Sinn & Zweck von StreetComplete 51.1

Noch so ein “Spaßvogel-Thema” zu Sinn und Zwecke von StreetComplete 51.1., wo nach 14 beschwerdefreien Jahren um eine “Diskussion” gebeten wird.

building=elevator gibt es immerhin schon 522 mal: building=elevator | Tags | OpenStreetMap Taginfo
Fände ich in dem Fall nicht verkehrt, wenn das wirklich ein freistehender Aufzug ist, der sonst nicht verbunden ist mit einem größeren Gebäude (so häufiger an Bahnhöfen, o.ä. anzutreffen).

Was die »Beschwerde« bzw. Diskussion angeht, kann ich allerdings aachso in der Diskussion nur beipflichten. Das hier ist kein Problem von StreetComplete; wenn überhaupt vom Nutzer (SC erstellt nie ohne Rückfrage Hinweise auf der Karte). Und selbst das sehe ich persönlich nicht als problematisch. Es ist ein Hinweis, daß man was ändern kann, aber nicht muß.

8 Likes

Danke für Deine Antwort @Ygramul.

Eben! Kann, nicht muß!

Und andere Mapper schreiben wenigstens in ganzen Sätzen und arbeiten Ihren StreetComplete-Kram wenigstens binnen kurzer Zeit oder besser gesagt KÜRZESTER Zeit selber sukzessive ab :ok_hand:

Zwar etwas lustig das ganze (wir haben darüber schon an anderer Stelle gelacht), aber Christoph Rackwitz arbeitet immerhin konstruktiv an seinen Hinweisen.

Deshalb “liebe” ich StreetComplete 51.1

Vorbildlich!

Du hast das Thema immerhin richtig beschrieben.

Bin mir nicht ganz sicher, wie ich diese Bemerkung jetzt einordnen soll und ob ich das als “Lösung” abhaken sollte :grinning:.

Geh jetzt erst mal wandern …

SC ist sicherlich ein gutes Tool, um auch diejenigen zu erreichen, die sich nicht direkt mit dem Mappen beschäftigten wollen. Leider schiesst die App m.M.n. dabei manchmal über das Ziel hinaus, z.B. wird offenbar davon ausgegangen, dass ein “leisure=sports_centre” grundsätzlich einen Namen haben muss, was dann zu sowas führt: Changeset: 133466620 | OpenStreetMap. (Wahrscheinlich wäre hier der korrektere Tag “leisure=sports_hall”.)

Grundsätzlich würde ich mir wünschen, dass manche App-Nutzer mehr mitdenken und dann einfach den Quest überspringen. Sie scheinen aber davon auszugehen, dass die Frage beantwortet werden muss. Und wenn sie das nicht können wird ein Hinweis erstellt, der solange offen bleibt, bis sich jemand “erbarmt”.

Und zum Hinweis im Eingangspost: “building=elevator” würde wohl passen, von mir aus kann das aber auch auf “building=yes” bleiben. Es gibt nun mal Gebäude, die man nicht genauer spezifizieren kann. Und das sollte auch einem SC-User bewusst gemacht werden.

3 Likes

Und JOSM und iD Nutzenden sollte mal bewusst gemacht werden, dass eine Wendeschleife kein Mini-Kreisverkehr ist.

Ich verstehe dieses SC-Bashing einfach nicht. Mit jedem Editor wird tagtäglich Mist in die DB eingetragen. Aufregen tut man sich aber über solche Kinkerlitzchen hier. Bis die Entwickler keinen Bock mehr darauf haben und sich Projekte suchen, wo ihre Arbeit mehr wertgeschätzt wird und angebrachte Kritik respektvoll und konstruktiv geäußert wird.

@westnordost (und alle anderen Mitwirkenden): Vielen herzlichen Dank für Deine/Eure Arbeit! Ich nutze SC gerne und freue mich über Hinweise von vor Ort mit Fotos, die deutlich einfacher zu Bearbeiten sind als diese anonymen “Hier ist ein Geschäft. Bitte eintragen.”.

