Spezielles maxweight?

Wie wäre es, wenn man hier einfach eine “Wartepflicht für Gegenverkehr” beidseitig, für LKW’s einträgt??? Das Gewicht dürfte sicherlich keine Rolle spielen, denn wer weiß schon, welches Gewicht der entgegenkommende LKW hat… Ist es ein 40 Tonner, hat er beladen ~40 Tonnen, ist er unbeladen hat er vielleicht ~13 Tonnen… wer weiß das schon…

Das Gewicht vom Gegenverkehr spielt keine Rolle. Bei Gegenverkehr, darfst Du selber nur noch 24t wiegen (maxweight).

Das ist ein ganz normales maxweight:conditional=24 @ xyz hier. Die Frage ist nur, was wir für xyz einsetzen. Entweder denken wir uns einen neuen maschinenlesberen Wert für LKW Gegenverkehr aus und dokumentieren diesen oder verwenden die Freitext Variante "menschenlesbarer Anzeigetext".

Ja, ist es.
Die Brücke besteht aus 2 Brückenfeldern a etwa 35 Metern.
Ein LKW ist etwa 20m Lang + 15 Meter Entfernung → 1 LKW (a 40 Tonnen) je Brückenfeld.
Im Gegenverkehr ist ja dann die Belastung doppelt so Hoch, weil die sich ja irgendwo treffen. Somit hast du punktuell eine deutlich höhere Last.

1 Like

Ich habe mich für die menschenlesbare Freitext Variante entschieden, weil ich das wie @flohoff sehe. So ein einzelner neuer Wert für ‘LKW Gegenverkehr’ wird vermutlich nirgendwo Beachtung finden und dieser Fall hier hat nur sehr geringe Routing-Bedeutung. Außer dann, wenn der Verkehr so groß ist, dass man als Ü24-Tonner hier sehr lange festsitzt. Dann könnte ein Router entsptechende Zeitstrafen einrechnen. Aber diese Info bezüglich Verkehrsdichte haben wir nicht (Edit: Ok, manche Router/Navis haben diese Info). Von daher reicht in meinen Augen ein Hinweis an den Menschen der für seinen 40t eine Strecke plant wie z.B.

“Auf der gewählten Route gibt es einr Einschränkung: max. 24t bei ‘LKW-Gegenverkehr’” Möchten Sie die Stelle umfahren?"

Das habe ich jetzt so gemacht.

Eigentlich handelt es sich doch um eine bedingte Einbahnstraßenregelung und gar nicht so sehr um eine Gewichtsbeschränkung. Darum sollte auch das hier den Sachverhalt richtig beschreiben:

oneway:conditional = alternating @ (weight > 24 AND "LKW-Gegenverkehr")

Oder auch

access:conditional = no @ (weight > 24 AND "LKW-Gegenverkehr")

Ja, nur die Mischung von Freitext mit Nicht-Freitext ist noch viel schlechter auswertbar wie nur Freitext.

Leider, wie so oft, 12 Programmierer, 13 Lösungen. Gibt es den kein test tool wie es einem gibt fuer opening hours?

Doch: Verkehrszeichen Tool - OpenStreetMap

Aber nicht für solche Spezialfälle.

Wir haben hier ein Zeichen 262 mit Zusatzzeichen. Diese erfassen wir mittels maxweight:conditional. Daran gibt es eigentlich kein Zweifel. Ansonsten könnte man auch jedes maxweight als vehicle:conditional=no @ (weight>x) erfassen.

vehicle:conditional - Zeichen 262 gilt nur für Fahrzeuge. :wink:

Kein Einwand. Das ist das logische Tag für das Schild das da steht. Zusammen mit dem Zusatzschild ist es allerdings effektiv keine Gewichtsbeschränkung, sondern eher eine bedingte Einbahnstraßenregelung.

Egal wie, für so spezielle Dinge werden wir nie ein exaktes Tagging ohne Freitext haben, damit müssen wir einfach leben. Am besten natürlich den genauen Wortlaut und Schilder in traffic_sign erfassen, dann kann sich jeder andere Mapper später ein genaues Bild machen.

Ich bin gestern auch auf die gleiche Schilderkombi (mit 7.5 t) gestoßen.

Zuvor stand dort diese Schilderkombination:

Ein weiterer Fund: