SCEE - Expertenversion von SC

Hallo,

im Rahmen einer anderen Diskussion habe ich von der SCEE gehört, einer Expertenversion von SC.

Daher möchte ich fragen, ob ihr mir mehr hierzu sagen könnt ?

Etwa was kann diese App mehr oder evtl. besser als das “normale” SC, was ich sehr viel nutze ?

Ich habe gehört, dass man es über die App “Obtainium” herunterladen könne, die aus Github quasi einen App-Store macht,

Wo finde ich “Obtainium” ? Bei Google Play habe ich es jedenfalls nicht gefunden, auch übrigens SCEE nicht ?

Ich würde die App mal ausprobieren wollen, daher wäre es gut, wenn mir jemand genau sagen könnte, wie / wo man diese findet und was bei dieser - evtl. in Abweichung zum “normalen” SC zu beachten ist

Gruss

wies1

SCEE gibt es bei F-Droid:

Ist auch im Repo entsprechend verlinkt:

1 Like

F-droid ist ein alternaiver store, und muss separat installiert werden.

Dort zb gibt es SCEE dann; SCEE | F-Droid - Free and Open Source Android App Repository (mit updates dann)

Die haben aber auch direkt eine apk datei bei guthub; Releases · Helium314/SCEE · GitHub

Ich hab damit zb bäume, laternen und so krempel vor ort verifiziert und importiert aus dem berliner geoportal.
Das geht per custom quest datei, eine csv datei in bestimmtem format. Die hab ich mir halt so zusammen gebastelt aus .osm dateien und mit python, sowie dem export der daten aus dem geoportal nach dem runterladen mit qgis.

Auch interessant sind andere quests, die es in SC so nicht gibt.

Oder zb das anzeigen von fixme Tags, die man per note kommentieren kann.

Oder gleich die tags von objekten direkt ändern.

Insgesamt erlaubt es halt sehr viel mehr, was SC absichtlich nicht erlaubt, da es ja an neulinge ausgerichtet ist.

Unterschiede zu SC
GitHub - Helium314/SCEE: OpenStreetMap surveyor app for experienced OSM contributors

1 Like

Obtainium ist nicht konform zu den Regeln vom Google Playstore. Das kannst du dir auf eigenenes risiko direkt von Github runterladen.

SCEE gibt es als apk auf auf github

obtainium hilft dir nur es aktuell zu halten. - ich würde dir aber fdroid empfehlen.

1 Like

Hallo,
danke erst einmal.
Wo kann man F Droid herunterladen ? Ich kenne mich da nicht so aus
Gruss
wies1

Ich persönlich kann inzwischen auf F-Droid verzichten, weil alles, was ich da hatte, sowieso bei Github liegt, daher kann (bei mir!) Obtainium inzwischen F-Droid komplett ersetzen.

Kurzanleitung:

All Projekte, die bei Github fertig gebaute Software veröffentlichen (und nicht nur Quelltexte) haben eine Unterseite „Releases“. Zum Beispiel Obtainium:
GitHub - ImranR98/Obtainium: Get Android app updates straight from the source. im Desktop-Browser öffnen, rechts auf „Releases“ klicken, dann landet man hier: Releases · ImranR98/Obtainium · GitHub

Dort sind alle Releases aufgelistet, und jedes Release hat „Assets“, ggf. muss man das aufklappen.

