Ich meine, dass eine “Schutzgebiets-Reform 2019/20” - also eine name-Festlegung hinsichtlich aller Schutzklassifikationen in Deutschland besser nocheinmal in einem eigenen Thread (“name-Tag bei Schutzgebieten in Deutschland”) diskutiert werden sollte - das Ergebniss kann ich dann gerne in die Wiki-Spezifikation einarbeiten.
Wenn es nach mir ginge, könnte ein Bot diese Nacht OSM-weit alle boundary=national_park in boundary=protected_area umtaggen und der Key boundary=national_park würde als “damned deprcated Altlast” markiert - es geht aber nicht nach mir und Nationalparks sind kein ganz unwichtiges Kartenelement, da verlassen sich bestimmt einige Auswerter und Renderer auf “Taggingsicherheit”.
Theoretisch könnten wir uns hier auch einigen, dies nur für Deutschland so zu handhaben. Allerdings stellt sich die Frage, ob ein derartiges Nationalpark-Mischtagging (ob als “neuangelegt” oder “national”) wirklich Vereinfachung bringt, oder aber die Sache eher noch verkompliziert …