StreetComplete: Oneway auf Radwegen

wenn ich mir die aktuellen Verwendungen so anschaue, dann wäre es am einfachsten bei footway und path explizites oneway:bicycle und oneway:foot zu verwenden. Das wird derzeit nach purem oneway am zweihäufigsten auf diesen Wegen verwendet und ist von den Zahlen her auch schon so relevant, dass dies von Anwendungen eh nicht ignoriert werden kann.

1 Like

Nur dass außerhalb von geschlossenen Ortschaften nicht nur Fahrräder auf Radwegen fahren dürfen und innerorts sowieso auch noch EKVs. oneway:bicycle ist in Deutschland nur dort ratsam, wo Fahrräder explizit ausgeschlossen werden von der Einbahnregelung.

ich sehe das Problem nicht. Wir erfassen EKFf derzeit nicht explizit. Sie müssen sich wo sie Radverkehrsanlagen nutzen an die gleichen Reglungen wie der Radverkehr halten. Von daher gilt für sie einfach oneway:bicycle.

Auf Gehwegen dürfen EKV und Mofos eh nicht fahren.

Auf Radwegen außerorts und mit expliziter Mofafreigabe müsste man halt überlegen, ob man den Router helfen mit expliziten oneway:mofa helfen muss oder ob dies da aus oneway:bicycle schließen müssten. Ein Unterschiedliche oneway-Regelung für verschieden Verkehrsarten auf dem Radweg halte ich für sehr unwahrscheinlich.

P.S. dein oneway:vehicle hat bisher gerade mal 4 Verwendungen, vermutlich von dir :wink:

Man bräuchte das alles nicht, wenn man einfach oneway:vehicle nimmt, weil die Einbahnregelung für alle Fahrzeuge gilt, die dort fahren dürfen, auch solche mit Sondergenehmigung, wie z.B. Service-Fahrzeuge der Stadt. Nur mit Sonderrechten darf man das ignorieren. Wollen wir ernsthaft oneway:bicycle=yes + oneway:mofa=yes anstatt oneway:vehicle=yes machen? Warum?

Ich glaube nicht das sich Sonderfahrzeuge an die Einbahnreglung auf Radwegen halten müssen.

Weil oneway:vehicle von derzeit sicherlich von niemanden unterstütz wird. Wenn du das dranschreibst dann entfernst du defakto für viele Anwendungen das oneway von den Wegen.

Sonderfahrzeuge nicht. Alle, die das dürfen, haben deswegen ein Warnlicht auf dem Dach. Aber der Gärtner, der die Genehmigung bekommen hat, auf dem Gehweg zu fahren, um einen bestimmten Ort zu erreichen, muss sich sehr wohl an die Einbahnregelung halten. Die ja für Fahrzeuge gilt, nicht nur für Fahrräder…

Ich sehe übrigens 70x oneway:vehicle und ich glaube nicht, dass auch nur einer von mir ist.

4 x in Deutschland meinte ich

Mir ist noch nicht ganz klar, was die Anzahl der Verwendungen mit der Korrektheit des Tags zu tun hat, aber ja: 4x in Deutschland.

Das hat ja auch keiner Behauptet das dies nicht korrekt ist. Die Frage ist eher, hat das eine Chance sich durchzusetzen - insbesondere ohne automated Massenedits? Ich werde es in der Umfrage auch nicht ausschließen.

Dasselbe Problem haben wir doch auch bei oneway:bicycle. Wir können uns hier noch so einigen im Forum, tausende Mapper, die hier nicht mitlesen, werden es nicht mitbekommen. Von selbst kommt doch kein Deutscher Mapper drauf, dass oneway=yes auf 'nem Path vielleicht den Fußgänger meinen könnte. Da müssen wir schon ein wenig anfangen, umzutaggen.

Wollen wir ernsthaft oneway:bicycle=yes + oneway:mofa=yes anstatt oneway:vehicle=yes machen? Warum?

inwiefern unterscheidet sich oneway:vehicle von oneway?

MMn hat oneway:bicycle durchaus seine Berechtigung weil es gerade für Fahrräder oft spezifische Ausnahmen gibt

Das „alte“ oneway=yes ist identisch mit oneway:vehicle=yes. Aber nur oneway=yes ist auf footway und path ambivalent, aber das weißt Du ja alles. In sofern verstehe ich die Frage nicht.

Ja, als Ausnahme hat es das:

Hier geht es nun zur Umfrage:
[Umfrage] Ein-Richtungsreglelungen auf Gehwegen und Kombinierten Fuß-/Radwegen

1 Like

@mods-germany Könntet ihr die neue Diskussion ab Beitrag 72 bitte abspalten? Hat ja mit StreetComplete nichts mehr zu tun!

Titel z.B. “Oneway auf footway und path ist mehrdeutig”

Was wurde denn wo im Wiki geändert?
Ich sehe nur, dass ein Hinweis zu der Foren-Umfrage hinzugefügt wurde. An der restlichen Beschreibung scheint sich doch nichts geändert zu haben.

Ich meinte diese Änderung im August. Da wurden die Formulierungen stark geändert.
Die zeitlichen Angaben in meinem Post waren nicht so ganz richtig :‍)

Ich halte es nicht zielführend, wegen der wenigen Ausnahmen, wo ein “oneway” sich auf Fußgänger bezieht, von der bisher gängigen Praxis abzueweichen, dass default ist, dass sich ein allgemeines oneway nicht auf Fußgänger bezieht. Zielführender wäre es, die wenigen Fälle, in denen sich oneway auf Fußgänger bezieht, entsprechend zu kennzeichnen.

Ansonsten viel Spaß dabei, alles regulären Einbahnstraßen zusätzlich mit einem oneway:foot=no zu versehen.

Denn Fußgänger dürfen in Einbahnstraßen ohne jegliche Zusatzbeschilderung grundsätzlich in beiden Richtungen unterwegs sein - es sei denn, die jeweilige Straße ist grundsätzlich für Fußgänger verboten.

Wird eine Einbahnstraße für Radfahrer ausnahmsweise in beide Richtungen freigegeben, braucht es dafür ein Zusatzschild. Für Fußgänger braucht und gibt es eine solche Beschilderung nicht, eben weil sich die Einbahnstraßenregelung nur auf Fahrzeuge bezieht.

Just a refresher: Oneway for pedestrians have been extensively discussed at Which one is the better tag to say that a way is oneway for pedestrians?, Effect of oneway on pedestrians?, and [RFC] Feature Proposal - One-way for pedestrians among other places.

This topic, as far as I understand, was instead about StreetComplete Quest to add oneway tags for separately mapped bicycle lanes.