http://www.openstreetmap.org/browse/node/821956281
Kann mir das einer erklären?
Gibt es da einen Hintergrund?
Nahmd,
Frage einfach den Ersteller.
Ich tippe mal, dass da jemand ein Verzeichnis von Kletterplätzen anlegt. Dem könnte man das korrekte Tagging einzelstehender Felsen erklären, außerdem vielleicht noch das natural=cliff.
Gruß Wolf
Danke. Ich hab es mal geändert in
name = Schulerturm
sport = climbing
climbing:rock = sandstone
Hallo Wolf, reneman
Es gibt noch rund 5 Einträge mit rockmap=*. Siehe diese Overpass-Turbo Auswertung.
Falls es jemals ein Projekt war, so ist es ganz am Anfang wieder eingeschlafen. Es gibt auch keinen Treffer zu “rockmap” im OSM-Wiki und nur 6 Einträge bei Taginfo (inkl. dem heute geänderten).
PS:
Dieser Drachenfels hat nichts mit der Burgruine am Rhein zu tun. Da gibt es massenweise Touristen und das Klettern ist dort nicht erlaubt.
Edbert (EvanE)
Hallo Edbert,
inzwischen hab ich einen weiteren “rockmap” schon mit gekillt
Aber ich glaub mit der Burg liegst du falsch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Drachenfels_%28Wasgau%29
http://www.burgenparadies.de/html/burg_drachenfels.html
Es ist dort schon eine Burgruine, aber eben nicht dieser eine Felsen allein.
Und lt. WP kann man da auch klettern, sonst wäre der Felsen hier nicht extra aufgeführt:
Schulerturm, er ist der Ruine der Felsenburg Drachenfels vorgelagert, dort befindet sich der „Werner-Mildenberg-Gedächtnisweg“ (VI+).

Aber ich glaub mit der Burg liegst du falsch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Drachenfels_%28Wasgau%29
http://www.burgenparadies.de/html/burg_drachenfels.html
Nee. nee.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass dieser Drachenfels in der Süd-Pfalz bitte nicht mit dem Drachenfels am Rhein (scherzhaft Hollands höchster Berg genannt) verwechselt wird.
Edbert (EvanE)