Strassennamen anzeigen

Ich habe mich schon im Forum umgesehen aber keine Lösung für mein problem gefunden.
Ich möchte zb die Postleitzahl oder Stadt in ein Feld eingeben und dann sollen alle Strassennamen aufgelistet werden.gibt es da schon beispiele
Danke

Hallo Eisenbahner1,

Willkommen im Forum!

Nicht ganz in die Aufgabenstellung, aber vielleicht hilft Dir das Script auf meiner HP http://familieverweyen.de/txt_0055.php weiter: hier wählst Du auf der Karte www.openstreetmap.de einen Ausschnitt aus und exportierst die entsprechenden OSM Daten. Das Script erzeugt aus den Daten eine Liste der Straßen (sowohl aus den Highway- als auch den Adress-Angaben). Es eignet sich besonders zur DQ bei Hausnummern eintragen. Für kleiner OSM Dateien (<=6 MB) gibt es auch eine Online Fassung des Script, sodass man sich nicht um die Technik kümmern muß.

Es gibt auch noch einen großen Bruder in der Entwicklung: dort werden die Daten allerdings in eine MySQL Datenbank zwischengespeichert. Sinn des Scriptes ist es die Lage der Straßen auf einen Stadtplan darzustellen (, wobei zusammenhängende OSM Wegstücke, die den gleichen Namen besitzen als eine Straße angezeigt werden). Das Script hat letztlich einen Test mit den Geofabrik Auszug von Berlin bestanden.

MfG. Georg V. (OSM=user_5359)

Gutn Tag

Dein Script habe ich schon gesehen nur das kann ich so nicht gebrauchen
Vielleicht hilft Dir meine Aufgabenstellung weiter.
Ich möchte auf meiner Hp ein Bestellscript schreiben welches nur für diese Region gültig ist.
Beispiel:
Eingabe Postleitzahl: 1230
Eingabe Ort (wenn nötig) : Wien
Jetzt sollten alle Strassen in einen Dropdown gelistet werden welche zur Auswahl stehen von diesen Bezirk
Zb: Brunner Strasse
Breitenfurter Strase

Jetz kann der Kunde seine Strasse selbst auswählen und braucht sie nicht schreiben

Eine andere variante wäre eine Autovervollständigung wie bei Google Maps wenn man die Anfangsbuchstaben der Strasse eingibt

Nahmd,

Auch auf die Gefahr hin, dafür virtuell gesteinigt zu werden:
die Post verkauft (zumindest: verkaufte vor ein paar Jahren) das Postleitzahlenverzeichnis auf CD. An die genauen Lizenzbedingungen erinnere mich nicht mehr, glaube aber, dass für Webandendung eine zusätzliche Gebühr anfiel. Zumindest für eine Intranet-Applikation könnte man damit aber auf Daten garantierter Qualität zurückgreifen – davon sind wir bei OSM noch weit entfernt.

Gruß Wolf

Disclosure: ich kaufe zwar ab und an Briefmarken, bin aber mit der Post weder verwandt noch verschwägert.

Zwar auf Stand 2005 aber kostnix:
http://www.aktien-w.de/Bilanz/PLZ/hauptteil_plz.html
Selbst noch nicht getestet.

Hallo Eisenbahner1,

ich habe mir mal Dein Beispiel 1230 Wien exportiert (genauer ). Beim Test sind mir verschiedene Punkt aufgefallen: Kann es sein, dass der Großgrünmarkt Inzersdorf eine andere Postleitzahl hat als die Straße (vermute mal ja, im Sinne eine “Großkunden”-PLZ). Aber das der Markt als Straße Laxenburgerstraße zugeordnet hat, während er an der Straße “Laxenburger Straße” liegt, dürfte doch ein Fehler sein, oder?

Aber wichtiger sind die Knoten mit den Postämter, bei den sich die Angaben von postcode und postal_code deutlich unterscheiden! Welche Bedeutung hat der postalcode dann bei Adressen bei Euch in Österreich?


Knoten 340515711
addr:postcode=1230
addr:city=Wien
addr:street=Halban-Kurz-Straße
addr:housenumber=09.Nov
postal_code=1423

Knoten 340516189
addr:postcode=1230
addr:city=Wien
addr:street=Jochen-Rindt-Straße
addr:housenumber=7
postal_code=1239

Müsste ich aus Deiner Sicht dann die postal_code an Adressen (aber nicht an Straßen) ignorieren?

MfG Georg V.

P.S.: In dem Gebiet gibt es viele Straßen, die nach dem Verfahren keine Postleitzahl hätten. Um diesen Straßen eine Postleitzahl zuzuordnen, bleibt nur der Schritt aus den Daten jeweils einen Ausschnitt anhand eines Gebietes mit PLZ-Angabe (z.B. Relation 913071 hat PLZ 1100) und allen dortigen Straßen ohne PLZ oder den Defaultwert 1100 zuzuordnen, alles im allen eine etwas nervige Fummelei.

