ich benutze wo es geht nur noch OpenStreetMap, aber habe immer noch, oder immer wieder Probleme bei der Adresssuche.
Von Google bin ich noch gewohnt, dass quasi alle Eingabeformate gefunden werden…
Z.B. ein Hotel in Moskau, die Adresse lautet auf der Hotelportal Webseite: Ulitsa Levoberezhnaya 12, 125445 Moskau, Russland
OpenStreetMap sagt dazu:
Suchergebnisse, Ergebnisse von OpenStreetMap Nominatim: Keine Ergebnisse gefunden,
Suchergebnisse von GeoNames: Keine Ergebnisse gefunden
Hast du zu dem Thema direkt einen Link, wo das Prinzip “allgemeinverständlicher” behandelt/erklärt wird?
Ansonsten, wäre ich hier richtig? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Names
Weil der Parser (der deine Eingabe bekommt, und daraus dann eine sinnvolle Abfrage an die Datenbank stellen muss) schätzen/raten muss, welcher Teil deiner Eingabe was bedeutet. Was ist der Straßenname, was ist der Ort? Und das Ganze am Besten global für alle möglichen Adressierungssysteme und Schreibweisen.
Google ist dadrin so gut, weil sie ein (wie schon geschrieben) Suchmaschinenanbieter sind, dessen inhaltliches Kerngeschäft das finden von zu eingegebenen Suchbegriffen passenden Informationen ist. Zusätzlich haben sie noch Kartenmaterial lizensiert und bieten ihre Suche halt auch darauf an.