hi !
bei uns hat einer Sendeeinrichtungen für Mobilefunk gemappt mit
siehe http://www.openstreetmap.org/browse/node/1878155405
Ich würde so die großen Masten erfassen - hat einer von Euch sich schon Gedanken darüber gemacht?
Gruß Jan
hi !
bei uns hat einer Sendeeinrichtungen für Mobilefunk gemappt mit
siehe http://www.openstreetmap.org/browse/node/1878155405
Ich würde so die großen Masten erfassen - hat einer von Euch sich schon Gedanken darüber gemacht?
Gruß Jan
Hallo Jan,
ich habe mir vor einiger Zeit Gedanken über das Taggen von Mobilfunkbasisstationen gemacht und in einem Proposal im Wiki veröffentlicht: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:communication:mobile_phone
Demnach beschreibt communication:mobile_phone=yes bereits ausreichend eine Basisstation. Der Tag man_made=mast bedeutet, dass die Antennen noch auf einem höheren Masten montiert sind, was es auch auf Häusern geben kann. Sind die Antennen jedoch direkt auf dem Haus montiert, ist man_made=mast nicht richtig. (siehe Bilder im Proposal).
Das Proposal wurde mit anderen Mappern auf den derzeitigen Stand gebracht und nur mangels meiner Unkenntnis über das Procedere nicht weitergebracht. Allerdings scheinen sich die Key communication:mobile_phone=yes für Handysender, communication:radio=yes für Hörfunksender und communication:television=yes für Fernsehsender eingebürgert zu haben. (Letztere sind ja gut abzählbar und in Deutschland größtenteils bereits so erfasst.)
Die Unterscheidung von Funktion (z.B. Handy) und Objekt (z.B. großer Sendeturm) ist wichtig. So möchte man z.B. auf einer topographischen Karte Handymasten sehr wohl anzeigen (gut zum peilen), Funktürme natürlich auf einer noch kleineren Zoomstufe. Handyantennen auf Häusern wären nur für ganz große Zoomstufen interessant, wenn überhaupt. Auf anderen Karten könnte man z.B. eine theoretische Netzabdeckung darstellen.
Tschau
der Stefan
hi !
wie ist das bei Sendemasten die auf jeder Ecke eines großen Gebäudes stehen - immer ein Node ? oder einer für die Einheit ?
Gruß Jan
Hi Jan,
nur mal so geraten (Sendemasten &Co sind nicht gerade mein Spezialgebiet):
Wenn es mehrere Masten auf dem Gebäude gibt, muss es ja einen bestimmten Grund dafür geben, sonst würde ja einer reichen und auch wohl preiswerter sein.
Mögliche Gründe, die mir einfallen:
Ich würde die Masten einzeln erfassen, damit ein “Kundiger” deren Eigenschaften getrennt eintragen kann - so das Sinn macht.
Gruss
walter
Bitte aber beachten, dass es dort noch einen ziemlichen Wildwuchs gibt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:!i!/telecommunication
Ich selbst habe mich da an Stefans proposal gehalten (probiert) und würde den mast auch entfernen, falls die Antenne nicht deutlich erhöht über dem Gebäude ist.
Eine Semantik für z-ordering von Equipment auf Gebäude haben wir aber noch nicht so richtig:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Simple_3D_Buildings#Putting_things_on_buildings