Danke hurdygurdyman wäre eine eine Lösung für mich

Zu user_5359
Hast Du die Laxenburgerstrasse für dein Beispiel als Test herangezogen oder meine Strasse
Brunner Strasse und Breitenfurter Strasse. Beide Strassen sind weit weg von der Laxenburgerstrasse
und noch zusätzlich verläuft die Breitenfurter Strasse durch 2 bezirke 1120 und 1230
Wie es in deinen Beispiel dargestellt wurde ist der Postcode die Postleitzahl der post_code ist offenbar mit etwas anderen in Zusammenhang zu bringen was ich jedoch nicht irgendwie zuordnen kann. Nur ein Beispiel wie Postämter ich sage Gebiete für die sie zuständig !!! sind unterteilen
Für den Otto normalverbraucher ist die Postleitzahl 1230 der Bezirk Liesing also der 23. Bezirk
nachdem es hier sage ich mal 1 Hauptpostamt und 3 Nebenpostämter gibt unterteilt die postleitzahl in 1231,1232,1233
für den 23.Bezirk 1011,1012 für den 1.Bezirk ,… usw.Wobei die Angaben hier nicht unbedingt stimmen da es in der letzten Zeit Schließungen gegeben hat aber das Schema past für Großstädte.

Strassen ohne Postleitzahl? Privatgelände auf Firmen !!
Mein faszit ist wenn ich das so wie du mir gepostet hast mit irgendeiner Api in Javascript oder PHP das umsetzen kann dann würde das schon reicchen da alles vorhanden ist
Wenn der kunde ZB den Bezirk eingibt erscheinen 800 Strassen im Dropdownfeld wenn er nun zb die Taste bru drückt kommen alle Strassen mit Bru zur auswahl so stelle ich mir das zumindest vor.

Hallo Eisenbahner1,

Dein Optimismus in allen Ehren, aber ich glaube nicht das in diesem Bereich eine solche Menge von Straßen Privatgelände sind. Wenn ich die Ausgabe gesãubert habe, schicke ich Dir gerne über PM die Auswertung zu. Hier fehlen schlichtweg die entsprechenden Informationen.

Außerdem erscheint mir, dass der Sinn des Threads jetzt etwas gedreht wird (nun Du bis Ersteller, … :slight_smile: ). Wir kommen von dem Thema wie bekomme ich kostenfrei aus dem OSM Datenbestand eine solchen Datenbestand hin zum Thema wie präsentiere ich es möglichst einfach. Um das zu testen, kannst Du auch erstmal eine Fantasie-PLZ eintragen. Aber auch wenn es leicht Off Topic wird: das geschilderte Verfahren wirst Du nur mit Ajax hinbekommen, ein Standard-Dropdownfeld springt bei Dücken eines Buchstäbens auf denn ersten Eintrag mit den jeweiligen Startbuchstaben. Viel Spaß beim Ausprogrammieren, ich teste solche Interface gerne (mit OSM-Hintergrundwissen, um wieder zum Themengebiet OSM zu kommen).

MfG Georg V.

P.S.: Die Aussage zu den Poståmter erscheint mir noch offen zu sein, besonders da es nicht den Inhalt des ersten Knoten (1239 vs 1423) erklärt. Für mich wäre dies immer noch ein Fehler.

Hallo user5359,

ich hab mal ein Skript geschrieben, welches unter Linux läuft und die Straßen zum jeweiligen PLZ-Gebiet aus der Datei extrahiert.
Das Verfahren ist simpel. Erst werden alle boundary=postal_code extrahiert und welche PLZ im Gebiet vorkommen. Danach wird jeweils ein Polygon mit jeder einzelnen PLZ angelegt. Danach werden alle highway-Wege aus dem Polygon gesucht und in eine Datei geschrieben.
Benutzt werde osmfiler&osmconverter sowie sed/perl /sort etc.
Dementsprechend ist es nicht das schnellste und ich kann nicht für vollständigkeit garantieren.
Aber wenn du mir sagst, was für ein Gebiet du haben willst, kann ich es mal drüberlaufen lassen.

P.S.: Für Brandenburg hat es 22 Minuten gedauert :wink:

Eine schönen abend
Wie ich seben gelesen habe komme ich ohne ajax nicht aus.
“rairun” wenn das Breitsellen der Brandenburg Strassen 22 Minuten dauert
muss ich wohl auf eine Datenbank zurückgreifen.ich habe mir das etwas einfacher vorgestellt
Da es dann für Nur Wien. Sicher doppelt solange dauern wird.Das wirft natürlich eine weitere Frage auf.
Wenn das Gebiet Wien nur in die Datenbank extrahiert wird ist diese auch ziemlich gross.

User_5359 das ist nicht ganz richtig da ich von Anfang an sagte

Hab es mal mit ganz Österreich ausprobiert
Hat 520 Minuten gedauert :wink:
Man müsste es ja nicht jeden Tag machen, aber man hätte einen Datensatz…
Ich kann es ja auch mal bloß mit Wien probieren…