stop_position bei der Bahn

Hallo,
wo genau wird die stop_position auf dem Gleis bei der Bahn gesetzt? Bei Bussen uns Straßenbahnen ist das relativ einfach, aber ein ICE kann zum Beispiel 400m lang sein. Da sagt ein node nicht viel darüber aus, wo genau der Zug zum Halten kommt.
Die Beschreibung im deutschen Wiki ist da sehr allgemein gehalten.
Wie ist das, wenn an einem Bahnsteig mehrere Haltepositionen genutzt werden, z.B. bei unterschiedlichen Zuglängen oder wenn der Bahnsteig geteilt auf einem Gleis von zwei Richtungen angefahren wird, dies aber nicht extra z.b. mit “Gleis X A/B” beschildert ist?

Gibt es darüber Übereinkünfte oder macht das jeder nach seiner Fasson?

Gruß Protoxenus

Bei Zügen und Straßenbahnen Zugmitte.
Bei Bussen etwa vordere Tür (Haupteinstiegstür).

Und wenn aus Kapazitätsgründen zwei Züge am Bahnsteig stehen? :wink:

Dann hast du zwei Zugmitten. Zwei Haltepositionen sind zwei stop_position.

OK, aber mal stehen zwei Züge, mal nur einer an diesem Bahnsteig (ist aktuellam Hbf Stuttgart wirklich so).
Btw. wo definiere ich die Zugmitte bei Kopfbahnhöfen, wenn die Züge unterschiedlich lang sind?

Der Mammi

PS: für mich sind diese Fragen nicht ganz ernst gemeint, kann mir aber vorstellen, dass dies tatsächlich Mal gefragt wird.
. M.E. reicht trotzdem eine stop_position aus, auch wen ab und an zwei Züge am Bahnsteig stehen.