In der Freizeitkarte Alpen http://freizeitkarte-osm.de/de/regionen.html sind mir einige POIs aufgefallen. Z.B. “Wasseralm In Der Röth (1423)”. Warum wird “In Der” großgeschrieben? Genauso bei “Maria Alm Am Steinernen Meer”. Warum wird “Am” großgeschrieben?
Die Android-Version (vom 19.12.13) der Freizeitkarte schreibt die Dinge richtig (bei der Alm nicht, da wird der Name wohl von der weitaus wichtigeren Schnapsbrennerei verdrängt )
War es nicht so, dass einige Garmin-Geräten (und Basecamp?) nur grossgeschriebene Labels können und die anderen Genau Das Aus Derartigen Labels Machen? Dann hat das Kompatibilitätsgründe … (ich finde gerade nur diese Diskussion dazu…)
Das dürfte an der Verarbeitung der Namen beim Erstellen der Karte liegen. Wie oben schon gesagt wurde: Frage den Kartenersteller.
Vorher kannst du ja noch schauen, ob Umlaute und Sonderzeichen richtig in den Namen landen. ÄÖÜß sind gern Kandidaten für ungewollte Anderungen/Datenfehler
Die Freizeitkarte ändert die OSM-Label nicht explizit. Inwieweit das durch den mkgmap-Compiler erfolgt, bzw. erfolgen muß, könnte allenfalls WANMIL beantworten (vielleicht liest er ja mit). Vermutlich weiss er auch, wie die Label bei der Anzeige final durch Garmin modifiziert werden.
Fazit: Die Art der Label-Ausgabe kann derzeit explizit nicht beeinflußt werden … Straße wird z.B. auch immer zu Strasse.
Möglicherweise liegt es am Karten-Compiler (mkgmap), oder an BaseCamp (Garmin), oder an beidem. Das kann abschließend nur WANWIL (einer der Entwickler von mkgmap) beantworten.
–lower-case
Allow labels to contain lower case letters. Note that most or all
Garmin devices are not able to display lower case letters at an angle
so this option is not generally useful.
die bei den meisten Karten nicht gesetzt wird, da alte Geräte das nicht können.
Und da Labels in GROSSSCHRIFT blöd aussehen, macht die Garmin Firmware
da automatisch wieder eine Gross-Klein-Schreibung raus (bei neueren Geräten).
Wenn diese Option bei Erstellung der Freizeitkarte gesetzt wäre wären Labels mit Groß- und Kleinschreibung möglich? Also z.B. “Maria Alm am Steinernen Meer”, was dann in Basecamp auch genau so dargestellt würde?
Ich bin die Anleitung der Entwicklungsversion Schritt für Schritt durchgegangen und habe eine Windows Installerdatei der Freizeitkarte Saarland erstellt. Soweit hat alles funktioniert. In der POI-Übersicht in Basecamp wird jedoch wie erwartet jeder Wortanfang großgeschrieben.
# Label options:
# -------------
# --latin1
# This is equivalent to --code-page=1252.
# latin1
code-page=1252
# --name-tag-list=list# Changes the tag that will be used to supply the name, normally it is just 'name'.
# Useful for language variations. You can supply a list and the first one will be used.
# Example: --name-tag-list=name:en,int_name,name
#name-tag-list=name:de,name,int_name,name:en
ändern auf:
# Label options:
# -------------
# --latin1
# This is equivalent to --code-page=1252.
# latin1
code-page=1252
# --name-tag-list=list# Changes the tag that will be used to supply the name, normally it is just 'name'.
# Useful for language variations. You can supply a list and the first one will be used.
# Example: --name-tag-list=name:en,int_name,name
#name-tag-list=name:de,name,int_name,name:en
lower-case
Hi, ich lese hier ab und zu mit. Zu dem Thema kann ich aber leider nicht weiterhelfen. Mit dem character set handling von mkgmap kenne ich mich nicht aus.
Dafür müsstet Ihr auf der mkgmap-dev Liste eine Frage posten.
Ach WanMil statt WANWIL. Deshalb habe ich dich über die Suchfunktion nicht gefunden.
Danke für deine Antwort! Vielleicht meldet sich toc-rox noch. Interessant wäre es eine der Freizeitkarten testweise mit der mkgmap Option --lower-case zu erstellen. mkgmap wird im Perl Skript an mehreren Stellen aufgerufen. Im Moment weiß ich nocht nicht was man dafür alles ändern muss.
Die cfg-Datei wird dynamisch erzeugt. D.h. du muß die Anpassung in der Funktion create_cfgfile() vornehmen.
...
printf { $fh } ( "\n# Label options:\n" );
printf { $fh } ( "# -------------\n" );
printf { $fh }
( "\n"
. "# --latin1\n"
. "# This is equivalent to --code-page=1252.\n"
. "# latin1\n"
. "code-page=" . $langcodepage{$maplang} . "\n" );
printf { $fh }
( "\n"
. "# --lower-case\n"
. "# Allow labels to contain lower case letters. Note that most or all\n"
. "# Garmin devices are not able to display lower case letters at an angle\n"
. "# so this option is not generally useful.\n"
. "lower-case\n" );
...
Die lower-case-Option alleine scheint aber nicht zu reichen … ändert zumindest an der Darstellung der Labels nichts.