Schatten Ringe als Anker beim Zeichnen großer OSM-Polygon Strukturen.

Hat er mit einem beschönigenden Kommntar doch. Ich bin über den einen Fall durch eine OSMI-Fehlermeldung gestolpert. Ich hab das zuerst für einen schlechten Witz gehalten und das Ganze entsprechend den Best-Practice-Empfehlungen zurückgebaut. Das hat ihm offensichtlich aber gar nicht gefallen und hat es prompt reverted, wobei er sich sich im Cangeset-Kommentar sich auf die fehlende Diskussion bezieht ( - wo war übrigends die Diskussion vor diesen eigenwilligen Edits?).

Ich hole diese Diskussion nach, indem ich hier mal geocodecs Version meiner korrigierten Version gegenüber stelle und für sich selbst sprechen lasse:

geocodec

41 MP-Relationen, davon 26 für landuse=forest
140 ways, alle Mitglieder von Relationen
3673 nodes

meine Version

2 MP-Relationen, davon 1 für landuse=forest
59 ways, davon 50 Mitglieder von Relationen. Und - oh Wunder - das Ganze funktioniert einwandfrei mit lauter vollständigen topologisch geschlossenen Ringen.
3673 nodes - Selbst auf dem einzigen Gebiet, wo zusammengestückelte MP mit geringeren Speicherbedarf punkten könnten, ein klarer Vorteil für geschlossene Ringe.