Hallo, ich habe ein zugegeben sehr lokales Problem: Das Routing von OSM und vermutlich auch diversen Kurier-Apps (Volt, DPD, Amazon) führt in die falsche Straße. Mein Haus (Donizettistr. 3a) hat einen Zugang von der Donizettistr (wenig überraschend). der Router führt aber in den Mittleren Kirchhaldenweg, weil der Luftlinie näher ist.
Gibt es einen Weg, das zu korrigieren? Ich habe versucht, schon mal meine Treppe einzutragen, aber die ist noch nicht sichtbar.
Hi,
jetzt noch den Ort erwähnen, dann könnte man es schneller finden
oder gleich einen Link setzen
Wenn Du die Karte mit gehaltener Umschalttaste neu lädst sieht man auch Deine Treppe schon…
Wär einfacher geworden wenn Du uns “Stuttgart verraten” hättest
Trotzdem komisch. Ich hab jetzt mit Treppe mal ein “PKW Proberouting” vom Kreisverkehr Schumannstraße zu Deiner 3a gemacht. Da routet er zum Mittleren Kirchhaldenweg.
Nehme ich 1a, also das Nachbarhaus zum Ziel routet er zur Chopinstr / Eltingerstraße. Probiere ich es mit der “Fuß-Navigation” aus nimmt er wieder den Kirchhaldenweg als Ziel, nutzt aber einen anderen Weg - über eine Treppe.
ES kann aber sein, dass die Treppe schon angezeigt wird, aber die Aktualisierung der Navi-Daten noch länger dauert. Einfach nochmal ein paar Tage abwarten.
Du hast Das schon recht gut gemacht.
Den Tag access=private
würde ich aber hier nicht verwenden, da ja jeder, der Zu Deinem Haus möchte die Treppe ja auch benutzen darf.
Ich würde zu diesem Zweck auf access
ganz verzichten.
Na bei den Treppen würde ich als Austräger auch überlegen ob ich da rauflatsche
Die Treppe hast du ja schon eingetragen, habs ein bisserl gerade gerutscht.
Allerdings bis sich die verschiedenen Routingapps aktualisieren kann es dauern darauf hat OSM keinen Einfluss.
Als Zugangsberechtigung würde ich destination
verwenden
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:access
Feuerwehr und Krankenwagen kommen auch nicht irgendwie mit Auto zu deinem Haus?
Die Treppe hat auf das Routing mit Kfz keinen Einfluss.
Die Adresse nicht an das Haus sondern über einen Punkt in der südwestlichen Hausecke zu plazieren könnte helfen und wäre nicht falsch…
Danke an Euch alle für die vielen Tipps, das ist ja echt eine Hammer Community!
und als Behelfslösung:
mit dem Bewohner vom Mittleren Kirchhaldenweg 27 ein Bier trinken (oder was immer ihr trinkt) und der stellt ein Schild auf “Lieferung Donizettistraße 3a hier abgeben” oder “Lieferung Donizettistraße 3a zu Donizettistraße 3 routen”
Hallo, ich würde die Adresse am Gebäude entfernen und entweder an die mittlerweile eingetragene Haustür den hängen, was aber vermutlich auch zu weit weg von der “richtigen” Straße ist und den Auto Router wird die Treppe vermutlich nicht nutzen.
Ein andere Möglichkeit wäre:
Gehört das Grundstück inkl Treppe alles zusammen?
Ich hab mir in so einem Fall, bei mir in der Nachbarschaft auch schon so beholfen das ich den Adresse Punkt an das Gartentor gehängt habe, in dem Fall unten an die Treppe.
Ist nicht unbedingt schön, aber Adressen gehören in Deutschland üblicherweise dem Grundstück also kann es nicht völlig verkehrt sein wenn der Adresse Punkt irgendwo am Grundstück liegt.
Hier gibt es aber mit Sicherheit andere Meinungen.
Und wie oben bereits erwähnt dauert es je nach verwendeter Routing Software unterschiedlich lange bis die neuen Daten berücksichtigt werden.
Ja, das halte ich für Mappen für den Router, sorry. Das verlagert auch nur das Problem, weil dann auf einmal bei der Suche nach dem Haus mit Nummer 3a nicht mehr das richtige Haus gefunden werden kann, weil das Nachbargebäude näher an der eingetragenen Hausnummer ist.
Das einzige, was wir machen können, ist die Realität so gut wie möglich abzubilden, also alle Zufahrtswege und Haustüren ergänzen, so dass ein wirklich guter Router eine kombinierte Abfrage für Auto und Fuß machen kann und zur Erkenntnis käme, dass man letztendlich nur von Süden her das Haus betreten kann. Wenn wir solche Routingprobleme für jedes Gebäude einzeln beheben wollen, dann wird das nichts.
