Wer hat Erfahrung mit der Erstellung von Garmin-Karten mit Höhenlinien?
Ich kann derzeit mit mkgmap problemlos meine Karten erstellen, aber bei den Höhenlinien erhalte ich kein brauchbares Ergebnis.
Ich versuche mal aufzulisten, welche Parameter ich alle setze. Falls sich jemand auskennt, wäre ich für Hinweise dankbar.
Schritt 1.
groundtruth contours -b=“48.0,16.0,48.5,16.5” -interval=10
Dieser Schritt funktioniert noch, im Ordner \Cache\Dem\Srtm3 landen die NASA dem3-Daten und im akt. Ordner das File output.ibf
Schritt 1b kann ich hier überspringen, ich überschreibe die NASA Daten noch durch korrigierte Daten von ViewFinderPanoramas.org und rufe Schritt 1 nochmals auf.
“C:\Program Files\7-Zip\7z” e -r -aoa ViewFinderPanoramas\download*.zip N47E016.hgt -oCache\Dem\Srtm3\
Schritt 2.
groundtruth ibf2osm -cat=“100,20”
Auch dieser Schritt geht gut, im Ordner \Output landen die Files Contours1.osm.bz2 bis Contours4.osm.bz2 (Es ist ja nur ein kleines Gebiet)
Schritt 3. - Beim Aufruf von Splitter vermute ich meinen Fehler
“C:\Program Files\Java\jre7\bin\java” -Xmx6144m -jar splitter.jar Output\Contours*.osm.bz2 --mapid=60110001 “–description=Hoehenlinien Wienerwald” --max-areas=512 --max-nodes=800000 --resolution=14 --keep-complete=false --mixed --output=o5m
Schritt 4. - Würde vermutlich gut gehen, wenn Schritt 3 funktioniert.
“C:\Program Files\Java\jre7\bin\java” -Xmx6144m -ea -jar mkgmap.jar “–description=Hoehenlinien Wienerwald” -c Map_Options.txt -c SRTM_Options.txt -c Common_Options.txt --mapname=60110001 --overview-mapname=60110000 --family-id=60 --product-id=11 --gmapsupp 6011*.o5m Styles.txt
Ich habe bei den Parametern hier aus Gründen der Übersichtlichkeit die vollen Ordner-Pfade weggelassen, also bitte nicht wundern, ich hab nicht alles in einem Ordner liegen.
Die Parameter im Schritt 4 sind die gleichen wie für den osm-Plan, daher etwas umfangreicher als für reine Höhenlinien.
Die Parameter im Schritt 3 sind beim srtm Einsatz gegenüber dem osm Einsatz leicht verändert.
Splitter Parameter für osm-Plan: --keep-complete=true
Splitter Parameter für srtm: --keep-complete=false --mixed (bei obigen Parametern bekomme ich eine Fehlermeldung, vermutlich ist der GroundTruth-Output mixed)
Wenn ich die Höhenlinien für den Wienerwald erstelle, wie in diesem Beispiel, dann funktionieren alle Schritte bis zum Ende, die erstellten Höhenlinien sehen gut aus.
Wenn ich das Gebiet doppelt so groß wähle, wird das erstellte img-File exakt gleich groß.
Ich vermute, dass der Splitter beim Aufruf mit Contours* nicht alle Contours Files verarbeitet, sondern nur das erste.
Meine Frage nun an die Experten: Wie sieht eure Erstellung von Höhenlinien aus, was macht ihr anders, so dass es funktioniert?
Walter