'Schnelle' Tourenplanung-Alternative zu Basecamp für OSM-Karten?

Moin! :slight_smile:

Endlich steht Urlaub an dieses Jahr…alles geplant, bis auf die Tour selbst :wink: Letztes Jahr habe ich laange gebraucht, bis ich 12 Tage Norwegen in Basecamp drin hatte. Das Tool ist schon etwas veraltet und saulahm… :confused: Je mehr Tage und Streckenabschnitte dazu kamen, desto lahmer wurde das ganze :expressionless:

Diesmal stehen 22 Tage an (Schweden+Norwegen), weshalb ich ein anderes Tool nutzen möchte bzw. muss, damit das ganze in vier Wochen steht :roll_eyes: :smiley:

Benötigte Grundfunktionalität:

  • planen von einzelnen Tagen - mit Start- und Endzeit
  • Beförderungsmöglichkeit je Tourenabschnitt wählbar (Auto, Fahrrad, Fuß usw.), wodurch eine entsprechend andere Zeit errechnet wird
  • erstellen von POIs - das Wäre die Grundlage für die ganze Tour. Ich habe diverse Punkte die ich anfahren muss/will und paar optionale. Cool wäre, wenn man zu jedem POI einen Internetlink hinterlegen könne…wenn auch nur als Kommentar
  • wie im Titel angegeben, soll es natüürlich mit OSM Karten klar kommen

Das ganze soll natürlich schön exportierbar sein. Am besten wäre je Tag eine Route, die ich dann in Locus Pro laden kann.

Kosten darf es auch, falls es im Open-Bereich nichts geben sollte… :roll_eyes:
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen :slight_smile:

Gruß
Paul

Ich habe Basecamp schon lange nicht mehr in der Hand gehabt. Vielleicht nur die einzelnen Tage planen. Also wenn Tag 1 fertig, den entfernen und dann Tag 2 planen.

Ja genau das will ich nicht…bei 22/23 Tagen ist das weder übersichlich noch entspricht es der “Planung”. Wenn ich an Tag 3 eine Strecke ändere (z.B. 6 h über nacht bleiben, statt nur 1 h pause), dann müssen sich die anderen Tage entsprechend automatisch aktualisieren.

Wenn die Bearbeitung in normaler Geschwindigkeit ablaufen würde, dann würde ich ja gerne bei Basecamp bleiben…aber soo nicht. Mein Rechner ist auch etwas schneller als der Durchschnitt - daran liegts nicht :wink: Der i7 auf der Arbeit verkrampft sich genauso, wenn mehrere Tage offen sind…

Eine Verdopplung der Strecke lässt die Rechenzeit für das Routing im Quadrat steigen.

Tag 1: 5 sec
Tag 1-2: 25 sec
Tag 1-4: 125 sec
Tag 1-8: 15625 sec
Tag 1-16: 244140625 sec

Du könntest mal die Offline-Version von Routeconverter ausprobieren.

QMapshack (und der Vorgänger QLandkartegt) kann leider auch (noch?) kein Routing, dürfte aber nützlich sein, um POI zu sammeln.

@Gufz: das ist nicht richtig…wenn ein tag 5 sekunden zum berechnen braucht, dann sind es bei 10 tagen 10×5=50 sekunden…wieso sollte es sich auch potentieren? :wink: laut deinem beispiel müsste man bei 8 tagen mehrere stunden auf die berechnung warten :smiley:

I h will ni ht das Problem erörterten weshalb basecamp so lahm ist, sondern su he nach einer lösung in form einer anderen Software, in welcher das Problem gelöst wurde. Es ist schon lahm hinten eine teilstrecke hinzufügen hier muss bei den voran gegangenen tage nichts neu bere hnet werden. Trotzdem hängt das ganze ganz schön, und bringt so geduldige Menschen wie mich fast zum ausrasten…

@Malenki: interessante software. Für Auswertung von aufzeichnungen müsste ich die mal tesgen. Planen von routen kann die wohl gar nicht :frowning:

POIs sammle ich momentan zw bisher immer über google earth, da ich hier neben strassen auch die sat bilder sehe

Dann bist Du schauer als Arndt dem Entwickler von Brouter, von dem stammt diese Erkenntnis.

Wenn man für jeden Tag den Start- und Endpunkt fest wählt und damit 10 Mal jeweils eine Route von einem solchen festen Startpunkt zu einem festen Endpunkt berechnet, scheint es logisch, dass die dafür nötige Zeit 10 Mal so lang ist wie die zur Berechnung einer solchen Tagesroute.

