Schwierigkeit mit komplexerer Relation

Hallo,

ich bin noch blutiger Anfänger und habe bisher immer von Edits die Finger gelassen bei denen ich mir unsicher war und auch eine Recherche keine zufrieden stellende Antwort erbracht hat - bisher habe ich noch keine Kritik erhalten, daher sollte das was ich gemacht habe akzeptabel gewesen sein.

Nun schränkt mich eine Sache jedoch immer häufiger ein, die ich auch über Internetrecherche und das Studium der über die Forensuche gefundenen Diskussionen nicht klären konnte. Daher frage ich nun hier im Forum, wie ich mit komplexeren Relationen umgehen soll und ob es besser ist sie selbst auch so einzusetzen anstatt, “Anfänger-freundlich” einfache Flächen zu verwenden.

Ein gutes Beispiel für das was ich meine ist die Linie 180660273, die sowohl zum Multipolygon “Wiese” als auch zum benachbarten Multipolygon “Forst” in Relation steht - logisch, sie ist ja auch gemeinsame Grenze, daher zu beiden in der Rolle “outer”.

Wenn ich nun die Wiese nach Süden verlängern möchte - dort ist sie im Satellitenbild ja auch noch zu sehen - dann könnte ich nun die Linie 300746445 an einer passenden Stelle schneiden, mit der Linie 180660273 zusammenfügen und hätte dann schon mal ein längeres Teilstück der gemeinsamen Grenze von “Forst” und “Weise”. Die Linie dazwischen verschiebe ich dann oder ich zeichne ne neue Grenze und füge sie der Relation in der Rolle outer hinzu, und so weiter. Schließlich könnte ich so alle umliegenden Grenzen editieren und hätte die Wiese verlängert ohne das ganze Multipolygon/Relation-Konstrukt zu entfernen.

Bisher bin ich jedoch immer so vorgegangen, dass ich verschiedene “Landuses” einfach mit nem neuen geschlossenen Linienzug, den ich an die umgebenden angeschlossen habe, gezeichnet habe. Nur bei “Inseln”, die komplett umschlossen waren habe ich diesen die “inner” Rolle in der umgebenden Fläche zugeteilt.

Welches Vorgehen ist denn das bessere? Das eine braucht vielleicht weniger Speicher, da jede Linie nur einmal in der Datenbank ist, das andere ist aber viel einfacher. Ich möchte da auch nicht lange diskutieren, ich möchte nur wissen wie ich es am besten handhabe um es dann so in Zukunft zu machen.

Und wenn diese Frage geklärt ist, würde ich gerne wissen wie ich damit umgehen sollte, wenn ich in Zukunft auf schon existierende Konstrukte der jeweils anderen Art (also entweder Relationen aus vielen Linien oder einfache Flächen) treffe: Editieren und versuchen an das jeweils andere Vorgehen anzupassen (also z.B. Grenzen eines “Relationsmonsters” so abändern dass ich daran einfach normale Flächen zeichnen kann) oder komplett umwandeln (also z.B: die Linien aus der Relation nehmen, kopieren, zusammenfügen, ne einfache Fläche erstellen und die Relation löschen)?

Falls meine Fragen woanders schon beantwortet wurden oder gar hier im Forum regelmäßig aufkommen, bitte ich zu entschuldigen dass ich die Antwort bisher nicht gefunden habe - vielleicht habe ich die falschen Stichworte in der Suche verwendet oder das Gelesene nicht im Sinne des Erfinders interpretiert.

Während ich diesen Post geschrieben habe kamen mir noch einige andere Fragen, daher würde ich auch gerne wissen, ob ich für jede Frage wieder ins Forum schreiben soll - auch wenn vielleicht jede Frage schon zigmal hier abgehandelt worden ist - oder ob es da auch ne andere Möglichkeit gibt jemanden zu fragen - so ne Art Mentor vielleicht; persönlich kenne ich allerdings niemanden der bei der OSM mitmacht.

Willkommen!

Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich auch Wiese ist… die Farbe ist anders.

Also einfach ein neues “landuse” daneben ohne Lücken dazwischen? Ja, kann man m.E. ruhig so machen. Außer wenn das Ding eine weitere Eigenschaft hat, die das verhindert. Es kann ja z.B. einen Namen wie “Hintertupfinger Forst” geben. Dann wäre es schlecht, wenn es davon zwei gäbe. Man würde den “Hintertupfinger Forst” dann finden und nur einen Teil angezeigt bekommen. (Bei Straßen haben wir uns daran gewöhnt, woanders nicht unbedingt…)

Es ist m.E. sogar völlig OK, Teile mit einer in sich geschlossenen Linie entlang der schon vorhandenen Punkte zu mappen. Dann liegen also mehrere Linien übereinander, aber dafür werden die Flächen einfacher.

