Und dazu muss ich etwas sagen. Ich finde es etwas unglücklich, dass Du aus der Aussage eines Ortskundigen, der ich bin, als Ortsfremder solch weitgreifende Schlüsse ziehst.
Denn das ganze Netz zieht sich über mehrere Landkreise und gestern konnte ich sehen, dass es in einer anderen Gegend, wo ich extrem selten aufschlage, ziemlich gut gepflegt ist.
Dann kommen wir zum Frankfurter Netz, irgendein eifriger Mensch aus Kassel hat eine Monsterradnetzrelation erstellt. Jemand anderes, in NRW lebend, hat sie gelöscht, dabei dürften nicht unerhebliche Daten verloren gegangen sein.
Und jetzt als einfacher Wald und Wiesenmapper, frage ich mich, soll ich jetzt Daten, noch einmal erfassen, weil irgendwelche Leute die Daten als ihre Spielwiese betrachten.
Ich habe die Fehler, die in meiner näheren Umgebung waren, korrigiert. Durch die Löschaktion sind diese Infos perdu.
Okay, durch diese Korrektur kam raus, dass diese Monsterelation existiert. Aber hier in der Gegend gibt es so manch eigenartige Relation. Aber ich fasse die Sachen überhaupt nicht an, weil ich mittlerweile überprüfen muss, ist die Relation korrekt erstellt oder löscht, dass jemand, weil irgendetwas OSM-politisches los ist.
Bei dem Weg in dem Changeset hätte ich schon längst ein lcn=yes drangepappt, und jeder wüsste, okay, soll nett für das Radfahren sein.
Genauso würde ich in Frankfurt, so manches so simpel klären, wenn es da nicht notes und fixme eines nicht ortsansässigen Mappers gäbe, der es ganz genau haben will.
Andererseits klagt just dieser Mapper, dass die Netze so schlecht gepflegt sind. Aber genau der betreibt die Verkomplizierung der Sache, sodass man das halt nicht mehr im nebenbei betreiben kann.
Könnte es nicht sein, dass Du das Problem erzeugst, was Du beklagst und lösen willst?
Ich fahre selbst gerne in der Freizeit Fahrrad und nutze das Fahrrad auch für relativ lange Strecken, um von A nach B zu kommen. Hierfür habe ich die aktuelle Wegweisung grundsätzlich sehr schätzen gelernt, mit der ich mich einigermaßen darauf verlassen kann, dass ich auf dem Weg von A nach B nicht mal 20 km an einer Bundesstraße mit Abgas- und Lärmbelästigung radeln muß (was passiert, wenn ich einen Routenvorschlag über die Routing-Apps annehme), sondern wo möglich auch etwas verkehrsferner geführt werde, ohne dass ich mir einen Weg mühsam aus Themenroutenabschnitten und unzuverlässig getaggten “highway=track” Wegen zusammenklauben muß, um dann doch über Privatgelände mit freilaufenden Hunden zu geraten, weil ein access=private Tag gefehlt hat.
Wenn man aber eine Route planen will und nicht auf gut Glück auf eine längere Strecke losfahren will, ist es schön, eine Karte zu haben, in der man sehen kann, ob es in der gewünschten Region solche Strecken überhaupt gibt, und ob man auf große Umwege geschickt wird.
Dein Problem ist kein Problem der Erfassung, sondern des Renderings. An der von dir angeführten Stelle, ist es für deine Fragestellung vollkommen egal, ob das jetzt die Südhessenroute xyz ist, sondern es ist ein Teil irgendeines Radwegnetzes.
Der Witz ist, das Frankfurter Netz wurde früher ohne Relationen gerendert. Damit es jetzt gerendert wird, muss man es für manche Renderer in Relationen packen.
Edit: Ich hätte kein Problem, den östlichen Teil der Frankfurter Innenstadt aus dem Kopf zu mappen. Aber die ganzen Zusatzinfos, die es nach deinem System braucht, die müsste ich erfassen. Die Zeit habe ich nicht.
In diesem persönlichen Zusammentreffen wird klar, wenn die technische Eingangsschwelle der Erfassung so hoch angesetzt wird, bekommt man nicht die Daten, die man pflegen will.