tag für Landhandel/Raiffeisenmarkt?

Wie tagge ich einen Landhandel/Raiffeisenmarkt richtig?

Keiner einen Vorschlag? Ich habe erst mal Garten-Center getaggt, aber das passt nicht wirklich.

Ich packe im Zweifelsfall so etwas einfach in den Namen.

Der Adressat ist ja letztlich ein Mensch.
Dem reicht ein Name wie Landhandel Baiersbronn oder Raiffeisen Hilversum
oder BayWa Konradsreuth völlig aus, um das Ding entsprechend zu finden.

Übrigens je nach Schwerpunkt kann auch shop=car/car_repair angemessen sein,
wenn dort hauptsächlich Landmaschinen verkauft oder gewartet werden.

PS: Beispiele sind erfunden.

Edbert (EvanE)

Hi, wie wäre es denn mit SHOP=DOITYOURSELF oder SHOP=HARDWARE? Ansonsten etwas einigermaßen passendes nehmen und ein FIXME=Wie taggt man einen Landhandel richtig? setzen :slight_smile:

Wie wäre es mit shop=agrarian?
Der Begriff umfaßt vielleicht am ehesten den “Landwirtschaftlichen Bedarf”

Das letzte klingt ziemlich gut. Und den Raiffeisen in den Namen habe ich schon.
Danke für die Tipps!

Moin, ich belebe das Thema nach 13 Jahren mal wieder auf, da die Tagging-Vielfalt bei den Raiffeisenmärkten eher noch größer geworden ist: :smile:

  • shop=garden_centre
  • shop=agrarian
  • shop=hardware
  • shop=doityourself
  • shop=supermarkt
  • shop=country_store

Das letzgenannte Tag war mir bis heute unbekannt scheint aber ganz gut zu passen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag%3Ashop%3Dcountry_store

Ein Supermarkt ist es auf jeden Fall nicht, dafür ist das Angebot denke ich zu wenig Lebensmittel-spezifisch und mehr so Saatgut- Erzeuger -ländlich-großhändlertum-mäßig, oder? Unter 'nem Supermarkt stelle ich mir was anderes vor.

Ein Baumarkt ist es m. E. n. auch nicht, da i. d. R. keine Küchen-/Einrichtungs-/Lampen-/Wand-/Farben-/Leuchten-/… Abteilungen vorhanden sind.

Für mich sind Raiffeisen-Märkte zu 90 Prozent shop=agrarian

Warum? Darum!

“Raiffeisen-Märkte sind nah bei unseren Kundinnen und Kunden und bieten, gebündelt unter einem Dach, eine große Auswahl und fachlich fundierte Beratung in den Bereichen Reitsport, landw. Futtermittel, Heimtier, Garten, Bekleidung, reg. Lebensmittel, Grills und alles was der heimische Hof bzw. der eigene Garten benötigt.

Raiffeisen Markt

" Raiffeisenmarkt bietet ein attraktives Franchise-Programm für Unternehmer, die Interesse an der Landwirtschafts- und Gartenbaubranche haben . Das Unternehmen ist bekannt für seine breite Palette an Produkten für den landwirtschaftlichen Bedarf wie zum Beispiel Tierfutter, Pflanzenschutzmittel, Gartengeräte etc."

KLICK …

Klar, - es gibt auch Reitsättel, Kleidung und diverses an Werkzeug.

Hier gab es mal eine Debatte zu.

Sowas fast gleiches sind übrigens die sogenannten Maschinenringe.

Die haben auch alles und helfen sich mit ihren Maschinen gegenseitig in der Landwirtschaft.

Bin da Mitglied … :grinning:

1 Like

Das klingt ja fast wie MTS.

Richtig! Maschinenring wurde 1958 in Bayern gegründet.

Die Maschinen-Traktoren-Stationen (MTS) in den Staaten des Warschauer Paktes entstanden etwa 1927 in der Sowjetunion und etwa 1948 in der DDR.

Betriebe der Landtechnik in der DDR zur Ausleihe landwirtschaftlicher Maschinen.

Haben immer wieder mal die Namen gewechselt.

Grundsätzlich eine gute Sache heute.

Das liegt z.B. auch daran, dass die Marke “Raiffeisen” immer breiter aufgestellt ist.
So sind die öffentlichen Läden bei mir in der Ecke (Sachsen-Anhalt) eher real Baumärkte, die zuzsätzlich Baustoffhandel sind. Somit shop=doityourself

Der Raiffeisenmarkt bei mir in der Heimat ist auch eher ein shop=country_store, den ich sehr gut finde. Wenn sich der Markt eher an gewerbliche Kunden der Landwirtschaft richtet - shop=agrarian - wobei diese auch bei Raiffeisen eher unter dem Namen “Agravis” auftreten.

supermarket, garden_centre und hardware finde ich eher unpassend.