Straßen von denen ich Radfahrern abraten würde

Moin!

auch wenn MV primär flach ist bin ich am Wochende eine Strecke bei Kühlungsborn mit Gefälle und engen Kurven gefahren. Einen Radweg gibt es nicht.

Ich bin zwar mit dem Auto unterwegs gewesen, aber ich habe mich in den Aradfahrer versetzt.

Ich würde die Strecke meiden.

Gibt es ein Tag war etwas über die Sicherheit und Empfehlung für Radfahrer aussagt?

Jan

Wenn man da mit dem Auto runterfahren kann, warum soll es dann mit dem Fahrrad unsicher sein? Ist die Oberfläche Sand oder loser Kies oder so?

die Straße ist nicht sehr breit, kurvig und teilweise gut ausgelastet.

Zögerlich fahren die Autos dort nicht gerade.

jan

Das sollte sich ja aus den physischen tags ergeben

cycleway
sidewalk
smoothness
width
lanes
shoulder
lit
maxspeed
oneway
incline
foot/bicycle=use_sidepath

Wenn die drin sind könnte ja jede routing engine für die Präferenzen des Radfahrers der da fährt eine Entscheidung treffen.

Das was der gegelegenheitsfahrer möchte (radweg) möchte der rennradfahrer vielleicht auf keinen fall.

Radrouting/Navigation ist um größenordnungen komplexer als Autorouting da es viel mehr um die wünsche des Fahrers ankommt. Wenn man in der Blechdose sitzt ist einem ja viel egal.

Flo

5 Likes

Das reicht nicht. Man könnte sogar sagen: einige Radler fahren auf sowas ab, im wahrsten Sinne des Wortes.
class:bicycle=-1 ist dann doch eher wichtigeren Situationen vorbehalten, wo ein blaubeschilderter Präferenzradweg etwas abseits einer Bundesstraße verläuft.

2 Likes

Ja, aber diese Tags sind subjektiv und somit umstritten.

  • class:bicycle=*
  • bicycle=discouraged

Nach der Beschreibung ist es eine enge, schlecht überschaubare Straße mit einigem schnellen Verkehr. Da finde ich eine kleine Abwertung der Radtauglichkeit mit eben diesem Tag durchaus angemessen. “-1” ist ja erst die erste Stufe von 3. Auch wenn dieses Tag natürlich extrem subjektiv ist, gibt es schonmal einen Anhaltspunkt für das Routing in den entsprechenden “sicherheitsbetonten” Profilen.

Nach meiner Erfahrung ist man als Radler auf solchen Strecken bergab schneller als die Kraftfahrer unterwegs und wird also von denen eher ausgebremst. Bergauf nervt man die diejenigen, die nicht überholen können. Viel Verkehr gibt es auf solchen Strecken aber eher selten.
Die Frage ist ja immer, ob es angenehmere Alternativen giibt. Wenn man die Asphaltstraße unaktraktiver mappt, dann wird der Router am Ende vielleicht einen rumpeligen Feld-/Waldweg als Alternative für die Abfahrt auswählen. Meine eigene Präferenz mit dem Trekkingbike wäre aber: Rauf lieber auf ruhigem Rumpelweg, bergab lieber gute Straße.
Also: Alles total subjektiv und richtungsabhängig.

8 Likes

Da es keine objektiven Kriterien gibt, an denen man das festmachen könnte und da es auch keine Beschilderung gibt, die etwas in der Richtung aussagt, sehe ich wenig Sinn darin, etwas derartiges in OSM einzutragen. Der Rat von einem einzelnen OSM-Mapper ist letztlich nicht mehr als ein privater Rat einer privaten Person und hat dementsprechend meines Erachtens keinen Raum in einer Geodatenbank.
In dem geschilderten Fall würde meines Erachtens auch hazard=* am ehesten passen. Jedoch heißt es zu diesem Key nicht ohne Grund: “Der Schlüssel ist dabei dazu gedacht, Gefahren zu kennzeichnen, die explizit durch Beschilderung und/oder behördliche Bekanntmachungen deklariert sind.” DE:Key:hazard

Ich bezweifele, dass irgendein Router diese umstrittenen Keys auswertet.

1 Like

z.B. Brouter hat “class:bicycle” in seinen Daten enthalten. In den vordefinierten Profilen wird es zwar nicht benutzt, aber innerhalb von ein paar Minuten kann man es mit einem benutzerdefinierten Profil beim Routing berücksichtigen lassen.

Ich frage mich gerade, warum z.B. Way: ‪Essener Straße‬ (‪586122560‬) | OpenStreetMap
gleich mehrere class:bicycle Tags hat, die alle den Wert 0 haben. Was sagt das aus?

Es sagt aus dass die Straße durchschnittlich gut fürs Radfahren geeignet ist. Die einzelnen Subkeys sind im Wiki gut erklärt.

Interessant dabei ist, dass man eigentlich auf dem begleitenden Radweg fahren muss. Muss ich mir mal genauer anschauen, ich glaube, ich war dort schon mal unterwegs.
Nachtrag: Der Radweg wurde anscheinend deutlich später gebaut, die Hauptstraße hat die class:bicycle Tags seit 2011. Die gehören weg und dafür bicylcle=use_sidepath etc. dran.

Aber 0 soll man eigentlich nicht taggen. Und schon gar nicht für jeden Radtyp einzeln.

Wie willst Du denn dann erkennen, ob der default-Wert gemeint ist oder die Straße einfach noch nicht dahingehend angesehen wurde? :wink:

Valhalla zB. scheint foot=discouraged auszuwerten:

(Die Umgehungsstraße ist nur für Radler gesperrt / Zeichen 254).