In Hanau gibt es auf einem ehemaligen Trainingsgelände der US-Armee ein Reservat, auf dem Przewalski-Pferde gehalten werden. Wie taggt man das am besten? landuse=meadow ist es ja irgendwie nicht, weil hier keine landwirtschaftliche Nutzung stattfindet. Was ist es dann?
Wieso nicht landuse=meadow? Ob da nun Kühe oder Pferde weiden, ist doch gleich. Warum meinst Du, müsse eine landwirtschaftliche Nutzung erfolgen?
Sonst ginge eine Koppel noch als landuse=paddock, wird aber wohl eher selten verwendet.
lg
vademecum
Das wäre inhaltlich falsch. Ein Paddock ist eine Aufenthaltsfläche. Da wächst kein Gras. Ich denke hier ist eine größere Weidefläche gemeint.
Bei Nop
Jein, auf einem deutschen Paddock stimmt das immer, auf einem amerikanischen meistens - aber auf einem australischen wächst Gras Da bedeutet das sowas wie Koppel. Aber ich finde ja ohnehin landuse=meadow völlig okay.
Meinst du den Campo Pond in Hanau? Ist das nicht auch ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet?
Dann lag ich ja richtig mit der Vermutung, dass da auch eine zweite Fläche mit leisure=nature_reserve hinkommen muss. Die da. Ich weiß aber nicht, wie der Name lauten sollte.
Das hessische Naturschutz-Informationssystem [ http://natureg.hessen.de/Main.html?role=default ] kennt da kein NSG, obwohl in der Presse von einem “Naturschutzgebiet Campo Pond” geschrieben wird.
Das Natureg kennt auch keinen Permalink (das ist sooooo 2013 ), also kann ich das euch nicht direkt verlinken.
Was es da an der Stelle gibt ist ein FFH-Gebiet, mit der Nummer 5819-309, Namens “US-Militärgelände bei Großauheim”. Nach der Nummer und dem Namen kann man im Natureg suchen… (vorher im Layerwechsler links “FFH-Gebiet” auswählen, dann ändert sich rechts das Suchfeld auf “Suche nach FFH-Gebiet”).
Eine Seite die Flash zwingend voraussetzt besuche ich nicht.
Getaggt ist momentan das Areal das eingezäunt ist und wo die Pferde rumlaufen, soweit das vom Luftbild her erkennbar ist. Ich weiß nicht, inwiefern die Schutzgebiete da mehr/weniger abdecken als die reine Nutzfläche.
Ich find die Seite auch ranzig, aber was will man machen. Die bieten das halt nur so an.
Laut http://www.hanau.de/lih/natur/arten/013776/#anchor_10_14 ist das Gebiet “nur” als FFH-Gebiet ausgewiesen.
http://natura2000-verordnung.hessen.de/viewer.htm?TYP=FFH&ID=5819-309 ist doch eine Sicht auf genau das Gebiet. Gekriegt aus http://natura2000-verordnung.hessen.de/ffh_gebietsliste.php .