei Paar Schuhe… Für Geldautomaten und Banken gibt es Taggs, die man dafür verwenden kann…

Bei Filialsuche der Post unterscheidet man noch zwischen ‘echten’ Filialen und Verkaufspunkten. Und selbst in den Filialen ist (abgesehen von den Bankleistungen) der gebotene Service nicht gleich.

Kopfkratzen Was hat das mit einer Postfiliale zu tun?
Die Postfiliale kann sowohl das eine als auch beides anbieten.
Soll ich dann bei meinem taggen zusätzlich angeben ob die Postfiliale auch Postbankdienstleistungen anbietet?
amenity = post_office
und zusätzlich amenity=bank ?
Eine Bank ist es dann aber immer noch nicht. Sondern eine Postfiliale mit Postbankagentur.

st

Ja, an die Postfilialen welche auch eine Postbank-Filiale enthalten hatte ich jetzt garnicht gedacht.
Das gab es bei uns auch mal, aber es wird ja überall weggespart.

In diesem Fall dann natürlich neben der Poststelle separaten Node mit
amenity=bank
name=Postbank-Filiale
operator=Deutsche Post AG
opening_hours=*

…denn schließlich ist’s auch in diesem Sinne dann auch eine Bankfiliale.

mfG Michael

Ich will ja nicht pingelig sein, aber ich würde

operator=Deutsche Postbank AG

sagen.

http://www.postbank.de/-snm-0184304830-1293961957-05eec00017-0000000954-1293976848-enm-postbank/wu_impressum.html;jsessionid=6076053803FB1DCA27581970659292D6C5C4.b127

st

Bei uns gibt es eine Postfiliale kombiniert mit einer Reinigung. Dort können neben Postgeschäften, wie Briefe und Pakete augeben und abholen etc. auch Bankgeschäfte wie Geldabholen oder auch das Postidentverfahren abgewickelt werden.
Wären das dann schon 3 Nodes (Reinigung, Post, Bank), obwohl es sich um einen einzigen Laden handlelt?

Im E-Center kann man nur Briefe und Pakete aufgeben, aber z. B. keine Pakete abholen. Bankgeschäfte gehen auch nicht. Mal abgesehen von den Bankgeschäften, wäre hier im Vergleich zur obigen Fililale ein anderer Tag (Postversandfiliale) zu verwenden?

O.k., hast Recht - kam mir nicht gleich in den Sinn; bin kein Kunde dort. :wink:

Ja, Reinigung, Postfiliale und Postbank wären dann 3 Nodes.
Wenn es dort eine Reinigung gibt, müsste der Laden ja auch recht groß sein und Platz für 3 POI’s bieten.
Ein “E-Center” kenne ich nicht, ist das eine Filiale der Deutschen Post?

http://lmgtfy.com/?q=E-Center :wink:

st

Sollte das jetzt ein Quiz werden? :roll_eyes:
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass Du dich auf EDEKA beziehst, in diesem Fall trifft das mit der Postfiliale nicht zu.
Du müsstest dies ja mit ‘shop=supermarket’ taggen.
Wenn Du nun hervorheben möchtest, dass man dort Briefe und Pakete abgeben kann, so wäre event. ‘note=*’ angebracht.
Dann kannst du aber auch gleich das ganze Sortiment des Supermarktes taggen. :laughing:

mfG Michael

Aber dann auch die Schnäppchen der Woche hervorheben… :smiley:

Moin,

Ihr müßt Euch das so vorstellen. Gebaüde “gehört” EDEKA (E-Center). Im Eingangsbereich gibt es dann z.B eine Apotheke, einen Kiosk und eben auch einen kleinen Postshop. M. W. sind diese Shops alle unabhängig von EDEKA.

Un dann gibt es einen Kilometer weiter eine Reinigung, in der der Inhaber gleichzeitig die Postfililale “betreibt”. Im Prinzip wäre dann das Postgeschäft das Sortiment der Reinigung. :wink:

mahhhlzeit :wink:

im edeka-geschäft würde ich das building als edeka-markt und die 3 shops als pois taggen, die etwa an der richtigen stelle stehen.
“meine” apotheke hat zudem einen eigenen eingang und “hängt” dann an einem building=entrance-node.

bei der reinigung würde ich streng funktion von besitzer trennen. den besitzer interessiert wohl keinen, wenn er briefmarken braucht.
also hier: reinigung als building, postfiliale als poi im shop.
ist etwa so wie beim öpnv: verkehrsverbund/stadtwerke/busunternehmer. letzterer kann gerade auf dem land jährlich wechseln und ist nur “ausführendes organ”.

gruss
walter

Hi,

danke für die Antworten

Jörg

Zumindest für den Fall kann man ja noch
amenity=post_office
service=bank
oder so machen. Da Problem ist nur das “service” schon für z.B. auch den Straßentyp und dann noch für die üblichen Zugangsbeschränkungen benutzt wird. Außerdem fehlt noch eine Lösung für den Fall das zwei oder mehr services angeboten werden. Für das Gesundheitswesen habe ich da eine Einteilung in Gebaude(teil), Service(=nicht das Hauptgeschäft), amenity(=leblose Einrichtung mit Nutzwert, die kein Gebäude ist) und Person gemacht, denn da kann man dann einfachen kombinieren. Für komplizierte Fälle mit z.B. mehreren Services in einem Gebäude braucht man da aber Relationen. Die braucht man auch, wenn mann momentan halbwegs verünftig Baumstrukturen repräsentieren will. Zur Zeit ist in Amenity ja quasi alles drin, u.a. Sachen die besser facility=* wären gemischt mit echten amenities.