Wenn es nicht falsch ist, sollte man sich dem vorhandenen Stil anpassen. Aber da muss man die Diskussionen verfolgen…

Unbeliebt macht man sich (hoffentlich) nur, wenn man garnicht sucht.

frohes Mappen
Weide

Mehrere einzelne Landuses. Das ist bei Weitem besser. Siehe auch http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=16911 für eine Diskussion (und abschreckende Beispiele), wieso.

Wenn es kleine Fragen sind, kannst du versuchen, die im “Kleine Fragen 2015”-Thread zu stellen.
Wenn es nach deiner Einschätzung eher Stilfragen oder was mit Diskussionsbedarf ist, solltest du dazu eigene Threads eröffnen (einen pro Thema).

Du kannst auch help.openstreetmap.org durchsuchen, das ist für reine Frage-Antwort-Sachen gedacht, das Forum hier zur Diskussion. Aber die Grenze ist unscharf und wir beantworten natürlich auch hier deine Fragen. Viele aus dem Forum sind nicht bei help.openstreetmap.org aktiv, und umgekehrt (behaupte ich einfach mal).

Kennst du unser Wiki? https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Hauptseite . Da steht auch einiges drin.

Wenn du das ändern willst - vielleicht gibt es in deiner Nähe einen Stammtisch? Da müsste man was zu im Wiki finden.

Und auch von mir ein herzliches Willkommen!

Hallo chkalch, willkommen im Forum!

Generell ist Einfachheit viel, viel wichtiger als Speicherplatz. Es geht denke ich auch allgemein der Trend zur Vereinfachung von Landuses, also eben zur Vermeidung von Multipolygonen (wo möglich) und zu eher kleinen Flächen.

Beim Neumappen würde ich daher ganz klar zu einfachen Flächen raten. Multipolygon-Relationen sind eigentlich nur, wie du auch erwähnt hast, bei Flächen mit inner-Ringen nötig. Daneben gibt es noch den seltenen Fall, dass ein geschlossener Ring die Maximalzahl an Knoten je Way überschreiten würde - dann ist auch ein MP nötig.

Wenn man schon gemappte Gegenden vorfindet, dann sollte man die bestehenden Daten nicht ohne Anlass umbauen. Aber wenn man ohnehin an einer Fläche arbeitet, ist das gleichzeitige Umbauen zu geschlossenen Ways m.E. völlig ok.

Danke für die eindeutigen Antworten - nun weiß ich genau was ich wann mache :slight_smile:

Den von gormo verlinkten Thread habe ich ein wenig quer gelesen, die Beispiele finde ich teils aber gar nicht mal so abschreckend, eher beeindruckend. Sowas, vor allem so kleinteilig, zu konstruieren könnte Spaß machen - ist aber auch irgendwie overkill und nicht das was ich für wirklich dringlich halte (ich nutze die OSM mittlerweile selber beim Geocachen und ist es nicht das, was anscheinend als “Micromapping” bezeichnet wird, was mir dabei dann negativ auffällt).

Danke auch für die Zusatzinfo mit dem “Kleine Fragen 2015”-Thread, ich hatte den so verstanden dass nur der Thread-Ersteller seine Fragen gestellt hatte nicht dass jeder da Fragen darf, nun weiß ich es besser :slight_smile:

Ja genau so hatte ich das gemeint, ein neues “landuse” ohne Lücke dazwischen: in JOSM zeichne ich das indem ich das “Punkte setzen”-Tool nehme und dann die Punkte der bestehenden Linien nacheinander anklicke - also von Punkt zu Punkt zeichne. Dann hängt die neue Linie automatisch an den bereits existierenden Punkten.

Hm,… und den “Hintertupfinger Forst”? Kann man den dann auch als Relation aus mehreren geschlossenen Linien konstruieren? Also eine Relation vom Typ Multipolygon, die mehrere Flächen, welche aber nicht ineinander liegen sondern vielleicht sogar ein Stück voneinander entfernt, in der Rolle “outer” beinhaltet?

Das wäre dann eine Lösungsmöglichkeit für http://www.openstreetmap.org/#map=18/50.22716/7.93114 wo die Multipolygon-Relation 2908410 durch eine Schneise komplett zerschnitten ist. Wenn ich das nun nachbilden wollte, müsste ich ja die Linien zerschneiden und hätte dann zwei nicht zusammenhängende Gebiete, die aber über die Relation als zusammengehörig beschrieben und attributiert sind.

Wäre das so ok? Oder sollte ich von der Schneise lieber erstmal die Finger lassen?

Ich sehe schon ich muss noch viel lernen, aber immerhin weiß ich jetzt besser, wo ich die nötigen Informationen her bekomme.

Ja, aber die outer-Flächen sollten ganz getrennt voneinander sein. Noch besser garnicht an Flächen sondern nur an Linien denken: Die outer-Linien müssen äußere Randlinien des MP sein. (Details zu dieser Betrachtungsweise in http://gafte.de/onewebmedia/MPs.pdf)).

Weide