Vom Grundsatz her finde ich den Ansatz von imagic im proposal
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/highway%3Djunction
gut. Darauf aufbauend finde ich die Idee von Jojo4u gut, wie man auf die Fläche highway=junction verzichten könnte, aber kreuzende Verbindungen ohne die Notwendigkeit von shared nodes in Kreuzungen besonders kennzeichnet, damit QA und Auswertungen damit umgehen können.
Ergänzend zu Jojo4u meine ich:
Diese Verbindungen erhalten als Zusatz zu highway=* hinten “_junction” (Beispiel: highway=tertiary_junction). Alle derartigen highways müssen lediglich mindestens am Anfang und Ende shared nodes mit anderen highways haben, können aber andere highays ohne shared node kreuzen, wenn kein Übergang zu diesen dort möglich ist. Außerdem sollen Router diese highway=*_junction grundsätzlich gegenüber anderen Verbindungsmöglichkeiten zwischen zwei highways bevorzugen, damit z.B. die gesonderten vor Kreuzungen abzweigenden Spuren verwendet werden, ohne dass turning restrictions an folgenden shared nodes erforderlich sind.
Ich sehe darin eine für jeden Mapper machbare Methode, die maschinenlesbare Ergebnisse liefert und ohne Relationen auskommt.
Vieleicht schaffe ich es heute abend, ein Beispiel zu zeichnen.