vielleicht ist das hier ein dummes Beispiel oder eine dumme Überlegung, aber was solls
Szenario
Angenommen ich will von A nach B die kürzeste Route berechnen lassen. Alle Strecken seien einfach mal Fahrradwege (highway=cycleway, highway=path), so auch die beiden vertikalen. Die gestrichelte Linie soll eine Ampel oder einen Zebrastreifen darstellen.
Ein normaler Routingalgorithmus würde doch keine solche Ampel beachten und folglich die Route in rot berechnen? Das wär eine ziemlich langer Umweg für Radfahrer.
Also meine Frage lautet hierbei: Werden derzeit Ampeln oder sonstige Wegüberquer-Möglichkeiten in Routingmodulen wie pgRouting beachtet, sodass der in blau angezeigte Pfad entsteht ?
Was ist eine “Ampel oder Zebrastreifen”? highway=crossing? Das wird üblicherweise an Nodes verwendet, wenn du also einen Way damit taggst (so sieht dein Beispiel aus), dann wird das mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht erkannt. (Ohne es ausprobiert zu haben.)
Wenn deine gestrichelte Linie nur einen solchen Node enthält, dann ist das natürlich was anderes. In diesem Fall wird die Verbindung aller Voraussicht nach ganz normal einbezogen.
Ja genau, ich meine einen Fußgängerüberweg (highway=crossing) oder sonstige Möglichkeiten die Straße zu überqueren. Ouh ich kann also keinen Weg damit taggen? Hmm, wie mache ich es sonst, dass es in meinem Routing miteinbezogen wird? Ich meine Fußgänger oder Radfahrer sind ja schon etwas flexibler als Autofahrer, daher sollten sie nicht die unnötigen Umwege machen, die hier in diesem Fall ein Autofahrer fahren müsste.
Du kannst natürlich einen Weg damit taggen. Das ist nur bisher nicht dokumentiert und wird selten verwendet, so dass deine Auswertungschancen momentan wohl gering sind - danach hast du ja ausdrücklich gefragt. Wenn du es sinnvoller findest, brauchst du dich davon trotzdem nicht abschrecken zu lassen.
Eine Straßenquerung zwischen zwei straßenbegleitenden Radwegen oder ähnliche Situationen lassen sich prinzipiell aber schon mit Nodes umschreiben, etwa wie hier:
“0” wäre der Node mit highway=crossing; die Linie ------ hat Tags, die Zugang dort für diejenigen Nutzer erlauben, die auch den Übergang nutzen können; üblicherweise wäre also auch das z.B. ein highway=cycleway.
Wirklich ausgefeilt ist das alles aber noch nicht, da separate Radwege oft völlig fehlen und sich deshalb noch keine definitiven Praktiken herausgearbeitet haben.
[ans Forum] Vielleicht kann ja jemand aus Städten, die hier schon etwas fortgeschrittener sind, noch etwas beisteuern?
Allerding hat bei mir der Kreuzungspunkt “0” kein highway=crossing tag, da der “Überweg” nicht markiert ist, also keine Fahrbahnmarkierung, Zebrastreifen, Ampel o.Ä. Möglicherweise stand an der Straße ein “Achtung, Fahrräder” Verkehrszeichen, das weiß ich nicht mehr so genau. Muß in diesem Fall denn überhaupt ein “highway=crossing” Tag gesetzt werden?