Wenn man dagegen nur Start und Ziel der gesamten Reise von 10 Tagen vorgibt und den Router auch die Zwischenstops berechnen lässt, dauert es natürlich länger.

Ich nannte zwei verschiedene Programme und wüsste nun gern, worauf du dich beziehst. Mit Routeconverter kann man Routen sehr wohl planen und berechnen, habe das gestern vor der Erwähnung hier im Forum extra nochmal ausprobiert. Rechtsklick > Neu erzeugt einen neuen Wegpunkt, mit dem Umschalten von Wegpunktliste zu Route wird die Route berechnet.

Bezüglich QLandkarte GT und QMapShack:

Mit beiden Programmen ist eine manuelle Trackplanung möglich.

Mit QLandkarte GT kann man auch online Routen berechnen lassen. Das geht mit OpenRouteService, MapQuest oder BBRoutre. Betreibt man einen lokalen BBRouter Server, dann kann man auch offline Routen berechnen.

Mit der aktuellen Version von QMapShack können keine Routen geplant werden. Nur manuell Tracks. Allerdings wird es mit der nächsten Version 1.3.x die Möglichkeit geben offline Routen zu berechnen. Hierzu wird Routino in Form einer Bibliothek verwendet. D.h. man muss “nur” die OSM Daten mit den Tools, die mit Routino angeboten werden konvertieren. In näherer Zukunft ist auch geplant MapQuest als Online Service zu benutzen. Die ersten Versionen werden sicherlich noch sehr holprig sein. Also nicht unbedingt tauglich für die Hardcore Tourenplanung.

@malenki: ahso…ich habe mir den Routeconverter angeschaut bzw. die Screnshots. Da habe ich nur gesehen, dass man Punkte einer Route manuell einfügen kann. Aber danke…llade ich mir mal zum ausprobieren! :slight_smile:

@GUFZ: kann sein :wink: Ich selbst bin Anwendungsenwickler und programmiere seit 24 Jahren - sei ich 12 bin.
Laut deiner Aufstellung bräuchte die Berechnung von 16 Tagen übrigens über 7,7 Jahre…und das auch nur, wenn die Berechnung eines einzelnen Tages 5 Sekunden dauern würde… :roll_eyes:

@MHomann: du sagst es “dass die dafür nötige Zeit 10 Mal so lang ist wie die zur Berechnung einer solchen Tagesroute” Zehn mal so lang: 5 * 10 = 50 Sekunden → zehn mal so lang… nicht 5 ^ 10 bzw. 9.765.625 mal so lang…das wäre unlogsich :wink:

1 Tag = 5 Sekunden
2 Tage = 10 Sekunden ( 5 Sek. Tag 1 + 5 Sek. Tag 2)
3 Tage = 15 Sekunden ( 5 Sek. Tag 1 + 5 Sek. Tag 2 + 5 Sek. Tag 3)

Ich habe sicherlich keine 7,7 Jahre auf die Berechnung von 16 Tagen gewartet…aber es hing gerne mal ne halbe bis eine Minute bei der kleinsten Änderung… :confused:

EDIT:
Habe mir Routeconverter angeschaut…mh. Theoreeetisch nett, aber die Software ist noch ziemlich am Anfang, was das Erstellen von Routen angeht :frowning: Routenberechnung an sich sehr schnell…aber man darf u.a. kein Epileptiker sein (die Karte flimmert ganz schön bei jeder kleinsten Berechnung/Mausbewegung…wird jedes mal zich mal neu gezeichnet) und das Einfügen neuer Punkte ist nur über EINFG Taste möglich, welche den Punkt irgendwo platziert + automatisch immer etwas rein zoomt :confused: Hier verschwendet man die Zeit mit ständigem hin und her zoomen/schieben und neu plazieren der Punkte… wäre sonst aber top für Routing :slight_smile: Die Route selbst hat fast identsiche Farbe wie das Wasser. Rausgezoomt erkennt man jetzt nicht ob das ein Fluss/Fjord ist oder die Route :confused: Sonst nett am Routing war das Überspringen von Mautstellen+Fähren, was ich da oben beim Routing auch bräuchte bzw. wünschen würde.

Wofür ich aber die Software evtl. nutzen könnte ist die Importfunktion der Routenpunkte. So kann ich die Strecke grob in z.B. Google Earth vorplanen und hier das Routing berechnen lassen. Wäre nicht Taggenau, aber ganz OK… sonst schaue ich mal ob die neue Version von BaseCamp evtl Tick schneller ist wie die vom letzten Jahr.

