SunCobalt
(Thomas)
September 12, 2010, 2:25pm
#1
in der OSM Wochennotiz http://blog.openstreetmap.de/2010/09/osm-wochennotiz-nr-8/
steht ein Link zu einem netten Tool, das einem die Anzahl der erstellten und bearbeiteten Nodes, Ways und Relations anzeigt.
http://hdyc.neis-one.org /
Auch wenn er vielleicht nicht beliebt sein mag, als ich nach Edwin geschaut habe, hat mich fast der Schlag getroffen
http://hdyc.neis-one.org/?edwin-ldbg
wambacher
(Walter Nordmann)
September 12, 2010, 2:31pm
#2
Quantität entspricht nicht immer Qualität - aber hier ist das absolut saubere Arbeit.
Schön fand ich, dass man auf seinen “Ersten Versuch” hingewiesen wird - ich hatte meine “Mülltonne” schon längst vergessen
walter
Homepage ist von Pascal Neis.
Er ist auch maßgeblich für openrouteservice zuständig…
Ja edwin ist glaub unter den 500 Top-mappern.
Überlegt mal was das für ein Loch ist beim Lizenzwechsel wenn edwin nicht zustimmt…
SunCobalt
(Thomas)
September 12, 2010, 2:58pm
#4
Mindestens Lindenberg und Umgebung (Edwin ist rot)
wambacher
(Walter Nordmann)
September 12, 2010, 3:12pm
#5
was ist ein Loch? ein “Nichts mit etwas drum”
falls es dazu kommen sollte - was machen eigentlich die Forks? - wird sich das Loch schon wieder füllen.
lg
walter
auserdem halte ich das für ein Gerücht, das Edwin “rot” ist.
aighes
(Henning)
September 12, 2010, 3:13pm
#6
Wo gibts denn diese tollen bunten Karten?
itoworld.com
Damit “bewach” ich auch immer mein Gebiet
SunCobalt
(Thomas)
September 12, 2010, 3:18pm
#8
welchen der 4 meinst Du?
wambacher:
wird sich das Loch schon wieder füllen.
Dann machen wir ne Mapper-Party in Lindenberg und laden uns selbst zum Bier bei Edwin ein
Schau Dir mal die Beschreibungen seiner letzten Changesets an.
Beim OSM Mapper von ITOWorld http://www.itoworld.com/product/osm
Bissl gewöhnungsbedürftig, aber auch ganz nett um einen Überblick zu bekommen…inkl RSS Feed von Bearbeitungen für definierte Gegenden
aighes
(Henning)
September 12, 2010, 3:29pm
#9
Pass auf, der verklagt dich…
Muss man “DAS Loch” dann als Super-Multipolygon anlegen? Duck und wech…
Georg
?
Vielleicht einfach kurz als user Lindenberg ein wenig verschieben, so das man der letzt Autor ist…
wambacher
(Walter Nordmann)
September 12, 2010, 3:52pm
#12
SunCobalt:
welchen der 4 meinst Du?
ALLE natürlich - letzte woche sollen es noch 5 gewesen sein.
SunCobalt
(Thomas)
September 12, 2010, 4:05pm
#13
ja, sorry 5, inkl OSMF-ODbL fork, wenn man so will. Da gibts irgendwo eine Status-Seite, manche sind weiter un erlauben den Upload per JOSM, manche sind noch bei Spreadsheets. Eine Online Karte hat noch keine…ausser dem Fork, den OSMF darstellt. <Ich habe den Link leider gerade nicht zur Hand.
SunCobalt:
ja, sorry 5, inkl OSMF-ODbL fork, wenn man so will. Da gibts irgendwo eine Status-Seite, manche sind weiter un erlauben den Upload per JOSM, manche sind noch bei Spreadsheets. Eine Online Karte hat noch keine…ausser dem Fork, den OSMF darstellt. <Ich habe den Link leider gerade nicht zur Hand.
Gibt es wirklich schon ein Fork wo ein Upload erlaubt, also eine Infrstruktur schon geschaffen ist?
Angeblich Weltweit Platz 335
Und unzählige wieder aufgerissene Fehler, die einmal per Keepright oder den Aktionen01-10 von mir meist in Zentraleuropa aber auch Weltweit händisch beseitigt wurden Würde hier und da das Routing ziemlich ramponieren… aber nichts was nicht ein anderer wieder mühsam richten könnte.
Hier in diesem Kaff soll es ja drei inaktive neue OSM Mitglieder geben. Wenn das Kaff und etwas drum herum wieder zu weißem Niemandsland wird, können diese ja wieder alles neu aufbauen.
edwin-ldbg:
Angeblich Weltweit Platz 335
Und unzählige wieder aufgerissene Fehler, die einmal per Keepright oder den Aktionen01-10 von mir meist in Zentraleuropa aber auch Weltweit händisch beseitigt wurden Würde hier und da das Routing ziemlich ramponieren… aber nichts was nicht ein anderer wieder mühsam richten könnte.
Hier in diesem Kaff soll es ja drei inaktive neue OSM Mitglieder geben. Wenn das Kaff und etwas drum herum wieder zu weißem Niemandsland wird, können diese ja wieder alles neu aufbauen.
Oder du überdenkst deine Meinung einfach nochmal.
Vielleicht ist das letzt Wort bei der Lizenz ja noch nicht geredet und es ändert sich nochmal was…
aighes
(Henning)
September 12, 2010, 5:13pm
#17
edwin-ldbg:
Angeblich Weltweit Platz 335
Und unzählige wieder aufgerissene Fehler, die einmal per Keepright oder den Aktionen01-10 von mir meist in Zentraleuropa aber auch Weltweit händisch beseitigt wurden Würde hier und da das Routing ziemlich ramponieren… aber nichts was nicht ein anderer wieder mühsam richten könnte.
Hier in diesem Kaff soll es ja drei inaktive neue OSM Mitglieder geben. Wenn das Kaff und etwas drum herum wieder zu weißem Niemandsland wird, können diese ja wieder alles neu aufbauen.
Letztens hast du dich hier noch aufgeregt, dass jemand in deinem Kaff einen Briefkasten gemappt hat. Gibt also auch aktive Mapper bei dir
chris66
September 12, 2010, 5:28pm
#18
Und wenn man sich anschaut, dass die Zahl der aktiven Mapper
bei ca. 12.000 stagniert:
http://wiki.openstreetmap.org/w/images/c/c7/Osmdbstats4A.png
Dann könnte der OSM-Peak vielleicht erreicht sein…
Chris
fx99
(Fx99)
September 12, 2010, 5:35pm
#19
Über die Neu-Mapper, die der neuen Lizenz automatische zustimmen mussten, wird nirgendwo geredet.
Gibt es die und sind die in den “Zustimmern” enthalten?
wyo
September 12, 2010, 7:17pm
#20
Ja den hätte ich bei mir ebenfalls gerne gesehen. Ich kann mit meinem Resultat http://hdyc.neis-one.org/?wyo zwar überhaupt nicht plagieren, aber dass den gerade alle der 2-3 Wege von mir kreierten Wege unterschlagen werden, hat mich schon etwas entäuscht. Also zumindest der kleine Weg hier http://www.openstreetmap.org/?lat=47.309139&lon=8.53474&zoom=18&layers=M , hätte doch gezählt werden dürfen.