Surface: Worst Case oder Average Case?

In meiner Gegend sind Wald- bzw. Forstwege durchgängig mit surface=gravel markiert.
Das entspricht nicht dem aktuellen Zustand der Wege, sie sind gut mit dem Fahrrad zu befahren und entsprechen vermutlich eher surface=compacted (nach manchen der in Verwendung von Surface besprochenen Kriterien).
Allerdings werden die Wege alle paar Jahre “repariert”, in dem Schotter mit ca 1 cm Durchmesser großzügig drüber verteilt wird. Anschließend passt der tag surface=gravel (bzw. surface=fine_gravel) für einige Monate, bis sich der Schotter wieder eingefahren oder verteilt hat.
Der Tag-Unterschied macht z. B. für Fahrradrouting einen relativ großen Unterschied: bikerouter.de: Oberflächenqualität direkt auf der Route anzeigen | Marcus Jaschen

Daher zwei Fragen:

  1. Sollte in dem Fall, dass sich die Wegqualität alle paar Jahre für einige Monate massiv verschlechtert der schlechte oder der gute Typ genutzt werden?
  2. Angenommen surface=compacted würde besser passen, sollte ich anfangen, die Wege massenhaft umzustellen (und dabei vermutlich einige übersehen) oder ist die Konsistenz zwischen den Wegen höher zu bewerten?
1 Like

Der gute Typ. Du kannst natürlich auch zeitnah erfassen und die Oberfläche nur für einigen Monaten auf den schlechten Typ umstellen. Aber der Aufwand dürfte eher nicht verhältnismäßig sein.

Umstellen.

1 Like

Das kommt immer ein bisschen drauf an, was so die typischen Auswirkungen sind und wie lange du denkst, der aktuelle Zustand anhält. Bei sich ändernder Schottergröße würde ich vermutlich einen zeitlichen avarage eintragen. Wenn es aber dann in die Phase geht, wo es kein Schotter mehr ist und der Zustand vermutlich länger andauert würde ich es umtragen. Bei Nässe macht es dann schon einen unterschied ob es da Wasser stehen kann oder es im Schotter schnell versickert.

Aeh - “compacted” ist die “Wassergebundene Decke” für die es auch eine Baunorm gibt IIRC. Ich würde mich wundern wenn das in einem handelsüblichen Wald vorkommen würde.

Es wird eher “gravel” oder “dirt” sein

Flo

1 Like

Also hier in Brandenburg haben gerade die Hauptwege im Wald, wo die Holz-LKW’s fahren, sehr oft recht gute wassergebundene Decken… (=Waldautobahn) Gerade wenn eine neue Durchforstung ansteht, werden die Wege voher in Ordnung gebracht.

Sven

Es wird auch gerne “gravel” statt “fine_gravel” eingetragen, wenn letzteres eigentlich richtig wäre. Bei Erstgenannten ist Radfahren eher schwierig.

1 Like

Nochmal zur Erinnerung, wie gravel
File:Štěrková cesta u Pláštíku.jpg - OpenStreetMap Wiki
bzw. dirt aussieht:
File:Camino11.JPG - OpenStreetMap Wiki

1 Like

Deswegen hatte ich den anderen Thread verlinkt. Da wurde ausführlich darüber diskutiert, was der unterschied zwischen gravel, fine_gravel und compacted ist. Eines der resultate war die Unterscheidung im Bezug auf die Fahrradtauglichkeit mit gravle → sehr holprig zum drüberfahren/größere Steine, fine_gravel → mehrere Lagen unverdichteter feiner Schotter/man sinkt mit dem Fahrrad ein und compacted → “Schotterweg”, auf dem wenig bis keine losen Steine liegen und der gut befahrbar ist.
Nach der Definition schwanken die Wege zwischen fine_gravel und compacted.
Allerdings gibt es bei “gravel” wie man ja auch hier schon sieht, große Verwendungsunterschiede.

Ich werde die Wege vermutlich je nach aktuellem Zustand auf fine_gravel und compacted umstellen, da das auf jeden Fall stimmt.

1 Like

Hmm, die beiden haben aber gar nichts miteinander zu tun. Die englischsprachige Version weist darauf explizit hin - und das sollten wir in die deutsche übernehmen:

Für mich sind die Bilder im Wiki der ersten drei Stufen (compacted, fine_gravel, gravel) suboptimal. Bei fine_gravel sehe ich einen hervorragend gepflegten Waldweg, für mich eindeutig surface=compacted Bei gravel dagegen so ziemlich das übelste, vergleichbar zu Gleisschotter.