14 Likes

Ich sage ja nicht, dass JOSM- und iD-Mapper Heillige sind, aber SC fällt leider auch immer wieder durch Alleingänge in Taggingfragen auf:

Und das ist nur eine Auswahl (einfach mal nach “streetcomplete” im Forum suchen). JOSM hat meines Wissens nach nie versucht ein Tagging durchzusetzen. Bei iD gab es Fälle, in letzter Zeit ist es da aber ruhig.

3 Likes

Fast schon lustig … :smirk:

In cases where there is an actual agreement that SC is wrong: please create an issue at Issues · streetcomplete/StreetComplete · GitHub

Though for example access=yes amenity=parking is valid combination, this specific building=yes could be actually improved and aggressive thread title was result of overconfident claims and so on, so checking first whether issue exists makes sense.

In general it may make sense to avoid threat titles being too sure about how XYZ is bad/malicious/utter failure/etc. I know, it is tempting - I also made similar in past, but it is really embarrassing when you turn out to be mistaken. And even if you are right then it is often not really helpful.

6 Likes

Also dein erstes Beispiel ist noch eine Tagging-Frage (und auch hier im Forum kontrovers diskutiert) und der Rest sind meiner Meinung nach eher fehlerhaftes Tagging durch die Nutzer, was mit jedem anderen Editor auch passieren könnte.
Das SC dabei häufiger auffällt als andere hat meiner Meinung nach mehrere Gründe:

  • Useranzahl - je mehr User es nutzen, umso eher kommt auch unpassendes bei raus
  • Einstiegshürde - je geringer die Einstiegshürde, umso einfacher kann Jeder mitmachen auch jene, die keine OSM-Erfahrung haben
  • Simplizität - durch die Reduktion auf eine Auswahl an Themen, werden eben “nur” diese Themen behandelt und getaggt

Dies bedingt dann jedoch auch, dass die Anzahl an Changesets hoch ist und der Eindruck entsteht, ein Schema durchzusetzten zu wollen. Wenn es Andere oder Bessere Editoren mit Onboarding für Neulinge gäbe, käme es mit diesen auch zu den “gleichen Problemen”, sobald man Versucht Neulinge und Profis abzuholen.

Ich sehe da kein SC-Problem, nur eine Folge der oben genannten Punkte, die Alternative wäre dann aber auch nur, weniger genaue Daten an vielen Stellen.

Auch sollte man den Effekt der “Einstiegsdroge” für’s Mapping bei SC nicht vergessen und es auch daher nicht “verteufeln”

3 Likes

Ich verstehe den “Hass” auf StreetComplete einfach nicht.

Durch StreetComplete wurden unglaublich viele Daten zur Karte hinzugefügt, die sonst niemals hätten erhoben werden können. Hier mal ein Eindruck von der Größenordnung: Statistics about StreetComplete usage - how many elements were edited by each quest? · Issue #1749 · streetcomplete/StreetComplete · GitHub

Natürlich werden von StreetComplete auch Fehler zur Karte hinzugefügt und natürlich gibt es viel an Diskussionsbedarf, aber das liegt halt an der Art und Weise wie OpenStreetMap funktioniert. Es gibt doch ständig Diskussionen darum, wie etwas getaggt werden sollte und wie nicht. Und, weil im Grunde jeder die Karte bearbeiten kann, sind auch schon seit immer Fehler in der Karte gelandet.

6 Likes

Sollte man nicht, nur gibt es den Effekt praktisch nicht, siehe auch SimonPoole's Diary | The 20% drop in new contributors (preliminary analysis) | OpenStreetMap Das ist keine besonders neue Erkenntnis, es ist auch so, dass Mapper die mit iD anfangen auch deutlich länger und mehr mappen als wenn sie anders anfangen.

1 Like

:innocent:

Ich glaub es nicht … :innocent:

Ich glaub es nicht … :innocent:

Popular Link badge on OpenStreetMap Community

:blush: