Schiffahrtsschleuse

Hallo, hat mir jemand mal ein Beispiel von einer sauber gemappten Schleuse für die Binnenschifffahrt. Danke in voraus

Laut Map-Features wäre waterway=canal (ist ja künstlich angelegt) +
lock=yes (für die Länge der Schleuse) angemessen. Die Schleusentore
kannst du als Punkte mit waterway=lock_gate eintragen.

Auf welcher Karte das dann gerendert wird, ist eine andere Frage.

HTH
Edbert (EvanE)

Und das Mauerwerk im Wasser als residentel oder pedestrian ?

Hallo Pippi23,
hier sind die Schleusen des NOK in Kiel-Holtenau. 2 alte und 2 neue Schleusenkammern.
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.36585&lon=10.14263&zoom=16&layers=B000FTF
Ob alles richtig eingetragen wurde, habe ich noch nicht überprüft, sieht aber gut aus :wink:

highway=residential hiesse, dass dort eine Straße wäre.
Wenn dem so ist, wäre es eher highway=service.

Eine Fußgängerzone ist dort vermutlich auch nicht.
Wenn es allgemein begehbar ist, eher highway=footway nehmen.

Was meinst du genau mit Mauerwerk im Wasser?

  • Die Schleusenmauern?
  • Die Mauern vor der Einfahrt?
  • Andere Leiteinrichtungen?

Es gibt barrier=retaining_wall oder waterway=riverbank für die
Grenze zwischen Wasser und Land. Wobei riverbank nichts über
die Ausführung sagt. Von daher ist auch eine Kombination denkbar.

Vorgelagerte Leiteinrichtungen kann man (wie im Beispiel von lworch
gemacht) mit man_made=pier taggen. In dem Fall würde ich noch
floating=yes/no hinzufügen. Je nach dem ob man dort festmachen
darf oder nicht auch noch mooring=yes/no ergänzen.

Eine Angabe der Länge (length=), Breite (width=)
und Hubhöhe (???) wäre auch noch sinnvoll.

HTH
Edbert (EvanE)

Zum hundertsten mal:
Es heißt residential!

Und es heißt auch nicht, dass jede begehbare Fläche highway=pedestrian ist
und auch nicht jede Grünfläche ist recreation_ground!

hallo,

ich habe es so probiert:

http://www.openstreetmap.org/?minlon=9.3178483999997&minlat=49.7517568&maxlon=9.3201477999998&maxlat=49.7539428

im wiki habe ich folgende anleitung gefunden:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:waterway%3Dlock_gate

rein optisch hat mir das aber nicht zugesagt.

mir ist klar, dass die tags (z.b. waterway = dam) nicht unbedingt passen,
aber so erkennt auch ein nicht-osm´ler, was das sein soll.

evtl. muss ich noch (für routing) die “lock_gates” vor die schleusenkammern setzen - wer weiß da etwas?

danke vorab u. grüße,
georg (tshikey)

Hallo Georg (tshikey)

Erstmal herzlich willkommen im Forum.

Wir Mappen nicht für das Aussehen, das sich je nach
Karte unterscheidet, sondern erfassen die Wirklichkeit.
Ein Schleusentor ist nun einmal ein Schleusentor.

Ich hätte an der Stelle eher barrier=wall verwendet.
Statt landuse=basin würde ich waterway=lock benutzen.
Das steht zwar nicht in den Map-Feature wird aber trotzdem
über 600 mal benutzt. Das vorgeschlagene lock=yes
hingegen 2700 mal.

Die lock_gate würde ich eintragen.

Was im Prinzip fehlt, ist der Verlauf des Schleusen-Kanals.
Also die Strecke zwischen Flussmitte, entlang der Mauer,
durch die Schleusenkammer, entlang der Mauer bis zurück
zur Flussmitte. Dort kannst du auch sinnvoll die Schleusentore
und die Schleusenkammer als Strecke eintragen.

Die gesamte Konstruktion aus Schleuse, Wehren und Wasser-
kraftwerk ist dir gut gelungen.

Zwei Punkte noch:

  • Auch noch die Länge der Schleusenkammer eintragen.
    (Soweit du die kennst.)
  • Das Wasserkraftwerk muss nur einmal eingetrgen werden.
    Das Gebäude reicht aus, da es bereits als power=generator
    getaggt ist.

Ansonsten:
Viel Spass beim Mappen und bei Fragen einfach im Forum melden.

