Rundstrecken bei PTv2

Bisher habe ich bei ÖPNV maximal Haltestellen getaggt und mich um Routen gedrückt. Jetzt möchte ich meine ersten Schritte bei Busrouten nach PTv2-Schema versuchen (ob ich es dann dauerhaft mache, weiß ich nicht, da ich jetzt schon sehe, dass ein Menge Aufwand, Pflege und Reparaturen damit verbunden sind).

Zu einer Konstellation habe ich bisher keine Aussage gefunden und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt:

Konstellation:

  • Busroute mit mehreren Haltenstellen A, B, C, D, E an
  • Der Bus fährt die Halten in der Reihenfolge A, B, C, D, E, A an, d.h. eine Rundstrecke.

Darf ich jetzt nach PTv2 eine einzelne Route anlegen, bei der A zweimal als Stop drin ist, oder muss ich zwei Routen anlegen (z.B. Route1:A-D, Route2:D-A)?

PS. Ich befürchte, dass es zwei Routen sind, da man die Rundstrecke als Hin- und Rückweg interpretieren könnte, obwohl die Wege unterschiedlich sind :wink:

Grüße
Andreas

Hi,

Ersteres.

Die mehrfach benutzten Halte kommen in der Tourreihenfolge mehrfach rein und dasselbe gilt für die Wege.

Wenn bei A auf dem Bus steht, dass er nach D fährt, dann gibt es wirklich einen Hin- und einen Rückweg und man sollte zwei Relationen machen. Man sollte aber keinen Rundweg künstlich in zwei Relationen auftrennen nur weil man es auch als “Hin” und “Rück” betrachten könnte.

Weide

@Weide: Danke und ich hab mal die erste Relation fertig. Würde das so passen ?

http://www.openstreetmap.org/relation/6624173

Edit: fix url

Sieht gut aus.

Bei den letzten beiden Haltestellen müsste aber der stop vor die platform rutschen, weil es nur in dieser Reihenfolge zwei Angaben zu einer Haltestelle bedeutet (In der Reihenfolge platform-stop sind es zwei Haltestellen).

Das “via” sollte noch raus … es ist nur zur Unterscheidung von Varianten da.

Beim Halt Stadtmitte sollte das “C” noch aus dem Namen raus.

Ich mache das “C” außer in “ref” noch in “local_ref”. Bei “local_ref” gibt es Einigkeit, dass es eine Steig- oder Gleisnummer ist. “ref” ist dagegen die allgemeine Referenznummer von OSM und wenn man an einer Haltestelle “ref=27358” findet, dann kann man das nicht einfach ersetzen … es könnte ja in irgendeinem Nummerierungssystem richtig sein. Deshalb würde ich mich bei der Auswertung nicht gern auf “ref” stützen. Aber das ist eine strittige Sache.

Das “Gym.” wird vermutlich bald jemand durch “Gymnasium” versetzen. Für ÖPV-Belange wäre es schöner, wenn es wie auf dem Schild bliebe. Wer mal in Sprachbereichen mit anderem Alphabet unterwegs war, der wird die Gleichheit von Schild und Name bevorzugen. Aber die OSM-Regel ist nunmal “ausschreiben”…

Warum dort nicht auch loc_name=Ignaz-Günther-Gym. - oder short_name=*.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Namen einzutragen und zu verwenden.

Es ist leider noch schlimmer: manchmal ist der relevante Name ganz anders. In Mannheim Hbf haben wir z.B. “name=D” (die haben da Bahnsteige mit Eigennamen). Da können wir eigentlich nicht “loc_name=Mannheim Hbf” oder “short_name=Mannheim Hbf” reinschreiben.

Das Namensproblem ist hässlich! Wertet man den IC30 Richtung Süd (2947220) nach PTv2 aus (und es steht drin, dass es PTv2 ist), dann hält er ab Mannheim 7 mal:

  1. “Mannheim Hbf”
  2. “D”
  3. “Heidelberg”
  4. “D”
  5. “Vaihingen”
  6. “Stuttgart Hbf”
  7. “”

Also ich verstehe das nicht - 7 mal halt.
Da ist doch bei der Auswertung etwas falsch - oder bei den Daten.

Dann sollte für Haltestellen festgelegt werden: Was auf dem Schild steht als name=* und zusätzlich alt_name= ausgeschrieben.
ODER:
(Es kann ja auch öpnv_name=* für die Auswertung der Halteposition “Mannheim Hbf., D” sein - es mangelt nur an der Festlegung und Umsetzung in einer ÖPNV-WIKI-Seite. Nun machen noch andere mit tunnel und elevator, stairwell und level=-0.5 … - leider alles ohne Festlegungen im WIKI.)

Das einzige Angabenpärchen bei den Halten ist (nach PTv2) Vaihingen: erst der stop, dann die gleichnamige platform. Alle anderen Angaben gelten als verschiedene Halte.

Das ist ja der Konflikt zwischen PTv2 (“Bei stop und platform bezieht sich ‘name’ auf die Haltestelle”) und der allgemeinen OSM-Regel (“Name ist der Name des Objekts selbst”).

