Strecken mittracken

Hallo,

ich bin viel zu Fuß oder per Rad unterwegs und lege mir jetzt eine Garmin Etrex Vista zu. Kann ich das Gerät bei meinen Touren einfach mittracken lassen und die Daten dann hier hochladen? So richtig verstanden habe ich noch nicht, wie man hier mithelfen kann. Zum Daten pflegen (Straßennamen usw.) fehlt mir die Zeit, ich würde mich auf das Hochladen beschränken wollen. Kann man dann trotzdem mithelfen?

Viele Grüße
Frank

Hallo,

die Garmin Geräte tracken automatisch mit. Es ist einstellbar, ob sehr detailliert mitgeschrieben werden soll, oder nicht. Die “Tracks” kann man dann relativ einfach in Open Streetmap hochladen. Damit stehen sie allen zur Verfügung und auch Mapper ohne Gerät können dann die Strassen zeichnen.
Wenn man mit OSM Karten auf seinem Garmin arbeitet, kann man während der Fahrt auch noch sehen, welche Strassen noch nicht erfasst wurden.

Christoph

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe, dann bringt es dem Projekt auch was, wenn ich die Strecken einfach nur hochlade? Also ohne weitere Bearbeitung?

Viele Grüße
Frank

Jein… Wenn moeglich vor dem Hochladen noch Ausreisser und offensichtliche Fehlmessungen (besonders nachdem man das Geraet eingeschaltet hat, oder aus einem Tunnel kommt) herausloeschen.

Schoener waer’s natuerlich, Du wuerdest die Informationen, die man nicht aus dem reinen Track ableiten kann (an der Ecke steht ein Briefkasten, an der Stelle sind Poller im Weg usw.) auch noch einpflegen. Aber der Track ist schon mal was. :smiley:

Tipps zum Aufzeichnen gibts auch noch im Wiki insbesondere zu den Einstellungen der GPS Empfänger.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Recording_GPS_data

Christoph
P.S. bin auch über Tracks dann Antesten von Potlatch bei JOSM und Merkaartor gelandet :slight_smile:

Es wäre auch sehr hilfreich, wenn man zumindest die wichtigsten Infos zu den aufgezeichneten Wegen hätte (Strassen, Feld-/Waldwege, Trampelpfade, mit dem Fahrrad befahrbar etc.).

Ohne diese Infos müssen die Wege ohnehin nochmal abgelaufen bzw. abgefahren werden, um die notwendigen Informationen einzusammeln. Der reine GPS-Track ohne jegliche Infos hilft eigentlich nur, um die Genauigkeit einer erneuten Aufzeichnung nochmal gegenzuchecken.

Detlef

Wer hochladen kann, hat auch paar Minuten Zeit, das Zeug einzuzeichnen. Straßennamen braucht es nicht zwingend, nur das man im Hirn noch weiß, wo Straße, Fußweg, Forstweg etc. war.

Hallo,

danke für die Tipps. Straßentyp einzeichnen geht sicher.

Ich habe gerade mal das Potlatch ausprobiert…naja, so richtig geklappt hat es nicht :frowning:
Viele Straßen auf meinem Track exisitieren schon. Nur vereinzelte kleinere Nebenstraßen gibt es noch nicht. Ich habe die Hilfe von dem Potlatch durchwühlt, aber irgendwie kann man dem Programm nur selber zeichnen oder komplette Tracks in Straßen umwandeln (was nicht empfohlen wird). Teiltracks in Straßen umwandeln geht irgendwie nicht.

Gibt es andere Programme, die das können?

Viele Grüße
Frank

Also Tracks direkt in Straßen um zu wandeln wird generell nicht empfohlen, also auch nicht für Teiltracks, da sie dafür dann doch zu viel Abweichungen und Ausreisser haben. Die Allgemeine Methode ist schon die Tracks nach zu zeichnen und dabei die fehler der GPS Aufzeichnungen quasi zu berichtigen.

Wenn du keine Zeit zum einzecihnen findest ist das auch nicht so wild, Hauptsache die Tracks sind schonmal hochgeladen. Denn beim Einzeichnen bleibts meist nicht nur bei ein paar Minuten, zumindest nicht wenn mans richtig macht.

