StreetComplete: Korrekturen, Ergänzungen, wie?

Hallo Mitstreiter,
ich bin neu hier (im OSM-Forum), auch wenn mein OSM-Account schon etwas älter ist, ich benutze StreetComplete zum Vervollständigen der Datenbasis hier im Dorf, in der Umgebung und wo auch immer ich dazu Zeit habe, OsmAnd zur Orientierung und Navigation.
Für das im Betreff genannte Thema suchte und suche aktuell ich nach einem Kontakt zu StreetComplete und bin möglicherweise hier richtig?!

  1. wo / wie kann ich einen Fehler melden, der mir aufgefallen ist oder den ich selbst verursacht habe?
    Beispiele:
  • ein schlichter Schreibfehler auf der Karte (Bezeichnung “Familienkruft” statt “Familiengruft” hier in der Nähe)
  • ich selbst habe ein Haus als “Zweifamilienhaus” gekennzeichnet (getaggt?), bis ich im Gespräch erfuhr, dass es zwar technisch zwei Wohnungen auf zwei Etagen sind, die im Eingangsbereich nicht zu trennen sind, also faktisch ein Einfamilienhaus,
  • eine städtische Geschäftszeile mit 4 Einheiten hat im rechten Endhaus einen Fahrradladen, der aber auf der Karte dem Laden links daneben zugeordnet ist,
  1. wie kann ich einen offiziellen, bekannten Feldweg markieren, der/die auf der aktuellen Karte nicht angezeigt ist?
    (ganz zu schweigen von unserem Gewerbegebiet, in dem mit heutigem Stand bestimmt doppelt so viele Gebäude, Hallen usw. stehen als auf der aktuellen Karte eingezeichnet sind).

Bei den OsmAnd Erweiterungen gibt es das Modul "OpenStreetMap-Bearbeitung, habe ich aktiviert aber noch nicht angefasst.
Wäre dies das Werkzeug der Wahl oder könnte ich auch stattdessen z.B. “Open Tracks” Aufzeichnungen irgendwo einschicken, die dann in das Kartenmaterial eingepflegt werden?
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass das einfache “Radieren” im vorhandenen Kartenmaterial gewünscht ist …

Gruß
Manfred

Hi, falls Du tiefer einsteigen möchtest mit “richtigen” Editoren etc. wäre folgende Lektüre empfohlen:

Kartenfehler melden geht über die “Standardkarte” auf osm.org.

grafik

1 Like

Willkommen! Die einfachste Lösung ist wohl, eine Notiz zu erstellen, wie schon von chris66 vorgeschlagen. Das geht auch direkt in Streetcomplete, einfach auf eine Stelle lange drücken und dann sollte das als Option auftauchen.

Super, danke euch!
Soeben “Notiz erstellen” probiert und die Sache mit dem Fahrradladen und hier das “falsche” Zweifamilienhaus mitgeteilt.
Wirklich einfach.

Manfred

Einen Fehler / Hinweis kannst du auch ganz einfach in der App StreetComplete erstellen.
Entweder du klickst auf der Karte an der gewünschten Stelle so lange drauf, bis ein kleines Menü kommt und dort wählst du “Neuen Hinweis erstellen”.
Oder du bist bereits in einem Quest drin und kannst diesen nicht ordentlich beantworten, dann wählst du ganz unten “Weitere Antworten…” und dann “Nicht beantwortbar” und zuletzt “Hinweis hinterlassen”.

Das sind zwei Wege zur selben Funktion. Innerhalb der Hinweise bitte so genau wie möglich beschreiben, was genau das Problem ist. In der Regel ist die Person, die die Notiz später behebt nicht vor Ort und hat nicht das gesehen, was du gesehen hast. In StreetComplete kannst du auch Bilder anhängen, was ungemein hilft.

Habe ich dir bereits behoben. Solche Änderungen kannst du auch sehr einfach mit der App EveryDoor oder mit etwas Übung auch mit Vespucci selbst erledigen.

In StreetComplete gibt es keine Auswahl für “Zweifamilienhaus”. Du hattest bei diesem Haus bereits building=detached eingetragen. Dies steht in Deutsch für “Freistehendes Haus” und war somit bereits korrekt.

Du kannst innerhalb des Quests wieder auf “Weitere Antworten…” klicken, dort dann auf “An leicht anderer Stelle” klicken, die Warnung bestätigen und anschließend den Punkt auf der Karte an die richtige Stelle schieben und bestätigen.

