angeregt durch meine Diskussion vor einigen Tagen über die Kreisverkehre habe ich eine Auswertung erstellt um fehlerhafte Richtungen zu finden - im Bereich DACH habe ich keine gefunden. In Spanien / Portugal habe ich über 600 gefunden und dort bzw. im User-Blog [1] gepostet.
Nun habe ich aber in der letzten Zeit festgestellt, das es in Spanien sehr viele Kreisverkehre gibt, die gar nicht als solche getaggt sind. Ich suche nun eine Idee wie man heraus bekommen könnte das ein Way ein Kreisverkehr ist.
Ein Anfang wäre - alle geschlossenen Ways die eine Einbahnstraße sind. Damit ist die Fehlerquote aber vermutlich immer noch zu zu groß.
Man könnte die Länge berechnen und eine Schwelle setzen, unterhalb derer ein oneway=yes-Way als Kreisverkehr gezählt wird.
Parallel könnte man auch eine obere Schwelle setzen (bspw 1km), um seltsames zu finden.
Ich erinnere noch einmal an die beiden Diskussionen zum Thema Kreisverkehr vs. runde Kreuzung. In der Regel ist der Unterschied nur vor Ort festzustellen. Insofern würde ich den Versuch einer automatischen Erkennung oder Korrektur bleiben lassen.
Diese zurückhaltende Sichtweise wird fraglos nicht überall geteilt: In BE hat jemand kürzlich viele (alle?) runde geschlossene Wege mit junction=roundabout versehen (“fixed: Missing junction=roundabout”). Vor Ort war der garantiert nicht.
Was die Länge eines Weges über die Kreisverkehr-Eigenschaft aussagt, erschließt sich mir nicht. Die runden Kreuzungen in meiner Stadt haben einen Umfang (OSM-Wege) zwischen 92 und 395 Metern. Der neueste Kreisverkehr hat einen Umfang von 116 Metern; ein weiterer im Bau befindlicher ovaler Kreisverkehr (wenn es denn einer wird) wird größer werden. Der nach Zeitungsmeinung “häßlichste Kreisverkehr der Stadt” bringt es auf 106 Meter, jener am Fußballstadion hat nur 66 Meter Umfang.
Ein weiterer runder Weg mit einem Umfang von 62 Metern ist ein Kreisverkehr, war wegen Unfallhäufung aber zwischenzeitlich eine runde Kreuzung…
Meiner Meinung nach unterscheiden sich diese Kreuzung von einem echten deutschen Kreisverkehr nur
durch die fehlenden blauen Schilder, die per se keine Vorfahrtsregeln implizieren.
Ich würde diese Straßen auch bei fehlendem blauen Schild im Sinne der Verallgemeinerung mit roundabout taggen.
Dann sollten wir uns mal einigen, was ein Kreisverkehr ist.
In Deutschland: Rechtlich muss das Zeichen für Kreisverkehr und Vorrang-geben geben (nur Kreisverkehrsymbol ist nicht zulässig) vorhanden sein, aber was macht in der Anwendung Sinn?
Für mich geht es eher um die Optik und das Routing, als um Richtung und Vorrang und deswegen finde ich die Gesetzeslage in Österreich, welche ausnahmsweise die unkompliziertere ist, die besser Definition:
Um den bevorrangeten Straßenverlauf herauszufinden, greife ich wieder das Thema auf: Verlauf des Vorranges bei Kreuzungen darstellen.
den Weg 172713969 aus der zweiten Liste habe ich gerade repariert - der ist kreisförmig, aber an einem Knoten ging der Weg wieder ein kleines Stück zurück - deshalb der große Winkel.
ist äußest interessant. Könnest Du für Spanien, wie ich einleitend geschrieben habe, daraus eine Punktliste generieren. Würde das dann in ein gpx-File konvertieren.
Das wäre wühl am einfachsten die Dinge zu kontrollieren.
Würde das dann publizieren und Dich natürlich auch nennen.
mir stellt sich jetzt nur die Frage wie man das am besten im Web präsentiert damit auch die überarbeiteten Daten irgendwie gekennzeichnet werden können.
In #10 wurden nicht roundabouts aufgelistet - wenn diese in der Auswertung enthalten sind, dann sei es drum; werden di.