Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bei Openstreetmap und habe gleich mal eine Frage zur Openstreetmap Karte.
Ich habe ein neues Objekt (Einfamilienhaus) angelegt an meinem Wohnort, da es noch nicht existierte. Die Anlage in der Karte klappte soweit und es erscheint auch in der Karte. Leider finde ich aber unter der Adressen (Ort, Hausnummer) dieses neu angelegte Objekt nicht, die unmittelbaren Nachbarhäuser mit einer höheren bzw. niedrigeren Hausnummer werden bei der Suche über openstreetmap.de gefunden, nur mein neu angelegtes nicht.
Wo liegt der Fehler? Habe ich irgendetwas wichtiges vergessen bei der Anlage des Objektes?
Nachtrag:
Ich vermute, dass es an addr:place=Vichtenstein bei den anderen gg. addr:street=Vichtenstein bei Dir liegt.
Es gibt keine Straße “Vichtenstein”
Diese Meinung hält sich hartnäckig, kann aber so nicht verallgemeinert werden. Meine Garage hat offiziell eine Adresse und Hausnummer.
Adresse ist nicht zu 100% das Gleiche wie die Postanschrift. Klar, an meiner Garage steht die Hausnummer nicht dran und es hat auch keinen Briefkasten. Wohnt auch nur ein Auto drin.
Eine von der Gemeinde offiziell vergebene Hausnummer für eine Garage? Da stellen sich mir ein paar Fragen:
Welchen Zweck sollte das haben?
Hat die Garage die gleiche Hausnummer wie das Haus selbst?
Um welche Gemeinde handelt es sich?
Sollte passen. In ein paar Stunden/Tagen vielleicht nochmal prüfen, ob die Adresse dann gefunden wird. (Ich weiß nicht, wie oft die Nominatim-Daten upgedatet werden).
Nicht ganz. Wenn sich die Adresse nicht auf eine Straße, sondern einen Ort bezieht, sollte addr:place statt addr:street verwendet werden, so wie bspw. auch beim benachbarten Haus (in diesem Fall ist das dann anscheinend identisch mit addr:city, aber in der Nachbarortschaft ist dann bspw. der place Kasten und city Vichtenstein).
Leider unterstützt das der iD-Editor im Browser nicht direkt im Adress-Formular und du musst es unter “All tags” eingeben.
In Baden-Württemberg wird für jedes Grundstück / Flurstück eine eigene “Hausnummer” vergeben. Wenn die Garage auf einem eigenen Flurstück steht, wird die “Hausnummer” dieses Flurstückes eben der Garage zugeordnet. Wenn also Haus und Garage auf verschiedenen Flurstücken stehen, haben beide eine Hausnummer, die natürlich unterschiedlich sind.
Das weiß ich. Ich weiss nur nicht, welchem Zweck es dienen könnte, Garagen-Adressen in OSM zu haben, zudem sie lizenzkonform normalerweise nicht verifiziert werden können (wer schreibt schon eine HNr an seine Garage)? Wir wollen ja kein Kataster sein, oder?
danke, besser hätte ich es nicht erklären können. Beides trifft zu: Bawü und separate, wenn auch angrenzende Grundstücke. Und natürlich hat die Garage eine andere Hausnummer als das Haus, sonst wäre es sinnlos.