"Standardeinträge" für Hintergrundebenen in JOSM vs. Lizenz

Hallo,

in JOSM kann man ja unter Einstellungen → Einstellungen für Hintergrundebenen aus einer Reihe von “Verfügbaren Standardeinträgen” für Bilddienste wählen. Ich habe das ungute Gefühl, dass sich nicht alle diese Standardeinträge mit den CT/ODbL vertragen. Oder kann man tatsächlich von den Bildern unter “MapQuest OSM” abmalen und die Straßennamen übernehmen?

Wenn ja, fein. Allerdings frage ich mich, was dann die Lizenzwechsel-Löscherei sollte, da in den MapQuest OSM-Bildern die vom Bot gelöschten Wege inklusive Namen noch vorhanden sind (anscheinend auch in derselben Form, wie sie vorher in OSM eingetragen waren).

Wenn nein, sollte man den Bilddienst ganz schnell aus JOSM entfernen und blacklisten.

Viele Grüße

Tronikon

MapQuest enthält noch die pre-Bot-Daten und darf deshalb nicht zum abmalen genutzt werden!!

Hallo Chris, Tronikon

Im Prinzip macht es ja keinen Sinn von Karten auf Basis von OSM-Daten wie OSM-Mapnik abzuzeichnen. Das ist erst mal nur eine hübsche Dekoration in Form eines Hintergrundbildes.

Nur jetzt in der Übergangszeit gibt es ein Problem, wenn die Daten nicht aktuell sind, sie also bewusst oder unbewusst noch die Pre-Redaction Daten enthalten. Das betrifft nicht nur MapQuest-OSM sondern alle Karten, die zur Zeit noch Daten von vor dem Redaction-Bot enthalten.

Man muss die Karten nicht gleich völlig verbannen. Aber aus der Standard-Vorschlag-Liste von JOSM sollte man sie vorübergehend entfernen.

Edbert (EvanE)

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Zumindest vorübergehend sollte man die entsprechenden Karten aus den Standard-Vorschlägen rausnehmen.
Blacklisten nutzt nix. Wer will, schafft das trotzdem, da gibt es genug Wege (die ich besser mal verschweige). Außerdem gibt es deutlich bessere Möglichkeiten, “böse” Daten wiederzubeleben (auch dazu sage ich hier nix). Es schadet übrigens nichts, in “leeren” Ecken nach verdächtigem Ausschau zu halten. Nach dem, was ich bisher schon alles an dreisten Versuchen mitbekommen habe, CC-only-Daten zu behalten, traue ich gewissen Personen alles zu. Solche Fällen sind ein Fall für die DWG und der Verantwortliche hat sich imho einen dauerhaften Rausschmiss verdient (sofern eine gewisse Schwere gegeben ist).

Ein Editor-Hintergrundbild, das Informationen enthält, die man beim Editieren nicht verwenden darf, ist natürlich hirnrissig. Bei so einer Konstellation kommen garantiert keine “sauberen” Daten raus. Insofern würde ich schon erwarten, dass man in JOSM standardmäßig nur lizenzrechtlich unproblematische Bilder einblenden kann.

Klar kann man das System irgendwie überlisten. Nur glaube ich, manche Benutzer überhehmen momentan nicht-CT/ODbL-Daten ganz ohne sich überhaupt bewusst zu sein, dass sie damit einen Lizenzverstoß begehen könnten. Mir ist heute einer über den Weg gelaufen, der ganz locker MapQuest OSM als Quelle genannt hat. Daher auch meine Frage hier.

Viele Grüße

Tronikon

Bitte schnellstmöglich Details. Hier, im IRC oder direkt an die DWG. Was hier auftaucht, werde ich gleich weiterleiten.

Edit: ich war mal so frei: http://josm.openstreetmap.de/ticket/8030
Wenn keine Beschwerden kommen und es sonst niemand macht, werde ich demnächst zur Tat schreiten und die entsprechenden mir bekannten “bösen” Quellen entfernen.

@Tronikon: Der “Bitte” von Cobra schließe ich mich an. Bitte teile doch den Usernamen mit, evtl. auch mit mehr Details. Wenn nicht hier, dann per OSM-Mail an mich oder per Mail an data@osmfoundation.org.