Das sieht jetzt erstmal gruselig aus. Obtainium z.B. hat 34 Pakete, Ohgottogott, welches brauche ich denn? Eigentlich ganz einfach: Die letzten 4 Zeichen sind „.apk“. Alles andere, die ganzen .sig, idsig,.sha256-Dateien sind Checksummen, Quelltexte und so. Es bleibt eigentlich nur zur Auswahl:

app-arm64-v8a-fdroid-release.apk
app-arm64-v8a-release.apk
app-armeabi-v7a-fdroid-release.apk
app-armeabi-v7a-release.apk
app-fdroid-release.apk
app-release.apk
app-x86_64-fdroid-release.apk
app-x86_64-release.apk

OK, immer noch viel. Die meisten aktuellen Smartphones dürften bereits einen v8a-Prozessor haben, Architektur dürfte i.d.R. arm64 sein, und mann will ja gerade nicht das fdroid-Paket haben.
Daher würde ich jetzt erstmal app-arm64-v8a-release.apk ausprobieren, und wenn das nicht geht, das generische app-release.apk — falls irgendwas nicht geht, kann man die App einfach in den Einstellungen deinstallieren und ein anderes Paket nehmen.

Um später eine App zu Obtainium hinzuzufügen, legt man diese in Obtainium an, indem man die release-URL hinzufügt.

Obtainium prüft dann regelmässig auf Updates und installiert diese auf Wunsch.

1 Like

Sorry - nicht böse gemeint, aber ich glaube, dass jemand der den download von fdroid und obtainium nicht selber findet, lieber nicht obtainium verwenden sollte.

2 Likes

Verstehe ich, aber der Einstieg in Freie Software hat häufig eine steile Lernkurve. Die Alternative ist halt, weiter seine Daten und Geld in den Rachen der Mega-Corps zu werfen.

Das schöne an Obtainium ist ja: Man muss nix verstellen. Wenn man’s nicht hinbekommt, deinstalliert man das wieder und gut ist.

1 Like

Ich kenne den Kontext nicht, aber ich hab beiläufig dieses (englische) pdf gefunden;
https://wiki.openstreetmap.org/w/images/e/e5/2024.March_SCEE_StreetComplete_Intro-v1.pdf

Hallo,

ich habe mir nun SCEE installiert, habe hierfür F-Droid verwendet.

Wird man, wie bei Google Play über Updates informiert?

Ich habe mir die App nun angeschaut und schon ausprobiert. Es gibt eine Möglichkeit “einen Knoten in den Weg” zu positionieren"

Wann ist dies sinnvoll bzw. wofür ist dies in dieser App nützlich?

Gruss

wies1

Das sollte standardmäßig aktiviert sein.
Für die genaue Konfiguration einfach in den Einstellungen von F-Droid nachsehen (Aktualisierungsintervall, automatisch installieren, Aktualisierungsbenachrichtigung, Download über Mobilfunk/WLAN u.s.w. sind dort einstellbar).

1 Like

Hallo,
danke,
Habs gerade dort gesehen.
Gruss
wies1

Z.B. wenn ein Pfosten/Poller (barrier=bollard) als Barriere in einen Weg eingefügt werden soll: DE:Tag:barrier=bollard - OpenStreetMap Wiki

Sehr nützlich übrigens auch das „Dinge“-Overlay, mit dem man gut Bänke, Mülleimer etc. anlegen kann — also Sachen, die nicht zu einem Weg gehören, sondern Nodes sind.

Hallo,
danke für die Rückmeldungen. konnte manches ausprobieren.
Jetzt habe ich noch gesehen, dass es möglich sei, bereits vorhandene Punkte, die sich in einem Weg befinden, zu verschieben-
Wie funktioniert das ? Das habe ich noch nicht herausgefunden
Gruss
wies1

beo den ovetlays Dinge auswählen. Das zu verschiebende Objekt kurz antippen.
Das ausgewählte Objekt wird dann im unteren Bildschirmbereich angezeigt.
Über das Drei-Punkte-Menü die Option “An leicht anderer Stelle…” auswählen und dann verschieben.

Vorsicht, wenn du Punkte ein einem Way verschiebst kann es zu hässlichen Fehlern führen, wenn du ihn über den nächsten Stützpunkt des Ways hinaus verschiebst. Das Problem - du kannst des in SCEE nicht erkennen ob da weitere Node in der Nähe sind.

ich wüsste nicht, dass man auch die Geometrie eines Weges in SCEE verändern kann.