Edbert (EvanE)

Z.B. http://www.openstreetmap.org/?lat=48.71819&lon=7.22042&zoom=17&layers=M

Die Schleusen oben auf der Karte sollten korrekt sein, das Hebewerk unten ziemlich sicher. Mit dem lock_name gibt es noch eine Unsicherheit, weil es im Wiki anders beschrieben ist. Ich bin jedoch zur Ansicht gelangt, dass man auf den lock_name eigentlich verzichten sollte.

Wyo

Hallo Wyo

Ein tolles Beispiel! Hier diese Schleuse in Google-Satellit:
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Arzviller,+Frankreich&sll=51.151786,10.415039&sspn=21.564635,43.374023&ie=UTF8&hq=&hnear=Arzviller,+Mosel,+Lothringen,+Frankreich&ll=48.717413,7.21806&spn=0.011043,0.029354&t=h&z=16

Damit jeder weis, wie es beim Schiff-Schrägaufzug bei
Arzviller aussieht noch einige Bilder

Googles Bildesuche liefert sich noch mehr Treffer.

Die Schleusen sind im Prinzip richtig getaggt. Allerdings
würde ich den alten Kanal noch mit disused=yes
versehen, da er offensichtlich (boat=no) nicht mehr
für den Schiffsverkehr zugelassen ist.

Der Schleusenweg des Hebewerkes ist wahrscheinlich
selbst überlappend. Das wäre nicht optimal.

Insgesamt hilft es Pippi23 eventuell nicht weiter,
falls er wie im Beispiel von Tshikey ein großes
Schleusenbecken als Fläche eingetragen ist.

An diesen Fall hat nämlich bisher niemand bei der
Definition von waterway=* gedacht.

Bei dieser Schleuse an der Seine sind die durchlaufenden
Kanäle und die Schleuse eingezeichnet, es fehlen aber
die Schleusentore.

@Pippi23:
Bitte erzähle uns für welchen Fall du Inspiration suchst.

  • Kanal einfach als Weg gezeichnet (wie Beispiel von Wyo)
  • Kanal/Schleuse als Teil eines breiten Flusses mit
    waterway=riverbank (wie in meinem Beispiel)
  • Schleuse als Fläche, wie im Beispiel von Tshikey

Ein Permalink (unten rechts auf der Karte) wäre hilfreich.

Edbert (EvanE)

hallo edbert,

danke dir für die freundliche begrüßung und die schnelle antwort!

ich habe die tags nun überarbeitet, zwischendurch war ich auch nochmals
bei der “freien tonne”…

hier wird auch der tag “waterway=lock” als pflicht aufgeführt…

könntest du bitte kurz nachschauen, ob ich das mit dem verlauf des schleusenkanals
nun richtig verstanden u. umgesetzt habe?

danke dir vorab u. grüße,
georg (tshikey)

Noch besser ist es mit dem Schiff selber im Hebetrog zu sein und sich herunter/hinauf gondeln zu lassen. Auch als Nicht-Schiffer kann man mit einem Touristenboat es machen, da spührt man aber wahrscheinlich nicht dasselbe Gefühl.

Richtung Osten gibt es noch mehr Schleusen und Wasserwege mit Riverbanks. In Saverne ist eine Schleuse mit Riverbank in exakten Massen (franzosische Kanäle).

Das hat mein Vorgänger “verbockt”, ich habe nur alle Schleusen nachgetragen und kannte das “disused=yes” nicht. Habe es jetzt geändert.

Hier http://www.openstreetmap.org/?lat=48.31051&lon=7.6436&zoom=17&layers=M ist ein Wasserweg mit “access=no” getaggt, soll ich das auch auf “disused=yes” ändern?

Habe soeben gesehen, dass Mapnik das disused nicht so “schön” malt wie das noaccess. Die Linie ist im Vergleich zu den anderen viel zu schmal, schade.

Das verstehe ich nicht, meinst du damit die Schleusenkammern? Im Prinzip “fliesst” natürlich kein Wasser hinunter, trotzdem sollte der Wasserweg geschlossen sein, darum das Verbindungsstück. Hebewerke sind ziemlich mühsam zum mappen, weiss im Moment nicht wie ich einen senkrechten Lift machen würde.

Seitliche Flussschleusen sind nicht einfach, muss es mal in Ruhe anschauen.

Wyo

Moin allerseits,

so in etwa stelle ich mir eine Schleuse vor.

Lahnschleuse Kirschhofen

Optisch durchaus, vom Tagging her eher problematisch.

