sidewalk-Tagging - wie Bordsteine richtig erfassen?

Wie kann ich (abgesenkte) Bordsteine richtig erfassen, wenn der Gehweg nicht separat erfasst ist aber die Zufahrt oder der in die Straße einmündende Weg als way erfasst ist?

Beispiel: Diese Zufahrt zu einer Schule ist mit der Straße über einen abgesenkten Bordstein verbunden. Auf der anderen Seite ist ein normaler/erhöhter Bordstein und ein Grünstreifen. Wie erfasse ich die beiden Bordsteine ohne Mapping der Gehweg als way?

Mit kerb=lowered. Ich persönlich halte Borsteinmapping allerdings nur für sinnvoll wenn die Gehwege separat gemappt sind.

Schon klar, aber wie genau? Und wo? Auf den Kreuzungspunkt?

Nein, nicht auf den Kreuzungspunkt. Auf dem nach oben angehenden Weg, dort wo Dein Pfeil hinzeigt einen Node machen mit barrier=kerb + kerb=lowered. Den unteren, erhöhten, kannst Du nicht sinnvoll erfassen, der tut ja auch verkehrstechnisch erst was zur Sache, wenn ein Weg drüberführt.

Das wäre dann aber falsch, weil wenn ich von dem Weg nach rechts oder links auf dem nördlichen Gehweg einbiege (also nicht die Straße überqueere), dann gehe/fahre ich nicht über ein Bordstein!

Direkt an dieser Stelle stimmt das. Ist ein Grünstreifen. Da kann man behaupten, dass dort niemand drüber abkürzt. Etwas realitätsfern, aber gut. Auf dem Foto sieht man, dass es etwas weiter rechts einen schmalen gepflasterten Verbindungsweg gibt:

Da, wo mein Pfeil hinzeigt, kommt einer hin. Zumindest hab ich das Bild so verstanden. Man packt den Node mit der Barrier genau dorthin, wo der Weg über den Bordstein geht - nicht an die Mühlenbruchstraße, es sei denn, die hat da aus irgendeinem Grund einen auf der Fahrbahn.

Da der Gehweg nicht separat erfasst ist, könnte man den mit highway=crossing + crossing=unmarked + kerb=raised erfassen. Auf der Mühlenbruchstraße.

Richtig, bei separat erfasstem Gehweg würde das auch gehen. Hier aber nicht, weil der Bordstein befindet sich zwischen Gehweg und Fahrbahn, denn wenn man von der Einfahrt kommt und auf den Gehwegen weiter geht, kreuzt man keine Bordsteinkante. Man bleibt ja nördlich davon. Wenn der Gehweg wie hier aber nur über sidewalk-Tags erfasst ist, stellt die Linie von der Mühlenbruchstr. sowohl Fahrbahn als auch den Gehweg dar.

Richtig, aber das geht leider nicht anders, wenn ich Dich richtig verstehe. Ja, der Fußgängerrouter weiß nicht, dass der Bordstein abgesenkt ist, weil er ja nördlich der Mühlenstraße entlanggeht, aber dieses Detail könnte man nur erfassen, wenn man auf allen Schnittpunkten von Straße und ihren Zufahrten eine crossing auf der Straße taggt – was ziemlicher Unsinn wäre. Ich behaupte, dass man diesen abgesenkten Bordstein aus Fußgänger-Sicht nicht erfassen kann, was ja auch einer der Gründe fürs separate Mappen ist, wenn man die Zufahrten sowieso schon erfasst :man_shrugging:
Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Router einfach annehmen, dass dort, wo sich zwei Straßen treffen, der Bordstein abgesenkt ist. Von daher würde ich das normalerweise auch gar nicht extra taggen. Alles andere ist ja auch eher ungewöhnlich. Nur, ob lowered oder flush, das geht nicht.

Das kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil. Da wo die Einfahrten münden ist abgesenkt und die gegenüberliegende Seite nicht. Und hier haben wir den Hauptzuweg zu einer Grundschule, wo die Kinder noch auf dem Gehweg mit dem Rad fahren.

Ja, das sehe ich auch so. Ich verstehe nicht, warum dann so oft behauptet wird, dass sidewalk-Tagging besser sei.

Weil man mit separaten Gehsteigways zwar jedes mikroskopische Bordsteindetail erfassen kann, aber dafür z.B. nicht einmal mehr weiß, zu welcher Straße der Gehsteig gehört. Aber das wurde oft genug durchgekaut.

Das meine ich nicht. Ich meine die Bordsteinerfassung. sidewalk-Tagging soll besonders geeignet sein, wenn der Gehweg durch ein Bordstein von der Straße getrennt ist.

Kann man dann Bordsteine von Einfahrten überhaupt erfassen?