In PTv2 hängt die Ermittlung der Haltestellenliste von den “name”-Einträgen ab. Das war sicherlich eine schlechte Idee. Aber alle Korrekturen machen die schon vorhandenen Relationen zu Müll. Die scheinbar harmlose kleine Änderung im Public Transport Wiki (“Stops sind verpflichtend”) sorgt z.B. dafür, dass der o.g. IC richtig ausgewertet wird … dafür hat die nach PTv2 richtig gemappte Buslinie 32030 dann plötzlich nur noch 4 Haltestellen statt der tatsächlichen 23 Halte. Es ist eine Katastrophe, wenn so unterschiedliche Regeln miteinander konkurrieren. Konkurrenz funktionierte in OSM bei Tagwerten immer ganz gut … aber hier nicht.

Ich sehe jedenfalls keine Möglichkeit zu etwas Brauchbarem zu kommen ohne ein neues System (also NICHT mit ‘public_transport:version=2’) zu machen und dabei brauchen wir genau überlegte Übergangsregeln und es darf keine hinterlistigen Zusammenhänge mit dem Haltestellenmapping geben.

@Weide: Danke…

a)

erledigt

b)

erledigt

c)

Ich habe “C” bei local_ref noch hinzugefügt. Das “C” vom Namen zu entfernen fällt mir schwer. Ich sehe es als Teil des Haltstellennamens. Es gibt in diesem Busbahnhof mehrere Haltestellen (mindestens A-I). Wenn ich überall die "A-I"s beim bus_stop und stop_position rausnehme (soweit ich verstanden habe, muss der Namen bei public_transport=platform mit dem Namen von public_transport=stop_position identisch sein) dann heißen alle Haltstellen nur “Stadtmitte” und kein Kartenuser kennt sich aus (refs sind nirgendwo sichtbar)

d)

Ja, das “Risiko” sehe ich auch, aber da sehe ich keine einfache Lösung. Ich halt mich primär erst mal daran, was auf den Haltestellenschilder steht und werde short_name mal testweise hinzufügen, siehe e)

@geri-oc: Auch Danke…
e)

Ja, ich werde mal testweise meine ersten PTv2-Haltestellen um short_name ergänzen. Zum Teil sind die Haltestellen aber von den Buslinienbetreibern mit x unterschiedliche Namen (z.B. “Berufsschule”, “Prinzregentenstr./ Berufsschule”, “Prinzregentenstraße/Berufsschule”, “Berufsschule I”) benannt, d.h. nachdem PTv2 ziemlich stark an Namen hängt sind Konflikte/Probleme sehr wahrscheinlich.

PS. Ich persönlich finde die Probleme mit den Namen und Fehleranfälligkeit vom PTv2-Streckenverlauf noch nicht so schlimm. Ich finde es primär sinnvoll, dass die Haltestellen mit plausiblem Namen und Position in OSM drin sind und z.B. per Relation ersichtlich ist, welche Haltstellen zu welcher Linie gehören. Der genaue Streckenverlauf und die genauen Namen sind ist zwar interessant, aber mit etwas menschlicher Intelligenz geht’s auch ohne diesen…

Grüße
Andreas

Doch, die local_ref-Steignummern werden bei highway=bus_stop angezeigt. Z.B. hier
http://www.openstreetmap.org/#map=18/51.16494/6.93399&layers=T

Die Steignummer als Teil des Namens gehört nicht zu PTv2: Erstens darf der Name laut PTv2 entfallen, wenn eine stop_area existiert … es kann also nur der gemeinsame Name gemeint sein, denn sonst wäre er durch die bloße Existenz der stop_area nicht überflüssig. Zweitens würde die Namensgleichheit nicht immer funktionieren, denn zu einer Platform können auch mehrere Stops gehören (z.B. bei Mittelbahnsteigen) und umgekehrt.

Moin,

wenn ich nicht irgendetwas falsch verstehe - PT2 ist nicht gerade mein Steckenpferd -, dann

  • soll das Namen-Mapping von stop/platform das Tagging erleichtern, indem es eine extra stop-area-Relation überflüssig macht
  • sollte das Vorhandensein einer stop-area-Relation aber doch die Namensprüfung grundsätzlich überschreiben/aushebeln
  • kann das Problem der mehrfachen Stops an einer Plattform durch eine stop-area-Relation behoben werden.

Ergo:
Man muss PT2 dann halt eben situationsbedingt richtig anwenden.

Edit:
Im Überblick kann der Name der stop-area verwendet werden, im Detail kann der Name des stop/der platform verwendet werden.

Oder wo ist mein Denkfehler?

Grüße, Georg

Da hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Mit mehreren stops und einer platform meinte ich nicht Eintragungen in der Route (also mehrere Halte an einer Haltestelle) sondern einen Steig, zu dem mehrere stops gehören … z.B. einen beiseitig bedienten Steig. Wenn man dort die Steignummern mit einbezieht, dann sind die Namen nicht mehr gleich. Z.B. “Marktplatz C” für den einen stop, “Marktplatz D” für den anderen stop und “Marktplatz C,D” für den dazwischen liegenden Steig.

Dazu kommt natürlich noch, dass PTv2 von gleichen Namen ausgeht. (“Wenn eine stop_area EXISTIERT, kann der Name im Member entfallen.”)

Dein Beispiel hat mich überzeugt die Steigbuchstaben vom Namen zu entfernen. Aktuell krieg ich es aber noch nicht gebacken, dass die Steigbuchstaben angezeigt werden (evtl. darf ref und local_ref nicht gleichzeitig gesetzt sein. Ich warte mal den nächsten Refresh der Transport-Kacheln ab http://www.openstreetmap.org/#map=18/47.85627/12.12478&layers=T)

Grüße
Andreas