Warum machst du das nicht mit Mapfactor Navigator Free?
Ich bin damit zwei Wochen durch Irland und hatte für jeden Tag eine Route mit drei bis sechs Zwischenzielen. Du kannst zwischen Auto, Rad, Fuß sowie schnell und kurz umschalten, wobei dann sofort neu kalkuliert wird. Außerdem kannst du beliebige Fahrzeugprofile mit Straßenausschluss und je nach Land angepasster Höchstgeschwindigkeit erstellen, um die Ankunft am Zwischenziel oder Tagesziel zu sehen. Wenn es knapp wird, kannst du auch Zwischenziele rauswerfen und das wird sofort berücksichtigt. Optimierung der Route geht auch.
Hat bei mir alles bestens geklappt.Die ganze Exportiererei entfällt.

  1. weil ich die Software bis eben nicht kannte :wink:
  2. weil ich eine Planungssoftware für Zuhause und nicht das Routing selbst suche. Besitze schon Locus Pro :slight_smile:
    Ich will die tour vorher planen, um zu wissen, was ich überhaupt schaffe und was ich von vorne hinein weglassen muss. Unterwegs wird nur noch entschieden ob ich etwas uberspringe, falls ich irgendwo länger als ein tag bleibe. Es geht um etwa 3000 km da druben.

Habe mich heute in der Mittagspause mal etwas mit GPS-Geräten beschäftigt. Auch wenn mein neues LG G2 Mini 2-3 Tage hält, will ich endlich ein “anständiges” GPS Gerät - d.h. immer Einsatzbereit, Wasserdicht(!), ohne Hänger und ohne externe GPS-Maus für guten Empfang.
Auf die schnelle werde ich mir erstmal nen gebrauchtes eTrex Vista Hcx holen. Gibts um 80 €. Also nix mehr mit Android…

Mit Locus Pro kannst du auch Offline-Routing verwenden.

Gruß Klaus

Mach doch einfach drauf los :smiley: Wozu alles genau planen. Start und Ziel kann man vielleicht ansetzen mit deutlich Luft für den Notfall und gegen Ende den einen oder anderen Abstecher. Da ist mir das spontane Routing per “Hand” doch irgendwie am liebsten.

Ich weiß jetzt nicht, wie du mit Basecamp arbeitest, aber ich habe bei dreiwöchigen Radtouren (1500km) keinerlei Probleme an der Route zu arbeiten. Was Zeit kostet sind verschieben von Zwischenpunkten und das Löschen von Zwischenpunkten. Erweitern der Strecke und hinzufügen von Zwischenpunkten geht ohne warten. Hängt natürlich davon ab, in welchen Abständen du Zwischenpunkte setzt.

Ich wundere mich auch ein wenig. Ich habe mit Mapsource auf einem Notebook von vor vier Jahren in der obengennaten Gegend, die sehr straßenarm auch schon 2000km geplant. War damals flotter als google. Deswegen gehe ich eher von einer Fehlbedienung oder fehlerhaften Installation aus.

@easyX: über 3000 km “einfach drauf los” ist nicht ;D Meine groben Ziele: Stockholm, Trondheim, Oslo, Malmö und Kopenhagen. Dazwischen diverse Küstenstädchen und viele Parks…
Ich kann am ersten Tag bis Stockholm am Stück durch fahren - geht ja direkt von Malmö mit Autobahn. Oder ich such mir schöne Plätze zwischendurch, die ich anfahre…man würde in echt nicht einfach spontan eine Ausfahr raus fahren und dann in der Gegend rumkurven, oder? :roll_eyes:

In den Nationalparks in Norwegen kann ich z.B. nicht mal mit dem Fahrrad rein - bei etwa einem Tag pro Park kann ich da also nur eine kleine Ecke begehen. Da muss ich schon ziemlich genau wissen wohin ich will. In den Parks selbst bzw. mit dem Bike unterwegs werde ich natürlich nur diverse POIs anfahren. Will jetzt nicht jeden Meter ultragenau vorplanen. In den Parks gibts weder Wege und schon gar keine Strassen. Oft nur von einer Seite mit Auto zugänglich…das muss ich schon sehr genau planen. Vor allem den Parkplatz via Luftbilder raus suchen. Das hat uns letzten Sommer im durchschnitt 1,5 h pro Tag gekostet…einfach einen nicht privaten Parkplatz mit Zeltmöglichkeit zu finden. Jetzt habe ich zumindest das Fahrrad dabei, wodurch das etwas flexibler wird :wink:

Ich werde mir etwa jede 4-5 Tage einen Festen Ort + Datum festsetzen, den ich erreichen muss, um auch pünktlich zum Urlaubsende meine Haupt-POIs zu schaffen. So kann ich an einem Tag auch mal länger verweilen oder optionale POIs anfahren. Ich habe eine Tabelle, in welcher ich Orte mit Priorität eintrage. ENtsprechend der Priorität wird erstmal eine Hauptroute erstellt und geschaut, inwieweit ich die 22-23 Tage rein passt. Danach gibts Feintuning - d.h. POIs mit niedrigerer Priorität rein bzw. welche raus, falls zu viel Umweg.

