In Graz gibt es am Hauptplatz viele Standln.
Die Shops dort sind zurzeit alle separat von den Kiosk-Gebäuden angelegt.
Ich habe jetzt versucht, die beiden Elemente zu verbinden.
Gibt es einen Vorteil, das so zu belassen, wie es vorher war, oder ist es eine gute Idee, alle auszutauschen?
Tatsächlich bevorzuge ich inzwischen die Variante bei der POI und Gebäude voneinander getrennt sind, angelehnt an das Single Responsibility Principle: Ein Gebäude mit seinen Eigenschaften (Adresse, Anzahl Stockwerke, …) ist unabhängig davon, welches Geschãft sich darin befindet (Name, Öffnungszeiten, Website, …). Beide sollten daher eigene Objekte sein.
Grundsätzlich sehe ich das auch so wenn sich der POI in einem Gebäude befindet (das auch anders/von anderen genutzt werden kann). Manchmal sind POI und Gebäude aber quasi untrennbar verbunden. So könnte ein McDonalds entweder in einem innerstädtischen Gebäude liegen (separater POI) oder ein eigenes Gebäude haben (z.B. Drive-in).
Am Markt bei mir gegenüber gibt es immer wieder mal Neuübernahmen (auch mit anderen Produkten) für einen (gebäudeartigen) Stand, da sind die Geschäfte separat gemappt. Bei einem 10m² Fast-Food-Stand an einer Straßenecke wechselt aber bestenfalls der Betreiber, da muss man zwischen Gebäude und POI nicht zwingend unterscheiden.
Vielen Dank für die Erklärung! Das macht schon Sinn.
Dann wäre es stattdessen wohl besser, die Standln am Kaiser-Josef-Platz in Graz (an denen ich mich auch orientiert habe) in 2 Elemente aufzuteilen.
Plus, reines umtaggen, weil es dir besser gefällt fällt für unter ein “Don’t change to change without improvements”. Also kein Hausnummern auf Gebäudeumriss, weil es dir besser gefällt. Oder anders herum, wenn man sonst keine Verbesserung vornimmt.
Aber ja, ich bin inzwischen auch dafür, die Sachen ein bisschen zu trennen, also den Kiosk selbst von dem Laden der drinnen ist. Weil der Kiosk bleibt vielliecht länger bestehen und der Laden wechselt immer wieder - auch wenn man dann hier trotzdem mit dem lifecycle-prefix arbeitet
Bei separaten Objekten gibts auch keine Verwirrungen welche Tags jetzt genau wo dazu gehören
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Wenn es eine beste Methode gibt Standln zu kategorisieren, wäre es dann nicht besser wenn 100% der Standln dann auch so in OSM so eingetragen sind? Dann gibt es auch keine Missverständnisse (wie bei mir), wenn jemand ein neues Standl in die OSM einträgt.
Aber man weiß halt schon mehr was einen erwartet, wenn Gebäude und Shop als ein Element eingetragen sind.
Wenn ich einfach nur so den POI vom Bowls Shop am Hauptplatz Graz anschaue, weiß ich ja nicht, dass das nur ein Kiosk ist und ich mich dort ziemlich sicher nicht hinsetzen kann. Das Outdoor Seating bei einem Standl is ja eher ein outdoor standing. Man muss also aktiv auch die Karte anschauen, um zu wissen was einen dort erwartet.
(Ist ein bisschen weit hergeholt, ich weiß.)
Die Sache ist, es gibt bei sowas ganz oft kein klares “DAS ist besser!”. Was es sehr oft gibt ist, dass beides korrekt ist und beides Vor- und Nachteile hat. Und oft auch schon eine lange Diskussion darüber. Adressen auf den Hausumriss vs auf den Eingang vs auf einen eigenen Punkt oder auch Gehsteig direkt an der Straße selbst taggen oder als eigenen Weg eintragen.
Diese Situation wird dir also sicher noch öfter unterkommen und es wird immer wieder Leute geben, die zu beidem OK sagen. Deswegen gibts(gab? Ich fand es jetzt gerade ums verrecken nicht mehr ) die mehr oder weniger besagt “Nicht umtaggen, nur weil dir was anderes besser gefällt”
Und das Outdoor’seating’ ändert sich ja auch nicht, wenn du den POI mit dem building vereinst
Sieht dann so aus, außen Stehplätze. Im Bild unten ist amenity
für den Kiosk direkt am Gebäude (separat würde es genauso aussehen, bei der Auswertung der Daten müsste man die umgebenden Gebäude sowieso mitberücksichtigen).
Okay glaube, ich verstehe jetzt, worum es geht.
Vielen Dank für alle Kommentare zu meiner Frage!
Ob’s outdoor seating gibt oder nicht sollte sowieso über einen Tag eingetragen werden und nicht irgendwie anders
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:outdoor_seating
bzw. eventuell sogar takeaway=only
wenns gar nix gibt