Hallo zusammen,
wegen Einsturzgefahr wurde eine Brücke für alle Fahrzeuge gesperrt. Man wird diese Brücke voraussichtlich abreißen und neu bauen müssen. Die über die Brücke führende Tram-Linie ist stillgelegt.
Es handelt sich um die Linie 2 in der Stadt Brandenburg an der Havel.
Wie taggt man das richtig?
an der Brücke selbst (alle betroffenen Brücken-Ways): access=no mit note=*
Ist die komplette Linie 2 außer Betrieb? Das muss dann an der Relation getaggt werden. Ich (ohne spezielle PT-Kenntnisse) würde route=tram durch disused:route=tram ersetzen und außerdem disused:note=Wegen Brückensperrung wird diese Route nicht bedient ergänzen.
Reiter vermutlich auch? Dann nicht access=no, sondern motor_vehicle=no an die Fahrbahnen. Oder sind Rad-/Fußwege separat gemappt? Solange du nicht verrätst, um welche Brücke es geht, kann man nur raten
Uhi… @ dx125: Scheint ein neuralgischer Punkt zu sein… Na dann “viel Spaß”
und schön aufpassen, gelegentlich kommen Mapper vorbei, die blindlings sowas mal löschen, weil Baustelle, Brücke nicht mehr da… also wird erst mal gelöscht… Mit der Folge, daß dann eine Menge geschrottet wird, was nicht nötig wäre.
Einschlägige Access-Tags setzen, wie berichtet und schön beobachten.
Magdeburger Landstraße, B1, aus Westen in die Stadt hinein führend,
Überführung über B102 und Eisenbahn Brandenburg - Rathenow. Die Brücke hieß “Brücke des 20. Jahrestages” (der DDR) und hat nach 50 Jahren nun endgültig fertig.
Die gewundene Auffahrt/Abfahrt von/zu der B102 (sogenannte “Europakurve”) ist auch betroffen.
Maroder Stahlbeton. Kam natürlich völlig überraschend.
Wenn absehbar ist, dass die Sperrung länger dauert und die Umleitungsstrecke eine Vorfahrtsstraße ist, wäre eine Hochstufung auf tertiary oder secondary angemessen. Die Fahrbahnbreite sollte das natürlich auch rechtfertigen.
Zur Straßenbahn: Gleise als railway=disused + disused:railway=tram. Die Routenrelation umbauen, falls sich nur der Linienweg geändert hat, andernfalls route=tram durch disused:route=tram + note=“auf unbestimmte Zeit wegen baufälliger Brücke außer Betrieb” ersetzen.
es könnte, wenn es denn wollte - wenn es denn wüsste, warum es das sollte …
Grüße
Georg
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
14
ich würde in diesem Fall die Umleitungssstrecke entsprechend der nun gegebenen Verkehrsbedeutung mit einem höherklassigem highway=* versehen.
PS: Die Quellenangabe der Karte ist korrekt
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
15
Wenn es länger dauert, mein Vorschlag:
Magdeburger Landstr. zw. gesperrte Brücke und Beginn/Ende Umleitung zur tertiary herabstufen, Umleitung zur secondary oder primary heraufstufen.
Sich bei der Stadt für die Verwendung von OSM Daten bedanken und fragen, ob aus Norden kommend als zusätzliche Entlastung eine Umleitung über Gördenallee+Quenzweg und eine Heraufstufung auf secondary für Navis hilfreich wäre. Ich vermute stark, dass dieser Verkehrsstrom sowieso entsteht.
Zwei Wochen abwarten, gucken, ob der Strom entstanden ist, erst dann nach neuer Verkehrsbedeutung umtaggen. Wir sind kein Glaskugelanbieter, sondern eine Datenbank.
Nu isses (tw.) motor_vehicle=no und bei OSM-Carto sieht sie wieder befahrbar aus … seufz
Da die Geh- und Radwege separat gemappt sind und auf der Fahrbahn sicherlich Sperren rumstehen, wäre access=no gerechtfertigt.
Reiter und Kutschen dürfen wegen der vermutlichen Sperren auf der Fahrbahn und den vermutlich immer noch reinen Radwegschildern daneben wohl nicht rüber, wie sieht’s mit Mofas aus? Bei den mageren Mapillary-Aufnahmen scheinen keine Zz “Mofa frei” vorhanden zu sein, das könnte sich ggfs. jetzt ändern. Habe zudem den Verdacht, dass die Radwege nicht korrekt getaggt sind, da scheinen bei M. mehr 237/240/241 rumzustehen, als die Karte es vermuten lässt, müsste aber vor Ort verifiziert werden.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
18
Im Zusammenhang mit der Brückensperrung habe ich als ÖPNV-Laie (vom Dorf ;)) die Seite des städtischen Verkehrsbetriebs Brandenburg/Havel VBBr besucht.
Mich interessierte, inwieweit neben der Stilllegung der Tram-Linie 2 auch Buslinien betroffen sind.