Eure Diesela fuhr heute mit ihrem Golf Diesel im schönen Regensburg. Alles war gut bis die OSM-Navi-App Magic Earth eure Diesela zum Überfahren einer doppelten durchgezogenen Linie aufforderte. Eure schlaue Diesela hat die Aufforderung so ignoriert wie sie Golf Benziner ignoriert. Die Route Delicti, die mit legalen Mitteln nicht fahrbar ist, hat eure Diesela aber nicht vergessen.
Die auf https://www.openstreetmap.org/ angebotenen Router (OSRM und wie sie alle heißen) machen alle den gleichen Fehler. Eure Diesela hat den Verdacht, dass etwas mit den OSM-Daten nicht so ganz in Ordnung ist.
Eure Diesela wollte von Regensburg-Kreuzhof in den Gewerbepark Regensburg fahren. Am Sportpark Schwabelweis wurde eurer Diesela die Fahrt durch den Tunnel empfohlen. Eure Diesela hat keine Angst vor Tunneln. Deshalb ist eure Diesela durch den Tunnel gefahren. Nach dem Tunnel forderte die Männerstimme in der OSM-Navi-App eure Diesela zum Linksabbiegen an der nächsten Kreuzung auf. Dazu müsste es erlaubt sein, die Fahrspur nach dem Tunnel zu wechseln, weil man auf der Fahrspur nach dem Tunnel nur geradeaus oder rechts abbiegen darf. Das Wechseln der Fahrspur nach dem Tunnel ist aber nicht erlaubt, weil links davon zwei durchgezogene Linien bis zur nächsten Kreuzung sind. Wer links abbiegen will, darf nicht durch den Tunnel fahren.
PS: Eure Diesela hat schon mal eine durchgezogene Linie überfahren.
Das sind die schwierigeren Fälle die nicht immer einfach automatisiert zu verarbeiten sind.
Die durchgezogene Linie ist tatsächlich eingetragen, allerdings wertet keiner der Router solche Detailinformation aus. Ich werde mal noch ein Abbiegeverbot eintragen. Das müsste dann zumindest von dem einen oder anderen Router erkannt werden, aber leider ist auch dafür die Unterstützung noch nicht überall vorhanden.
d.h. von der linken Spur darf man auf die mittlere Spur und umgekehrt und auch weiter auf die rechte Spur, von der äußerst rechten Spur kommt man nicht weg (Angaben yes, yes, no von links nach rechts betrachten)
Kommt hinzu, dass der Way (aus dem Tunnel kommend) mit lanes=1 auf eine 3-spurige Straße trifft, ohne das angegeben wird, dass diese eine Spur auf die äußerst rechte Spur zu verbinden ist und nicht auf alle drei.
Da nützen dann auch die change:lanes und turn:lanes nichts.
Hoffetlich aber @mueschel 's turn_restrictions.
Genaugenommen trifft eine einspurige Straße auf eine zweispurige und verbindet sich mit dieser zu einer dreispurigen Straße. Da sollte man grundsätzlich davon ausgehen, dass aus der Geometrie klar ist wie Spuren untereinander verbunden sind. Allerdings sind solche Berechnungen für den normalen Router zu aufwendig. Höchstens könnte man so etwas bei der Aufbereitung des Routinggraphen versuchen umzusetzen, aber so gut ist unser Spurrouting im allgemeinen bei weitem noch nicht.
Können wir für unsere Diesela vorläufig festhalten, dass mit den OSM-Daten an sich alles in Ordnung ist und nur die Auswertung dieser Daten durch Magic Earth beziehungsweise die Männerstimme darin zu wünschen übrig lässt? Dann fühlt sie sich sicher besser.
Das gleiche Problem haben viele Router, auch Google und Bing. Nur HERE WeGo routet richtig nicht durch den Tunnel.
Das Linksabbiegeverbot wird da wohl nichts bringen, es fehlt die entscheidende Information, wer aus dem Tunnel kommt, landet auf der rechten Spur. Das change:lanes wirkt leider nur auf dem way, nicht am Knoten.
Ich vermute das das einzige was hier hilft ist die Spur aus dem Tunnel bis nach der nächsten Kreuzung separat zu führen und mit turn restrictions an der Kreizung zu versehen.
Alles andere werden die routing engines nicht können.
Wegen der doppelt durchgezogenen Linie würde ich das auch für eine akzeptable Lösung halten auch wenn man als Paragraphenreiter keine bauliche Trennung sieht.