Ich möchte hier kurz mal ein projekt vorstellen an dem ich ein wenig mitprogrammiere, und villeicht auch ein paar ideen bzgl. OSM-Unterstützung einholen :).
Das ganze heißt searx, und ist eine Metasuchmaschine welche in Python programmiert ist. Seit einiger Zeit kann man damit auch nach OSM-Daten suchen, wobei bis jetzt nur ein link auf die OSM-Seite gesetzt wurde.
Ich hab in den letzten tagen die OSM unterstützung grundlegend verbessert (zumindestens für das neue searx-template welches ich gerade entwickle), und wollte das ganze mal vorstellen, und auch nach anregungen fragen.
Derzeit kann man immerhin schon nach Orten suchen, und diese dann incl. umrisse/position auf einer karte einblenden lassen.
Meine Ideen wäre es, auch eine große OSM-Karte, incl. Routenplaner (OSRM) zu implementieren. Mich würde jetzt aber interessieren, was ihr für Sachen als notwendig/nützlich für eine Suchmaschine mit OSM-Unterstützung seht, und wir ihr euch das villeicht auch grafisch vorstellen würdet. Der “Show Map” Button wird z.b. sicher nicht in seiner derzeitigen Form erhalten bleiben.
Kannst Du nicht das (oder eines) OSM Objekt an der Stelle darstellen.
Manchmal hat OSM da nix, aber in anderen Fällen ist da richtig viel hinterlegt (schau dir mal die historische Objekte Karte, wenn die wieder geht).
Für die Rückübersetzung der OSM Tags in Normalsprech gibt es bei den Unterschiedlichen Editoren (id, potlach, josm) bestimmt auch Tabellen, auf die man zugreifen kann.
Das ganze ist jetzt noch sehr Quick and Dirty, meine CSS/JS Kenntnisse reichen aber nicht aus um das ganze wesentlich zu verbessern. Man kann zumindestens schon grundlegend suchen, und sich anzeigen lassen wo das ding ist .
Ich bin der Meinung das searx+OSM eine starke Kombination werden kann. Da ich (und meines wissens auch die anderen Programmierer bei searx) nicht die nötigen Kenntnisse besitzte das ganze vernünftig in JS und CSS umzusetzten möchte ich deshalb fragen ob villeicht jemand aus der OSM-Community Interresse hat dabei mitzuhelfen.
Also wer dazu Lust hat, ich würde mich sehr freuen.
Hallo,
ich habe gerade mal ein wenig damit “rumgespielt”.
Wenn ich in die Suche “Schildgen apotheke” eingebe, wird der Ort gefunden, 1. Treffer.
Aber die beiden Apotheken (Stern- und Löwenapotheke) werden nicht gefunden / angezeigt.
Adresssuche geht, für mich hier todo: Adressen ergänzen.
“meine” Apo “Viktoria Apotheke” https://www.openstreetmap.org/node/1782461757 wird mit “Viktoria Apotheke” nicht gefunden, erst wenn ich “Viktoria Apotheke Bad” eingebe kommt sie als Treffer 3.
→ Ich bekomme bei der einfachen Suche kein “weitere Ergebnisse”, wenn zu viele Treffer gefunden wurden.
Könnte es sein, dass die Datenbasis nicht aktuell ist? Die Tags der Apo wurden am 31.1 erweitert. Wo sieht man den Timestamp vom Datenbestand?
→ Wenn ich auf den Marker klicke, kommt … nix
Ich sehe also, wo die APO ist, aber dann ist Sackgasse.
Bei einer anderen Apo, die schon länger mit dem vollständigen addr:-Satz drin ist https://www.openstreetmap.org/node/991347493, werden die Adress-Daten links angezeigt, aber dann ist auch Schluß Wie geht es weiter?
Werde ich nachrüsten. Das haben wir bei der Implementierung wohl vergessen.
searx ist eine Metasuchmaschine. Wenn die Daten nicht passen hat entweder Nominatim oder Photon ein Importproblem. Angeblich hat die Overpass-Api vor kurzem ein Importproblem gehabt. Villeicht ist dieses Problem auch bei Nominatim und/oder Photon passiert.
Derzeit kann man sich mit Daten anzeigen die ganzen eingetragenen Werte aus der OSM-Datenbank auslesen. Später sollen diese Werte wenn möglich schön Formatiert dazugeblendet werden, da ein durchschnittlicher Benutzer mit den rohen OSM-Daten nicht viel anfangen kann.
Wie gesagt ist die derzeitige OSM-Unterstützung noch sehr rudimentär, und benötigt einer überarbeitung. Sachen wie Icon ist klickbar aber tut nichts sind für die User Experience natürlich schlecht. Die andere Frage ist aber auch, was soll bei einen Klick geschehen (Kontextmenü öffnen, auf große Karte wechseln, Name nochmals anzeigen,Koordinaten anzeigen,…?)
Kaum mach man es richtig, funktioniert’s: “Victoria Apotheke Bad” finden auch bei euch die mit ZEH geschriebene Victoria-Apotheke mit vollständiger Anschrift.
ja, da ist vieles denkbar und bestimmt einiges machbar.
Hier (Suche nach einem POI) hätte ich gerne einen Popup mit den Basisdaten wie Name, Adresse, opening_hours, phone, fax, Link zur Website und ähnliches (*).
Damit man gegebenenfalls weiter zum Ziel kommt.