Relation angebracht oder nicht?

Hallo,
einmal eine Frage an euch! Wie würdet ihr folgenden Ausschnitt mappen?

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.67323&lon=7.01604&zoom=17&layers=M

Mir geht es um die Albert-Schweitzer Schule bzw. das Gelände drumherum.

Die Situation ist die:

  • links ist ein Friedhof
  • unten wohngebiet
  • oben und rechts sind Feld / Wald /Wohngebiet gemischt

Würdet ihr ganz einfach verschiedene landuse Flächen aneinander reihen? Oder macht es Sinn, eine große residential Fläche zu ziehen und diese als Relation zu benennen?
Die Schulfläche, Waldstückchen usw. wären dann die “inner” Rolle der Relation?!

Beispielsweise das kleine Wäldchen rechts vom Sportplatz liegt ja im Grunde von residential umschlossen.
Ich weiss, das ist mikromapping und vielleicht etwas übertrieben, aber ich möchte gerne einfach mal an diesem Beispiel lernen, was best practice ist und wie man es machen sollte!
Geht mehr ums Verständnis, als um die Karte.

Danke und Grüße,
Olli

Wenn man den Sachverhalt mit einfachen Polygonen ausdrücken kann, dann sollte man das machen. Keep it simple!

+1

Ich sehe jetzt erstmal keine Notwendigkeit, in deinem Beispiel mit Relationen zu mappen. Technisch wäre das zwar möglich, wie du selbst anscheinend schon gesehen hast, aber alle, die nach dir etwas ändern/verbessern wollen und noch nicht viel Erfahrung mit Relationen haben, werden möglicherweise abgeschreckt.

Ich denke, der tag religion=christian am Kommunalfriedhof ist überflüssig bzw. falsch, oder dürfen dort wirklich nur Christen beerdigt werden?