In meiner Heimatstadt wurde in der Schöngeisinger Straße eine Tempo 20 Zone eingerichtet. Die Straße hab ich bereits getaggt (bis vor ein paar Tagen zeigte mir mein Handy mit OSMand dort noch 50 km/h an). Beginn und Ende der Zone begrenzt ein doppelseitiges Verkehrszeichen ( 274.1-41). Im Wiki steht beschrieben, “Das Verkehrszeichen 274-41 sollte getrennt in dessen Einzelzeichen 274.1-20 und 274.2-20 erfasst werden, um die Blickrichtungen eindeutig festlegen zu können.” Jetzt hab ich an beiden Enden der Zone jeweils beim Einfahren auf der rechten Seite von der Fahrbahn mit korrekter Blickrichtung das Zeichen 274.1-20 und analog dazu beim Ausfahren das Zeichen 274.2-20 platziert. Meine Frage: Wäre das so richtig und würde ein neben der Fahrbahn platziertes Verkehrsschild auch von einem Navigationsgerät auch so erkannt / erfasst werden?
Links:
Wobei source-Tags ursprünglich lediglich die Quelle von einem Tag beschreiben. Ein source:maxspeed ohne maxspeed würde ich als Fehler ansehen. Kann theoretisch auch source:maxspeed=survey sein.
Edit: Nicht nur theoretisch. source:maxspeed=survey gibt es über 27.000 mal.
zone:maxspeed=DE:30 finde ich ist eine bessere Tag-Wahl um die 30-Zone zu erfassen. Davon kann man maxspeed=30 und zone:traffic=DE:urban (und cycleway:both=no ?) ableiten.
d.h. wenn es jetzt dort einen Fußweg gibt mit Radfahrer frei, in der 30er-Zone, dann wäre das maxspeed=walk, zone:maxspeed=DE:30, source:maxspeed=DE:239;DE:1022-10 ?
Beziehen sich 30er-Zonen überhaupt auf Fuß- und Radwege? Ich vermute mal, man kann nicht so selten über Fußwege in eine 30er-Zone gelangen ohne dass man an einem 30er-Zonen-Schild vorbeikommt.