Hätte ich letztes Jahr norwegen nicht geplant, dann hätten wir nur normale Landschafen gesehen, wie man sie schon von 99% der Touristen kennt. Ich habe u.a. Orte gehabt, an denen wir im Umkreis von mehreren Kilometern die einzigen waren…und es war alles andere als langweilig da. Das hier z.B. (läuft unter Windows im Browser - 360° Panorama):
https://photosynth.net/view.aspx?cid=1688c0a7-19f6-4a54-b88b-4f26ac04bd82

Das ist übrigens die sehr grobe Route, entlang welcher ich jetzt via Panoramio nach interessanten Plätzen suche. Unterstützend wird Streetview genutzt, um Parkplätze raus zu suchen:
https://www.dropbox.com/s/cbhbbmljhq9kgz6/Route_Grob_v3.JPG?dl=0

@aighes: ich schaue mal mit der neuen Version. Heute Mittag auf der Arbeit einfach die Tour vom letzten Jahr rein geladen…ging einigermaßen. Ich glaube aber auch, dass es eher hin, wenn ich bestehende Strecken erweitert bzw. verkürzt habe! Aber letzten Juni wars natürlich auch ne ganz andere Version. Seit dem Update scheint es allgemein etwas flüssiger zu laufen. Vielleicht lag es auch an der Karte? Kann nicht mehr sagen welche es war…könnte ne AIO gewesen sein.
Habe jetzt auf http://garmin.openstreetmap.nl/ meine map für Locus generiert. Hamburg bis etwa 2/3 Norden von Norwegen+Schweden. Davor hatte ich glaube alle vier Länder komplett drin. Datei war jedenfalls riesig. 1,5 oder 2 GB. Jetzt nur ein Bruchteil davon.

Da ich ja jetzt nen Garmin-Gerät haben will, wäre natürlich top, wenn das jetzt mit Basecamp doch noch funktioniert :slight_smile:

Genau diese vorherige Planung geht mit MNF :slight_smile:
Du kannst die Tagesrouten vorher mit Start, Zwischenzielen und Ziel erstellen und abspeichern. Wenn du ein realistisches Fahrzeugprofil hast, kannst du über Simulation sogar die benötigten Fahrzeiten ermitteln. Ich habe die Tagesrouten für Irland noch und könnte meinen Trip jederzeit wiederholen, wobei dann aber die Strecken zwischen den Zielen anhand des aktuellen Datenstandes neu kalkuliert würden.
Soweit ich weiß, gibt es eine Win-Version des Programmes. Damit könntest du am PC vorbereiten un die entsprechene xml exportieren. HTH.
Außerdem kostet Mapfaktor Navigator Free nix und aktualisiert monatlich die OSM-basierten Karten.

Die habe ich soeben installiert: kann nur die Software oder Daten auf Handy aufspielen… :frowning:
Dann bleibt es wohl doch bei Basecamp…schaue heut in der Mittagspause mal wie der sich verhält, wenn ich da jetzt mal grob die Tour einhacke…

Hardware steht jetzt auch fest und komm nächste Woche: Garmin eTrex Vista HCx
Kriegt man gebraucht um 80 € :slight_smile: Im Herbst werd ich mir dann einen GPSMAP 64s besorgen…liegen momentan um 237 € - da hat Garmin endlich mal gelernt. Das Vista hat angeblich um 400 € gekostet o_O

EDIT:
Habe es vorhin angetestet. Was lang dauert ist die Teilstreckenberechnung. Oft 5-10 Sekunden für 20-30 km - aber nicht immer. Ab und zu dauerts nur 1-2 Sekunden.
Karte: Openfietsmap lite. Nur Norwegen, Schweden, Dänemark und Hamburg/Lübecker Gegend. Das Setup hatte nur um die 300 MB.

Was mir direkt auffiel: auf die Karte werden Autobahnen vermieden (evtl. der Grund für die längere berechnung??).
Schalte ich auf die Karte vom letzten Jahr um - heißt bei mir “OSM generic routable” - und lasse Tage neu berechnen, werden die Autobahnen genutzt.

Die A4 bei Stockholm wird bei Openfietsmap als “E4” und drunter “Gebiet” angezeigt…ist das vielleicht nen Fehler des Generators?
Bei OSM generic steht einfach nur “E4”.