Hallo,

Nur wie soll man das sinnvoll nachzeichnen? Die Straße existiert nicht in OSM. Fremde Quellen/Karten darf/sollte man nicht verwenden. Ich habe ja nur den GPS-Track und wenn ich den genau nachzeichne, kann ich den auch gleich automatisch umwandeln lassen. Oder noch ein Denkfehler?

Viele Grüße
Frank

Wenn du Ihn Automatisch umwandeln lässt must du eh nochmal dran um die Überflüssigen Punkte zu entfernen und die Verbindungen zu den anderen Straßen herzustellen.

Ich würde an deiner Stelle das fix hochladen. Warten bis es importiert ist und dann in Potlatch die Gps Tracks einblenden lassen (Taste G) und dann schnell die Straßen einzeichnen…
Geht auf jedenfall fixer als da irgendwas umzuwandeln meiner Meinung nach

Ja also es ist so: Angenommen die Straße die du abgefahren bist ist Schnurrgerade, dann springen deine GPS-Punkte aber immer mal wieder etwas nach links und nach rechts um ein paar cm bis Meter. Wenn du das nun automatisch umwandelst, wird aus einer schnurrgeraden Straße eine ziemlich zackige Straße.

Wenn du es von Hand nachzeichnest, weisst du mit der Zeit wie dein GPS ausschlägt oder du kannst dich noch an das ungefähre Aussehen der Straße erinnern, so dass du nicht jeden einzelnen GPS-Punkt nachzeichnen musst, sondern eher den Mittelwert nimmst und so eine geradere/sauberere Straße erhälst.

Verstehst was ich mein?

Aus einer schönen Kurve wird ein gezacktes irgendetwas und wenn er irgendwo mit dem Fahrrad anhaltet, um einem kleinen Frosch über die Straße zu helfen und dann weiter fährt, gibt es im Tracklog an dieser Stelle einen schönen Tracksalat der bei der Automatischen Trackumwandlung diesen Salat ebenfalls als Straße/Weg einpflanzt. Wege die sich schneiden haben keinen gemeinsamen Schnittpunkt, Wege die sich auf der Karte schneiden sind in wirklichkeit Tunnel oder Brücke. Da kommt nur scheiße dabei raus.

Kommt drauf an, was wirklich neu hinzu kommt. Ich kann mit dem Fahrrad hier in der Gegend meinetwegen 30km gefahren sein, letztlich wandern total nur wenige hundert meter als neue Wege in OSM.

Radfahren
GPS Gerät anstöpseln
Tracks runterlanden
Tracks säubern / kürzen
Track mit JOSM laden
Wege um Track laden lassen
Schauen was noch nicht dabei ist
Neue Straßen/Wege einzeichnen und Taggen
Uploaden
Trinken / Duschen / Essen

Der Openstreetmapteil nimmt nie mehr als 10min in Anspruch. Anders sieht es aus, wenn man ganz gezielt in Gebiete fährt wo nichts kartographiert ist. Dann dauert das natürlich länger.

Wer die Tracklogkacke sofort in Straßen umgewandelt haben will, soll es lieber ganz bleiben lassen. Da ich aus langweile gern paar Stunden mit keepright.at verbringe um Fehler auszubessern, bin ich schon einige male auf solchen Trackdreck gestoßen. Solchen Leuten mag am am liebsten den Kopf umdrehen. Statt Arbeitserleichertung machen diese Leute aus Faulheit anderen nur Extra Arbeit.

Hallo,

vielen Dank für die vielen Tipps. Die Erklärungen gegen eine automatische Umwandlung leuchten ein. Dann werden die Straßen halt gezeichnet :smiley:

Viele Grüße
Frank

So, es ist vollbracht :smiley:

Wenn ich auf openstreetmap.org (nicht eingeloggt) den Weg sehe, dann kann ich davon ausgehen, dass es irgendwann mal mit gerendert wird?

Viele Grüße
Frank

Naja wenn du den Weg nicht eingeloggt siehst bedeutet das, dass er bereits gerendert ist :wink:

Ok, es gibt also keinen Unterschied zwischen dem, was man sich runterladen kann und dem was, auf der Webseite angezeigt wird…gut zu wissen.

Viele Grüße
Frank