Also wir müssen hier mal aufdröseln.
Es ging einerseits um die Kartentiles, ob da von dir korrekt angezeigt wird, dass Du auf Material von Openstreetmap verwendest. (Das Update wird mir noch nicht angezeigt.)
Es geht weiterhin darum, ob Du richtig anzeigst, dass Du bei den ganzen angezeigten Punkten bisher hauptsächlich OSM-Material verwendest.
Ich habe aufgrund deines Videos, indem Du nicht erwähnst, dass es Openstreetmapdaten sind, die App heruntergeladen, um dann enttäuscht festzustellen, dass Du keine anderen Daten hast, sondern das, was mir Osmand und Locus auch anzeigen. Alter Wein in neuen Schläuchen.
Über das nächste mögen andere darüber diskutieren, aber ich finde es bedenkenswert.
In deinem Video https://www.youtube.com/watch?v=WdPliMJJ7O8 entsteht für mich der Eindruck, dass die Einträge um Details erweitert werden können/sollen. Zitat aus dem Video: Ihr könnt Eigenschaften ergänzen.
Du gliederst das Video sogar in die Sektion, bestehenden Einträgen Eigenschaften hinzuzufügen und neue Einträge zu erstellen.
Die Frage ist, wenn deine App eine Zeit lang gelaufen ist, wie ist das Verhältnis zwischen den Einträgen der Kategorie “wirklich neu” und “Details zu den OSM-Daten hinzugefügt” aussieht.
Nimm es mir nicht übel, die Kategorie “wirklich neu” wird doch eher ein kümmerliches Dasein fristen.
Die Kategorie “Details zu den OSM-Daten hinzugefügt” wird die größere sein. Diese würde aber nicht entstehen, wenn Du keine OSM-Daten nutzen würdest.
Langer Rede kurzer Sinn, der Datenbestand, den Du erzeugen willst, ist dir aus eigener Kraft nicht möglich, bzw. hätte ohne OSM-Daten keinen Wert.
Ob damit eine eigenständige Datenbank entsteht oder eine von OSM abhängige, sollen Berufenere diskutieren.
Aber dass da nur ein kurzer, dem Laien kaum verständlicher Hinweis auf OSM in den Nutzungsbedingungen vorkommt, wirkt schon sehr geizig und kiepig, wenn ich mir so ansehe, wie andere Apps dann auf OSM verweisen. Andere Apps sehen das sogar als Werbemerkmal an, dass sie auf OSM-Daten basieren.
Vielleicht werden mich andere für die Idee prügeln, aber warum hast Du aus der App keinen OSM-Editor gemacht, der diese Infos in die Datenbank schreibt?