Es fehlen die mittleren Stufen, die oft der Realität vor Ort entsprechen und die Entscheidung für einen surface-Typ erleichtern könnten.

das widerspricht auf jeden Fall der Wiki-Definition (egal ob deutsch oder englisch):

letzte Hervorhebung von mir.

Da wiederspreche ist - compacted ist eben nicht nur “Schotterweg” - Das wichtige am compacted ist das einen hohen Nullanteil hat und sich selber verdichtet was Schotter eben nicht macht. Deshalb wird für Bahntrassen grober Schotter genommen damit der sich eben nicht selber verdichtet. Bei “Compacted” oder “Wassergebunde Decke” ist das aber gewünscht das sich das selber verdichtet. Wird z.b. sehr gerne in Parkanlagen gebaut.

Sieht es aus wie eine Bahntrasse/damm → gravel
Sieht es aus wie ein Zier-vorgarten → fine_gravel
Ist es glatt so das du glaubst mit einem Auto da 50 drauf fahren zu können → compacted.

Flo

2 Likes

Hier ein Beispiel für “Compacted” - Parkanlage - Schotter + Hoher Nullanteil - Verdichtet sich selbsttätig.

https://www.mapillary.com/app/?pKey=218676779618735

Aeh - “compacted” ist die “Wassergebundene Decke” für die es auch eine Baunorm gibt IIRC. Ich würde mich wundern wenn das in einem handelsüblichen Wald vorkommen würde.

da täuschst du dich glaube ich, das sind die normalen größeren “unbefestigten” Wege in Wäldern, die wo man nicht einsinkt auch wenn es geregnet hat.

Exakt! :smiley: :+1:

Visuell kann compacted auch mal Ähnlichkeit mit fine_gravel haben, und zwar dann, wenn man auf einem Weg mit compacted neues Material aufbringt und es ordentlich festwalzt… Wird gerne zur Wegepflege gemacht.

Sehr schlechtes, ungepflegte und ausgewaschenes compacted kann schon mal in Ansätzen gen gravel gehen. Da kann auch aber fast sicher sein, daß es bei solchen Wegen nicht mehr lange dauert, bis der Zustand verbessert wird.

Sven

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:surface%3Dcompacted

A mixture of larger (e.g., gravel typically 20mm) and smaller (e.g., sand) parts, compacted (e.g., with a roller), so the surface is more stable than loose gravel. Best sort of ways below paving with asphalt, concrete, paving stones. Sometimes known as water-bound macadam. Mixture and compacting leads to more grip and stability.

Verlinkt hier hin:

Was Deutsch

Ist - Zitat:

Im modernen Sprachgebrauch hat sich die Bedeutung des Begriffs „Makadam“ etwas gewandelt. Meist wird damit landläufig ein nur oberflächlich bituminös gebundener Belag bezeichnet (im Gegensatz zu Asphalt). Zudem werden wassergebundene Decken, wie sie beispielsweise beim Bau von Wirtschaftswegen zur Anwendung kommen, der Makadam-Bauweise zugerechnet.

Man übersetze “Waterbound Macadam” im Englischen OSM Wiki mit “Wassergebundene Decke”

Keine ahnung wie oft wir das noch DIskutieren müssen - Wir hatten das in den letzten 10 Jahren mindestens schon 5 mal.

Das entscheidende Kriterium für Compacted ist nicht das es FESTGEFAHREN ist … Das ist “Dirt” mitunter auch. Compacted beinhaltet hohen Nullanteile - Also feine Sände, Steinmehl etc so das das hart wie Asphalt wird. Bei Wirtschaftswegen im Wald ist das zumeist nur grober Schotter der über verottendes Laub dann sich verdichtet.

Flo

Danke!
Also das englische Wiki ist genau meiner Ansicht, siehe die Beschreibung zum letzten Bild:

Und ausgerechnet dieses Bild wird in den Listen (englisch sowie deutsch) als Beispiel für fine_gravel verwendet.

Das sollte ein besser passendes hin und nicht ein mustergültiges Beispiel für compacted.

1 Like

Bei Wirtschaftswegen im Wald ist das zumeist nur grober Schotter der über verottendes Laub dann sich verdichtet.

je nachdem, bei uns sind viele Waldwege richtig gebaut und nicht einfach ein bisschen Schotter oder Bauschutt draufgeschüttet

Was nehme ich denn für solche Wege ?

Wüsste ich auch gern, wie z.B. für diesen Feldweg:

unpaved passt irgendwie am besten …

Vielleicht tracktype=grade4 und surface=gravel? Aber ich bin neu.

2 Likes