Stadt oder Stadtteil?

Ich bitte euch mal um eure Meinung, es geht um folgenden Knoten
http://www.openstreetmap.org/node/1587464559 und die Notiz, die ich dazu geschrieben habe http://www.openstreetmap.org/note/327037

Derjenige, der das ursprünglich angelegt hat, hat in die Beschreibung geschrieben “town und nicht suburb, da geografisch eigenständiges Zentrum für die umgebenden Stadtteile”.
Laut wikipedia ist Buer aber ein Stadtteil von Gelsenkirchen, auch wenn das für die Leute vor Ort gefühlt vielleicht anders zu sein scheint. (Lokalpatriotismus?)
Ist jemand vielleicht ortskundig und kann was dazu sagen?

Grüße

Gelsenkirchen-Buer (übrigens “Buhr” ausgesprochen) ist selbstverständlich keine eigene Stadt, es ist ein Stadtteil von Gelsenkirchen und dabei soll es auch bleiben. Daher ist mMn ein suburb richtig und town definitiv falsch.
Abgesehen davon, dass ich den Place-Node an sich für unnötig halte - aber das ist ein anderes Thema.

Gruss
walter

ps: bin im Pott aufgewachsen und kenne deren Lokalpatriotismus, aber falsch ist nun mal falsch. Hat auch lange gedauert, bis aus Wanne-Eickel ein “anerkannter” Stadtteil von Herne wurde.

Die Place-Tags werden nicht nur nach administrativer Gliederung verteilt sondern “topografisch-siedlungsgeografisch” wie es im Note so schön heißt.

Eben! Genau deswegen kommt mir das ja komisch vor. Zitat: Umgekehrt sollten klar abgegrenzte Ortschaften Wo ist denn in Buer die klare Grenze? Für mich ist das ein Stadtteil mitten im großen “Einheitsbrei Ruhrpott”. Klar abgegrenzt wären für mich zB Bottrop-Kirchhellen oder Marl-Polsum, da sind ringsherum Felder und Wiesen und sonst nur wenig.
Buer ist umgeben von weiteren Stadtteilen, ich sehe da keine klaren Grenzen auf der Karte.

Das es soziale Strukturen gibt und “in den Köpfen” dort die “Stadt Buer” ist, das kann ich nicht beurteilen. Ich komme aus Dorsten und seit Kindheit ist in “meinem Kopf” Buer ein Stadtteil.
So zumindest meine Sicht von ausserhalb.

Nochmal ein Blick nach wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Gelsenkirchen-Buer
Dort steht ganz oben rechts : Eingemeindung: 1. Apr. 1928 (Vereinigung von Buer, Horst und Gelsenkirchen zur Stadt Gelsenkirchen-Buer)
21. Mai 1930 (Umbenennung der Stadt in Gelsenkirchen)

Also bis 1930 mag das so gewesen sein, was die heutigen Strukturen sicherlich auch erklärt.
Ich bin jedenfalls wambachers Meinung, suburb empfinde ich als richtig, town als falsch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Buer_(Westfalen)

Buer [buːɐ̯] (Dehnungs-e) ist eine ehemalige Gemeinde in Vest und Kreis Recklinghausen und eine ehemalige kreisfreie Stadt und Großstadt in Westfalen. Die seit dem Jahr 1816 eingerichtete Bürgermeisterei Buer, später Amt Buer, war bis 1885 auch für die spätere Stadt Gladbeck, bis 1891 für die Freiheit Horst und bis 1911 für die Freiheit Westerholt, heute Stadtteil von Herten, zuständig.

Im Jahr 1928 wurde Buer, zusammen mit Horst, mit der südlich angrenzenden Stadt Gelsenkirchen zur neuen Stadt Gelsenkirchen-Buer zusammengelegt, die 1930 wiederum in Gelsenkirchen umbenannt wurde. Seither wurde in der Umgebung unter Buer oder Gelsenkirchen-Buer zunächst meistens die neu hinzugekommene Nordhälfte der Stadt verstanden. Inzwischen jedoch ist Gelsenkirchen-Buer nominell nur noch einer von 18 Stadtteilen (einer der 8 Teile nördlich der Emscher), und unter Buer wird nur noch der alte Stadtkern verstanden (mit den Gebieten der ehemaligen Bauerschaften Löchter, Bülse und Heege).

  1. was in Wikipedia zu Stadt-/Ortsteilen steht ist auch nicht immer das Gelbe vom Ei.
  2. muss man einfach unterscheiden zwischen der administrativen Verwaltung und der geografischen Sicht. Nicht alles was wie ein Stadtteil wirkt ist auch einer. Umgekehrt genauso.
  3. das eine müsste in einem offiziellen Dokument der Stadt stehen, das andere ist mehr oder weniger eine eigene Wissenschaft.
  4. das Problem kommt wohl auch daher, dass OSM gerne unscharf trennt und mehrere Dinge auf einmal verwurstelt (was wohl auch mit zunehmender Datenmenge immer mehr ein Problem werden wird).