Oder vielleicht benutzt auch ein Fahrer sein Hirn, schaut auf die Karte und sieht, dass er nur von Süden dorthin kommt. Soll auch vorkommen
Da geb ich dir vollkommen Recht, anderseits wird es immer Grenzfälle geben die problematisch sind. In dem Fall den ich hier habe verläuft zb direkt hinter dem “problematischen” Gebäude ein Track der kurz davor noch ein service ist (Zufahrt zu einem leerstehende Haus) der Weg ist mittlerweile eh schon etwas schwierig zu befahren.
Schön wäre es wenn Router zB auch Hecken, Zäune und ähnliches berücksichtigen würden und in dem Zuge diese virtuellen Linien von der Straße zum Poi nicht anzeigen würden.
Ja das müsste natürlich auch eingetragen sein.
Und der Blick auf die Karte hatte im oben genannten Beispiel, bevor die Treppe eingezeichnet war auch nichts geholfen.
nur die letzten Meter zu Fuß. Ist halt so bei Gebäuden in Hanglage.
Mit den derzeit zur Verfügung stehenden Mitteln halte ich dies für die beste vertretbare Lösung.
Das reicht knapp nicht.
In einem anderen Fall habe ich das ausführlich getestet - ohne Erfolg.
In diesem anderen Fall hatte ich zum Glück keine Treppe und einen ausreichend breiten und nur mit Poller abgesperrten Weg, den man zur Not auch mit Auto befahren kann (Handwerker nutzen dies zuweilen auch), so dass ich mit hw=service lösen konnte.
Nein - das ist ein systemimmanentes Problem für das OSM kein Datenmodell hat.
Um zu verstehen was das Problem auslöst muss man gucken wie Geokodierung und Routing funktioniert.
Bei der Geokodierung wird die Addresse gesucht und auf einen “punkt” zurückgeführt. Wenn die Addresse auf einem Gebäudeoutline ist wird die Geometrische Mitte des Gebäudes genommen.
Zu diesem Punkt kann man selbstverständlich nicht routen weil es ja mitten im Gebäude liegt. Also wird über eine “Nearest” suche der nahegelegenste Punkt auf dem Verkehrswegenetz gesucht das für deine Routingmodalität zugelassen ist.
Also wenn du mit dem Auto routen willst - dann kriegst du einen Punkt auf dem für Autos zugelassenen Wegenetz.
Wenn jetzt dein Haus “abseits” liegt und zufällig eine andere Straße näher ist als die über die der Zugang wirklich geht hast du verloren.
Die Wege das ein bisschen zu massieren das das vielleicht geht sind ja hier schon beschrieben worden. Es geht immer darum die “Addresse” die gesucht wird näher an die Straße dran zu schieben über die Wirklich der Zugang ist. Das kann man natürlich so weit treiben das man einen Knoten mit der Addresse an die Abzweigung des Fußweges legt.
Insgesamt übertüncht das ganze aber eben nur eine unzulänglichkeit im OSM Datenmodell.
Und das ganze lässt sich eben nicht Algorithmisch löschen. Es gibt die die dann Argumentieren “Das muss der Router lösen” ohne jemals erklärt zu haben wie das für die Probleme gehen soll. Natürlich könnte man einen Fußweg suchen und dem entlang zu einer Straße routen. Was aber wenn der Fußweg mehrere Enden hat? Und nur an einem ein Parkplatz? Etc etc etc.
Flo
Ach ja - Ich habe ja durchaus auswertungen für Sowas wobei deine Addresse noch so nah an einer Straße liegt das ich da keinen wirklichen Fehler detektiere (Also ich markere nur >75m an)
https://osm.zz.de/dbview/?db=addresses-bw&layer=routeable#48.78088,9.12022,18z
Jedoch hier gibt es eine Auswertung die alles anmault wo die Addresse im “addr:street” einen anderen Namen hat als die “nearest” Street zu der geroutet werden würde.
Da sieht man dann das Problem das in dem Bereich viele Häuser identische Probleme haben - D.h. das routing führt die jeweiligen Nutzer an völlig andere Stellen. Es ist eben kein kleines Problem - Wir ignorieren es nur
https://osm.zz.de/dbview/?db=addresses-bw&layer=namemismatch#48.78119,9.12007,18z
Meiner Meinung nach ist das schon ein Problem der Router.
Momentan nehmen die anscheinend als Zielpunkt den Punkt, der einfach auf irgendeiner Strasse ist und am nächsten zur Adresse liegt.
Stattdessen sollten die primär den Punkt nehmen, der auf der Strasse der Zieladresse liegt und am nächsten ist.
Also erst den besten Zielpunkt ermitteln, dann dahin routen.
Das würde sicherlich viele solcher Routingprobleme beheben.
Ich habe bei mir in der Gegend auch schon diverse Driveways eingetragen, um das zu beheben.
Es ist aber kein spezifisches Problem von OSM.
Ein Ziel hat aber nicht unbedingt eine Strasse oder Adresse. Koordinaten gehen immer.
In dem Fall ja schon.
Und das gilt wahrscheinlich für den überwiegenden Teil der Routing Vorgänge