Ein russischer Schießstand in D-Land?
Der Übersetzung nach Flüchtlingslager. Ich denke eher das das Müll ist. Ein Neuling, der auch in der Ukraine Nähe Charkiw unterwegs ist
Ab Januar 2024 hat die Stadt Issum Am Koetherdyk in Sevelen sukzessive die ersten von insgesamt 15 Chalets zur Unterkunft von jeweils 8 Personen von Flüchtlingen errichtet …
Solche Hütten gab es dort von Anfang 2017 bis etwa Ende September 2020 schon mal als Holzhäuser zur Unterbringung von Flüchtlingen. Die wurden 2020 abgebaut, weil es keinen weiteren Bedarf dort gab.
So schnell ändern sich die Zeiten, insofern ist das nicht wirklich Müll @uvi
Es kann ja durchaus sein, dass auf den Parkplätzen, die sich dort befinden, temporäre Flüchtlingsunterkünfte aufgestellt wurden, aber das ist doch kein Grund, 2 davon aufeinander zu stapeln und dann noch 2 Notes dran zu hängen. Und das ganze dann in ukrainisch oder russisch (ich habe es nicht überprüft) zu beschriften, finde ich auch ein bisschen seltsam.
Es sind 2 Neulinge, oder einer mit 2 accounts (kara220 und kru220). Ich werde mal den CS kommentieren.
Da hat wohl ein Ukrainer die Bearbeitungsfunktiin entdeckt von Maps.me und “auf seinem Smartphone lokal” Notizen, ohne zu wissen, dass diese direkt online gehen.
Leider schon öfters gesehen, Kontakt hab es bisher nur 1x, nachfragen bringt also wenig.
Am besten also korrigieren, oder rückgängig machen.
Du hast zweifelsohne Recht! Nur war es nicht meine Absicht, die näheren Beweggründe des Mappers zu erforschen .
Mein Übersetzer meint russisch, was ich etwas unlogisch finde, da ein großer Teil der dort untergebrachten Personen aus der Ukraine kommt, wie meine Recherchen ergeben haben (Presse und Rückruf hier).
Wohncontainer – Mitte November 2023 hat die Gemeinde Issum acht Wohncontainer bestellt. Diese bieten Platz für bis zu 64 Menschen. Die Aufstellung wird, wie seinerzeit die Blockhäuser, auf dem Parkplatz „Koetherdyck“ erfolgen. Seitens des Lieferanten konnte eine Aufstellung für die 5. Kalenderwoche 2024 zugesagt werden.
Die Anschaffung weiterer acht Wohncontainern ist bereits in Planung.
Werd’s morgen mal bereinigen.
Was meinst Du damit? Löschen oder nach Augenscheinahme richtig mappen?
Weil, die acht Wohncontainer bestehen an der Stelle ja seit Anfang 2024 wirklich und es sind noch acht weitere hinzu gekommen.
Deepl sagt auch es ist russisch, was ich ebenfalls auf Grund der Umstände befremdlich finde. Habe auf jeden Fall den Mapper mal im CS und einer der Notes angeschrieben und um Rückmeldung gebeten (siehe Changeset: 167993104 | OpenStreetMap).
Heute hat schon ein anderer Mapper die Gebäude an sich (die bis dato gar nicht vorhanden waren) erfasst. Ist also schon in Arbeit.
… ja, so kann man sich das Entstehen der diversen nodes und notes auf jeden Fall vorstellen.
Umtaggen zu social_facility.
In der Ukraine wird unter anderem auch Russisch gesprochen, also so seltsam ist das nicht unbedingt.
Irgendjemand hats jetzt komplett gelöscht.
Wer war das denn? Das ist irgendwie glaub ich auch nicht richtig. @Ropino macht sowas denke ich nicht und @ akino_germany schwirrt in der ganzen Weltgeschichte umher.
@chris66 wollte das doch noch in
Ich bin dann raus aus dem Thema.
Häuser eingetragen von akino_germany:
https://nrenner.github.io/achavi/?changeset=168102477
POIs und Namen gelöscht von Ropino:
https://nrenner.github.io/achavi/?changeset=168144288
Jetzt verlier ich langsam den Überblick , abgesehen davon, daß das eigentlich unter “Lustige Sachen” schon längst nicht mehr rein gehört, also eine eigenes Thema wert wäre.
Oder?
Also wenn jemand das Хостел = Hostel als “Hotels” und “Namen” entfernt, dann darf ich aber doch schon lachen?
Oder?
Und? Das ist ja auch nicht “Lustige Sachen”…
Die Beiträge wurden aus “Lustige Sachen” hierher in dieses neu erstellte Thema verschoben.
So langsam fängt es an, wieder lustig zu werden
Ich habe es eindeutig als russisch erkannt, hatte Russisch mal in der Schule. Ein Ukrainer schreibt ein “I” anders! Mit dem Online-Übersetzer habe ich es einmal versucht. Dann würde der russische Text im Ukrainischen “Табори для біженців з України та не лише з України” lauten. Auch die Bearbeitungen im Besetzten Gebiet um Charkiv lassen mich vermuten, dass es ein Russe war.
Ein wenig schleicht sich hier für mich die Befürchtung ein, dass OSM hier für unlautere politische Zwecke genutzt wird. (Wozu brauchen Ukrainer zum Finden eines Flüchtlingslagers eine russische Bezeichnung???)
Daher ist wohl die Löschung und “Neugestaltung” keine schlechte Idee!
…und es ist somit wirklich nicht lustig.
Mag seltsam klingen, aber Geflüchtete aus dem Ostteil der Ukraine sprechen oft russisch