  • Die Schleusen-Mauern mit building=yes zu versehen ist Tagging für die Renderer.
    barrier=retaining_wall dürfte deutlich besser passen.
  • Den Kanal mit route=canoe auszuzeichnen ist problematisch, da Tagging für Spezialfall.
    Das Stück ist einfach ein Kanal neben dem Fluss.
    Mit boat=yes oder boat=no + canoe=yes versehen (je nach Gegebenheit) reicht aus.
  • Die Einsetzstelle ist doppelt erfasst. (whitewater=put_in;egress)
  • Länge, Breite und Höhe der Schleuse könnte man noch ergänzen (soweit bekannt).

Leider alles nicht so einfach.

Edbert (EvanE)

Der Wasserweg innerhalb der Schleuse sollte noch ein “lock=yes” haben. Warum hat es rechts und links der Schleuse ein Gebäude? Falls damit ein betonierter Vorplatz gemeint ist, halte ich es für falsch.

Übrigens fährst du wirklich mit dem Kanu durch die Schleuse, ist das erlaubt? Wie taggt man eigentlich Umtragestrecken beim Wildwasser ein, wenn man ein Stück nicht fahren kann/darf/soll?

Wyo

Hallo Wyo

ACK, das fehlen von lock=yes hatte ich glatt übersehen.

Das ist auf der Lahn generell erlaubt, da es dort keine Berufsschiffahrt mit Ausnahme von kleinen Aussflugschiffen mehr gibt. Es wird gerne von größeren Gruppen genutzt, da es schneller ist, als alle Boote zu umtragen. Einzelfahrer/kleine Gruppen sehen das für sich gegebenfalls anders.

Umtragen geht mit whitewater=put_in/egress/put_in;egress (Einstieg/Ausstieg/Ein- + Ausstieg) und hoffentlich einem Verbindungsweg. Der fehlt auch noch im Beispiel von Pippi23.
Siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:whitewater

Edbert (EvanE)

Das gehört doch so. Wir freuen uns über jeden der mitmacht.

Hallo Georg (tshikey)

Sieht schon ziemlich gut aus.

Du hast allerdings den ganzen Fluss durch die Schleuse geleitet. Der fließt aber weiterhin über das Wehr und durch das Wasserkraftwerk. Du solltest den Weg durch die Schleuse als waterway=canal zusätzlich, wie einen Nebenarm, zum eigentlichen Fluss eintragen. Das Stück in der Schleusenkammer wird dann noch mit lock=yes ergänzt.

Ob waterway=lock oder waterway=canal + lock=yes besser ist, will ich nicht entscheiden. Da gehen die Meinungen wohl auseinander. Wichtig ist vor allem, dass die Schleuse (hier als Weg), vorläufig auch als Punkt, eingetragen ist.

Edbert (EvanE)

Das kann eine lange Diskussione werden. Grundsätzlich ist es erst einmal so, dass das tagging Schema für solch einen Fall nicht ausreichend ist. Die meisten Darstellungsvarianten für solche Fälle, und damit meine ich die Datenbank und nicht die Renderer, sind Krücken.

building = Bauwerk, das kann sicherlich auch ein Gebäude sein, aber nicht ausschließlich. Eine Schleuse ist meines erachtens schon ein Bauwek. Oder ist es tatsächlich so, dass building ausschließlich für Gebäude genutzt wir?

Die Schleuse in diesem speziellen Fall ist eine selbstbedienbare Schleuse.

Der Umtrageweg ist als whitewater=portage_way getaggt (hab ich mal bei ‘tagwatsch’ gesehnen, ich glaube in England werden die als portage_path getaggt.

Dieses Schema habe ich vor ca. 1. Jahr durch einen Hinweis von ‘Ebbe73’ übernommen. Alle von mir gemappten Flüsse, die ich seither befahren habe, haben dieses Scheme. (type=route + route=canoe)

Eisdieler

Ich habe mich da auch schon gefragt, es ist innerhalb der Schleuse ziemlich unerheblich, ob sie ein Kanal ist. Im Moment halte ich mich an das englische Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:lock. Falls jemand das Wiki entsprechend ändert (mit oder ohne Proposal :wink: ), passe ich “meine” Schleusen entsprechend an.

Wyo

@ edbert

… jetzt versteh ich es!

(lach, manchmal steht man ja wirklich auf der… )

ich habe es gleich entsprechend geändert u. es sollte nun passen!

danke dir nochmals u. noch einen schönen abend!

georg