Durch einen langen Klick (LongPress) auf der Karte kannst du “Starte neue Wegaufzeichnung” wählen. Damit erstellst du einen kurzen GPX-Track, der später an eine Notiz gehängt wird.
Begebe dich einfach an die Stelle, an der der Weg aktuell auf der Karte endet, drücke dann “Starte neue Wegaufzeichnung” und laufe das gesamte fehlende Stück entlang. Stoppe dann die Wegaufzeichnung (Stop-Symbol), ergänze eventuell noch ein Bild, beschreibe die Wegbeschaffenheit und lade die Notiz hoch.
Alternativ kannst du fehlende Wege auch mit Vespucci erstellen. Oder daheim dann am PC mit dem iD-Editor auf osm.org

Wenn ich deine Location korrekt erkannt habe, dann habe ich in dem Ort sämtliche fehlenden Gebäude ergänzt. Beachte, dass die Luftbilder von Bing in dem Bereich von Anfang 2019 sind und deshalb auch noch viele neue Gebäude fehlen können!

Ein letzter Hinweis zum Abschluss: Niemand wird beim Erstellen von Notizen benachrichtigt, deshalb kann es gut sein, dass je nach Gebiet (Anzahl der aktiven Mapper), Notizen oft Monate oder Jahre lang unbeachtet herumliegen können. Deshalb empfehle ich dir, dich selbst in einen Editor wie iD oder JOSM einzulesen, damit du solche Änderungen selbst erledigen kannst.
Bei Fragen kannst du dich natürlich jederzeit wieder hier melden!

Ein guter Startpunkt ist diese Seite: LearnOSM

3 Likes

Besten Dank für die rasche Erledigung!

Was die Gebäude im “Gewerbegebiet Derschen” im nördlichen Westerwald betrifft, zeigt das aktuelle OSM (und StreetComplete) weiterhin lediglich 8 Gebäude/Hallen, u.a. ein kleines, einsames neben der Kreisstrasse K109, welches inzwischen beidseitig und auch gegenüber Nachbarn hat.
Wenn es keine neueren Luftbilder gibt, wird es wohl etwas schwierig.

Manfred

OpenStreetMap habe ich soeben aktualisiert (im Browser STRG + R drücken um den Zwischenspeicher zu leeren). StreetComplete verwendet Vektorkarten, welche nur alle paar Tage aktualisiert werden. Die Quests sollten jedoch beim Löschen des Zwischenspeichers in der App (in den Einstellungen) bereits erscheinen, wenn ich das richtige Gewerbegebiet getroffen habe:

Abgesehen von dem oben geschriebenen kann man in StreetComplete auch noch seine Änderungen zurücksetzen, wobei ich das nur für die Aufgaben mache, die ich vor wenigen Minuten erfüllte.

Auch ist es möglich, einige Fehler nachträglich über die versch. Overlays zu Ändern. Das habe ich manchmal verwendet um z.B. Beleuchtungen, Bürgersteige, Oberflächen oder Geschäfte (einschließlich die Neupositionierung derer) zu korrigieren.

Auch wenn bereits auf Anleitungen für OSM verwiesen wurde, möchte ich erneut auf die Editoren von OSM hinweisen. Eher für Fortgeschrittene ist der Editor JOSM. Dir empfehle ich jedoch erst mal den in https://www.osm.org integrierte Editor iD. Natürlich gibt es weitere Editoren.

Für den Editor iD:

  • Ruf https://www.osm.org auf
  • klicke oben rechts auf “Anmelden” und melde dich mit deinem OSM-Account an
  • verschiebe die Karte in den richtigen Bereich
  • zoome in die Karte
  • klicke oben links auf “Bearbeiten”
  • nun kannst du alle OSM-Objekte bearbeiten

Gerne kannst du dir z. B. diese Anleitung für den Editor iD anschauen.

1 Like

Ja, danke, funktioniert recht einfach (musste gerade fehlerhafte Hausnummerierung korrigieren).
Dabei fielen mir die teils “windschiefen” roten Objektmarkierungen auf, dazu aber ein eigener Thread.

Habe den Thread gerade als “gelöst” markiert und möchte alle bisherigen Antworten und Tipps als Lösung betrachten!

2 Likes