Dies ist eine Weiterleitung / Uebersetzung der Ankuendigung von Ausfaellen einiger Server / Services fuer ein paar Tage im Sommer 2011 ( http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2011-June/059182.html )
An einigen Wochenenden im Sommer / Herbst werden auf Grund von Stromwartungsarbeiten am hosting Standort, ein paar der sekundaeren Server / Services nicht zur Verfuegung stehen. Betroffen sind
**
-
- und 3. July 2011. (Samstag & Sonntag)
-
- und 31. July 2011. (Samstag & Sonntag)
-
- und 4. September 2011. (Samstag & Sonntag)
- 1 Wochentag im August 2011 (genaues Datum noch nicht bekannt).
**
An den betroffenen Wochenenden werden die Server um 7:30 UTC am Samstag heruntergefahren und sind moeglicherweise bis Sonntag 16:30 UTC nicht verfuegbar (je nach dem ist das Wartungsintervall vielleicht auch etwas frueher zu Ende).
**
In diesen Zeiten sind die folgenden Dienste betroffen:
- XAPI / jXAPI
- dev.openstreetmap.org server (errol)
- rendering neuer map tiles
-
osmfoundation.org und stateofthemap.org web sites
**
Von den Problemen sind die folgenden Dienste nicht betroffen:
- www.openstreetmap.org web site
- API und das Editieren
- planet.openstreetmap.org und diffs.
- tile serving bereits geaenderter tiles (s.u.)
- Wiki
- Nominatim (Suche)
- mailing listen
- subversion und git
- trac (bug-tracker)
- donate.openstreetmap.org
Demzufolge sind die Einschraenkungen des Tileservers wohl die Stoerungen die am meisten Wahrgenommen werden koennten. Um den Einfluss moeglichst gering zu halten, sind backup Plaenne in Vorbereitung. Hierfuer werden alle bereits gerenderten tiles auf einen Backupserver gespiegelt der diese dann ausliefert. Allerdings werden keine neuen Tiles gerendert, so das es keine Aktualisierung gibt und wenn man versucht Gebiete anzuschauen, die zuvor noch nicht gerendert wurden, bekommt man eine Fehlermeldung zurueck.
Diese Serviceunterbrechungen sind bedauerlich, aber leider ausserhalb der Kontrolle der OSM Sysadmins. Sie sind auch eine der Hauptgruende fuer den Serverumzug von letzter Woche um die Auswirkungen moeglichst gering zu halten.